Muss man als Notfallsanitäter RTWs fahren?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei uns ist es so, das jeder NotSan den C1 haben muss. In der Regel ist es zwar so, das der Retsan den RTW fährt, aber es kann trotzdem immer mal sein, das auch ein NotSan mal fahren muss. 

Zudem kann es sein, das du als NotSan den NEF fahren musst, dafür brauchst du zwar nicht den C1, aber du solltest dir schon sicher sein, das du das Fahrzeug sicher (auch mit Sonder und Wegerechten) durch den Verkehr bekommst. 

Mir hat damals ein Fahrsicherheitstraining sehr viel gebracht. Dabei wirst du auf fast alles vorbereitet, was im Straßenverkehr passieren kann. Und am Anfang hatte ich auch etwas Angst, den RTW zu fahren, gerade weil ich vorher immer nur kleinere Autos gefahren bin. Aber mit der Zeit gewöhnt man sich auch an den RTW ;)


MaLinschka 
Fragesteller
 15.10.2015, 20:28

Wenn in der Regel der RetSan fährt, bin ich ja schon mal etwas beruhigt... Naja, das mit dem NEF macht mir nicht ganz so sehr Angst. Ich würde zwar auch ein Sicherheitstraining machen, einfach, damit ich mich sicherer fühle, aber hauptsächlich hab' ich ein Problem mit der Größe (und vielleicht auch Schwere, das weiß ich nicht) des RTWs. Das größte Auto, das ich bisher gefahren bin war ein Ford Fokus und selbst da bin ich schon kein Fan von allzu engen Straßen oder Parklücken :D Aber es ist gut zu wissen, dass es nicht nur mir so geht :)

Danke für die (etwas beruhigende) Antwort :) :)

0

Grundsätzlich ist es ja gedacht dass der Notfallsanitäter Beifahrer ist und während der Fahrt ins Krankenhaus nach dem Patienten schaut und der Rettungssanitäter das Auto fährt

Da es aber auch sein kann dass 2 Notfallsanitäter fahren oder durch besondere Einsatzlagen (z.B. Kollege verletzt) du fahren musst, ist ein dementsprechender Führerschein (C1) Pflicht


MaLinschka 
Fragesteller
 15.10.2015, 20:19

Ja, das macht natürlich Sinn... Danke für die Antwort :)

0

In aller Regel ist der C1 bei den Arbeitgebern Einstellungsvoraussetzung.

Wenn der Arbeitgeber die Dienstpläne noch danach abstimmen soll wer welchen Führerschein hat macht ihm das zusätzlichen Aufwand den er gern vermeidet.

Wenn du nicht so gut im Umgang mit größeren Fahrzeugen bist dann suche dir einen guten Fahrlehrer und nimm zusätzliche Stunden.


MaLinschka 
Fragesteller
 15.10.2015, 20:24

Ja, dass das mehr Arbeit machen würde, sehe ich ein. Das mit dem Fahrlehrer und den zusätzlichen Stunden sehe ich zwar auch als sinnvoll an, muss man sich aber leider auch erst mal leisten können... Aber trotzdem danke :)

0

Naja ist unterschiedlich
Also ein bekannter hat in seiner Ausbildung zwar nicht den rtw gefahren aber den notarzt Wagen (BMW x6) und wenn man Absprache mit den Kollegen hält wird das mit dem rtw kein Problem sein


Calista18  14.10.2015, 22:38

Das ist nur am Anfang. Es muss zwangsläufig ein C1 Führerschein gemacht werden.

0
Ludo95  14.10.2015, 22:49

okei gut zu wissen :)

0

Ja musst du. Und zwar brachst du den c1 Führerschein


MaLinschka 
Fragesteller
 14.10.2015, 22:52

Ist das in allen Bundesländern gleich? Weißt du das ganz sicher? Also kommst du vllt aus dem Bereich? :)

0
Calista18  14.10.2015, 22:55
@MaLinschka

Ja, ich bin RA. Und ja das ist überall so, ein RTW ist über 3,5 Tonnen schwer und somit nur mit den C1 Führerschein zu bedienen. Und wenn du dann nicht mehr dritte Person bist musst du den RTW fahren können. Um den C1 Führerschein geht kein Weg vorbei.

0
Calista18  16.10.2015, 13:09
@MaLinschka

Du musst aber nicht zwangsläufig den c1 haben, viele Schule haben eine Koorperation mit Fahrschulen. Dann kannst du während der Ausbildung (am Anfang darfst du eh nicht fahren) den Führerschein machen. Guck einfach mal auf die verschiedenen Seiten der Rettungsdienstschulen, da stehen die Einstellungsbedingungen.

0