Muss Lautsprecherkabel geschirmt sein?

5 Antworten

Üblicherweise werden die Kleinsignal- Leitungen (beispielsweise die Cinch- Verbindungen) geschirm, weil die empfindlicher gegen Störungen sind (die dann einströmen und mit verstärkt werden). Lautsprecherleitungen sind Leistungsleitungen, die da unempfindlich sind.

Es gibt jedoch den Fall, daß Du Dich in der Nähe eines starken Senders befindest: Dieser kann dort, mittels Einströmung, über die Lautsprecherleitungen Spannung in die Endstufe zurückschicken. Dort werden sie dann gleichgerichtet und erzeugen seltsame Geräusche in den Lautsprechern... wenn die Anlage ausgeschaltet ist. In solch einem Fall nimmt man geschirmte Leitungen...

Es muss nicht geschirmt sein. Störsignale können sich aber negativ auf den Klang auswirken.

Ich würde in der Regel keine geschirmten Kabel nehmen. Bei ein paar Sonderfällen macht es bestimmt Sinn: Wenn Stromleitungen und Lautsprecherkabel eine längere Strecke dicht bei einander parallel laufen oder wenn du sie nahe an Verbrauchern verlegen willst, die die Signalübertragung (z.B Kühlschränke und so weiter) stören können.

  1. also bei den Frequenzen (<20kHz) und dem Last-Widerstand (<10Ohm) würde ich mal sagen, dass 10m ohne Schirmung gehen...
  2. sind denn komische Verbraucher (z. B. Kühlschrank-Kompressor) an der selben Netz-Spannungs-Leitung dran?
  3. Mobiltelefone (z. B. GSM) sind na klar auch n Problem... das könnte schon stören... dieses komische Knattern z. B. bei Verbindungsaufbau...

Gluglu  06.03.2018, 09:40

Wow, Du weist da aber gut Bescheid. Es war einmal in einem fernen Land...

1

Pauschal: Nein.

Macht es Sinn? Ja!

In fast keinem Umfeld einer PA gibt es keine anderen Verbraucher, die Interferenzen verursachen. Zu Hause mit der konventionellen HiFI-Anlage sieht das oft anders aus.

Wenn du nicht in unmittelbarer Nähe eines starken Radiosenders lebst reicht einfache zweiadrige Litze.