Muss jeder englisch können?

11 Antworten

Das Ding ist, dass das Schulenglisch schlichtweg nicht ausreichend ist, um die Sprache im (vor allem digitalen) Alltag tatsächlich sinnvoll zu nutzen.

Zumindest das Englisch, das ich einst in der Schule lernte, war doch sehr begrenzt und lediglich ein gewisses Eigeninteresse und Spaß an der Sprache führte dazu, das ich in der Lage bin problemlos auch englischsprachige Filme zu schauen oder englische Texte zu verstehen.

Natürlich muss man kein Englisch können, wenngleich es heutzutage, vor allem als jüngerer Mensch nicht nur hilfreich, sondern vor allem beruflich sicherlich von Vorteil ist.

Ich kann aber trotz der Tatsache, das man heutzutage quasi ständig mit der englischen Sprache konfrontiert wird, aber durchaus nachvollziehen, das eben nicht jeder das Interesse hat sich über das Maß, um in der Schule klar zu kommen hinaus damit zu befassen.

Nicht jeder ist Sprachinteressiert und nicht jeder empfindet es als nennenswerten Nachteil die Sprache nicht im entsprechenden Umfang zu beherrschen.

Aus Sicht eines jemanden, für den die Sprache zum Alltag gehört, ist es natürlich schwierig sich vorzustellen, wie andere ohne diese Kenntnisse zurecht kommen und ich bin durchaus der Meinung, das man sich dadurch natürlich auch einige Möglichkeiten versperrt, aber wie heißt es so schön: Was man nicht kennt, vermisst man nicht.



verreisterNutzer  15.12.2016, 21:37

Das Englisch, dass man in der Schule lernt, reicht wenn man zumindest daran interessiert ist es zu können und sich dadurch anstrengt meiner Meinung nach aus

0
holjan  18.12.2016, 23:43
@verreisterNutzer

Wie gesagt, man kommt auch ganz ohne Englisch durchs Leben und natürlich reicht das Schulenglisch, um sich grob zu verständigen bzw. nicht allzu komplexe Inhalte zu erfassen.

Eine eingehende Konversation mit z.B. Muttersprachlern, vor allem dann, wenn die eben nicht Schulbuch-Oxford sprechen, zeigt einem dann aber relativ schnell die Grenzen auf.

Auch englischsprachigen Filmen/Serien zu folgen, funktioniert ausschließlich mit Schulenglisch eher mehr schlecht als recht.

Da fehlen einfach zu viele Vokabeln und es fehlen Kenntnisse in Sachen Umgangssprache. 

0

Muss man nicht, aber es erleichtert manche Dinge ungemein.

Im allgemeinen kann man sagen, dass man heutzutage als normaler Handwerker etwa zwei Fremdsprachen beherrschen sollte, als Akademiker mindestens drei.


narcosgucker 
Fragesteller
 15.12.2016, 13:02

Ok al Handwerker ist jetzt bisshen übertrieben😂

0
josef050153  15.12.2016, 19:26
@narcosgucker

Ich kann Englisch und Italienisch. Das war schon etwas wenig.

Eine Firma hat einen Kunden, der sich auf Deutsch nicht so gut ausdrücken kann. Wen wird sie zu ihm schicken?

0

Englisch ist halt mittlerweile eine "Weltsprache", egal wo auf der Welt, mit Englisch kommt man in der Regel eben weiter, meiner Meinung nach sollte man zumindest eine "normale" Unterhaltung auf Englisch ohne Duden führen können.


derhandkuss  14.12.2016, 02:03

Was mittlerweile leider zur negativen Konsequenz geworden ist, dass Engländer fast automatisch erwarten, dass man mit ihnen automatisch englisch spricht, selbst wenn sie hier in Deutschland unterwegs sind - ganz nach dem Motto: "Ich selbst spreche die Weltsprache Englisch, die Ihr Deutsche auch können müsst. Ich hingegen als Engländer brauche mich ja nicht in deutsch verständigen können."

4
TheoneandonlyB  14.12.2016, 04:07

Lüge! In Japan respektive Frankreich kommst du mit Enlisch nicht weit ;)

1

Die meisten Menschen dürften ihr Leben lang ganz solide ohne besondere Englischkenntnisse zurecht kommen.

Du würdest dich allerdings wundern, wie viel größer und umfangreicher insbesondere die digitale Welt plötzlich wird, wenn man Englisch beherrscht. Ich persönlich kann mir ein Leben mit reinem "Schul-Englisch" nicht mehr vorstellen. Von den etwa fünf bis sechs Internetseiten, die ich täglich besuche, sind alleine drei rein englischsprachig. Die wenigen PC-Spiele, die ich spiele, laufen unter Modifikationen, die es in deutscher Sprache garnicht gibt. Und auf meinem Smartphone finden sich regelmäßig Apps, die ebenfalls nur in englisch verfügbar sind.

Aber letztendlich muss das jeder mit sich selbst ausmachen. Wenn man etwas nicht kennt, kann man es auch nicht vermissen.

Nein.

P.S.: Englisch

Gruß, earnest