Muss ich wirklich zwei Jahre nur Schule machen bei der Apotheke?

6 Antworten

Wie läuft die PTA-Ausbildung ab?

Die pharmazeutisch-technische Assistentin-Ausbildung ist eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung, die Du an einer Berufsfachschule oder einem Berufskolleg absolvierst. Du lernst dabei in den ersten zwei Jahren auf der Schulbank die wesentlichen Inhalte von Arzneimittelkunde, Chemie und Mathe kennen, um Dich auf den Beruf vorzubereiten. Gleichzeitig verbringst Du in diesen zwei Jahren auch viel Zeit in den Laborräumen der Schule, wo Du die praktischen Elemente des Jobs – wie zum Beispiel die Herstellung von Augentropfen – übst. Die letzten 6 Monate der Ausbildung leistest Du das sogenannte Anerkennungspraktikum ab, das Dich in einer Apotheke den Alltag des Berufs erleben lässt. Hier assistierst Du Apothekern bei ihrer Arbeit. Du schließt die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung ab. Dabei warten auf Dich eine schriftliche, eine mündliche und eine praktische Prüfung. Du bist danach Pharmazeutisch-technischer Assistent.

Quelle: https://www.mystipendium.de/berufe/pharmazeutisch-technische-assistentin-pta/ausbildung


frodobeutlin100  02.10.2019, 11:49

vor allem sind die ersten zwei Jahre komplett unebezahlt - das muss FS wissen ... das heißt entweder die Eltern springen ein oder sie finanziert sich durch Nebenjobs (z.B. in der Apotheke)

0

Wenn du PTA werden möchtest, ist die Berufsausbildung in den ersten zwei Jahren rein schulisch. Du kannst natürlich neben der Schule, zum Beispiel samstags oder an kürzeren Schultagen und natürlich in den Ferien, zusätzlich in der Apotheke arbeiten, wenn darunter nicht dein "Hauptberuf" als Schüler der PTA-Schule leidet.

Wenn dir im Vorfeld schon bewusst ist, dass eine rein schulische Ausbildung nichts für dich ist und du lieber eine duale Ausbildung anstrebst, gibt es in der Apotheke (falls der Arbeitsplatz Apotheke in dem Fall überhaupt interessant für dich ist) noch die Ausbildung zur PKA, welche sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb stattfindet.


LeicaAlm  27.02.2022, 12:08

Hey, weißt du zufällig wie man sich auf den PTA Aufnahmetest vorbereiten kann? Oder was es alles beinhaltet?

0
sumsehummel  27.02.2022, 13:47
@LeicaAlm

Hallo,

da es nicht den Aufnahmetest gibt, kann ich nicht wirklich Tipps geben.

Jede PTA-Schule gestaltet ihr Verfahren für die Bewerber unterschiedlich. Ich habe mich damals bei drei Schulen in meiner Umgebung angemeldet und habe drei unterschiedliche Verfahren kennengelernt. Eine Schule hat die Abiturienten beispielsweise nur zum Gespräch gebeten, ein Test musste nicht absolviert werden. Bei einer anderen Schule gab es dagegen einen ganzen Vormittag mit Probeunterricht, Gesprächen, Gruppenarbeiten und Test.

Da es schon einige Jahre her ist, kann ich mich nicht mehr genau an alle Details erinnern.

In den Tests wurden abgefragt:

Mathematik: Grundrechenarten (+ - x ÷), Dreisatz, Prozentrechnung

Tipp: nicht immer darf ein Taschenrechner verwendet werden. Übe also Kopfrechnen oder schriftliches Rechnen.

Deutsch: Aufgaben zum Leseverstehen, zur Rechtschreibung und Zeichensetzung

Fragen zum Unterrichtsinhalt (Normaltropfenzähler) der Teststunde

Während des Gespräches sollte ich etwas über mich erzählen, außerdem wurde gefragt:

- was wissen Sie über die Ausbildung

- warum möchten Sie diese Ausbildung machen

- wie finanzieren Sie Ihre Ausbildung

1
LeicaAlm  28.02.2022, 09:24
@sumsehummel

Vielen lieben Dank für diese ausführliche Antwort! ☺️ Ja dann werde ich versuchen mich auch auf diese Bereiche zu konzentriert und zu üben

0
Geht das nicht auch so, dass ich z.b 2 mal in der Woche zur Schule gehe und 3 mal in der Woche zur Apotheke?

Nein, das geht nicht. Die Ausbildung zur PTA ist eine schulische Ausbildung und keine Lehre wie beispielsweise im Handwerk.

Das System 2 Tage Schule und 3 Tage Arbeiten hatte ich einmal auf einer höheren Schule. Das fand ich aber recht bescheiden das System muss ich ehrlich gestehen.
Später in der Ausbildung (Gesundheits und Krankenpflegerin) hatte ich Block Unterricht 2 Wochen Schule, 2 Wochen Arbeiten. Ich denke das müsste es auch für die Ausbildung in einer Apotheke geben da du ja auch vor Ort alles kennen lernen musst.
Ich würde mich mal in anderen Berufsschulen umhören was da so angeboten wird.
Manchmal muss man für seine Ausbildung auch in eine andere Stadt gehen bzw. mit dem Auto/Bus/Zug fahren


Hexe121967  02.10.2019, 11:01

auch in anderen Städten ist diese Ausbildung eine schulische ausbildung

1