Muss ich für meinen Arbeitgeber immer erreichbar sein und zur Verfügung stehen?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du hast keine Verpflichtung in deiner Arbeitsfreien Zeit ans Telfon zu gehen. Das wäre nämlich Rufbereitschaft und die ist zusätzlich zu vergüten. Auch kann dein Dienstgeben nicht einfach so den ausgeschickten Dienstplan ändern denn er ist im Großteil der Fälle bindend, sowohl für AG als auch AN. Auch Überstunden sind nur bis zu einem gewissen Grad in Ordnung. Dafür müsstest du aber deinen eigenen Vertrag durchgehen, beziehungsweise dich sonst bei der Arbeitnehmervertretung informieren welche regeln da genau auf dich zutreffen.

Ich war in ziemlich der gleichen Situation. Ich war für die Wochenenden eingestellt aber wurde immer wieder angerufen ob ich nicht doch unter der Woche einspringen kann und wenn ich absagte (weil ich uni hatte) wurde ich schlecht behandelt. MEin Tipp also: Entweder du besprichst das mit deiner Chefin und sagst ihr ganz klar was Sache ist, oder du hebst einfach nicht mehr in deiner Arbeitsfreien Zeit ab. Während deiner Arbeitszeit hast du zwar immer noch die Verpflichtung abzuheben, aber nicht die Verpflichtung diesen Bedingungen oder Überstunden zuzustimmen.


Ottolinnchen77 
Fragesteller
 07.02.2022, 10:12

Vielen Dank für deine Antwort ☺️…ich weiß wo meine Grenzen sind und wieviele Stunden ich Arbeiten darf…das weiß meine Chefin eigentlich auch…und trotzdem versucht sie es immer wieder…ich sollte wirklich lernen das Telefon einfach mal zu ignorieren und öfter mal auch nein zu sagen 🙈

0
Ontario  11.06.2022, 06:48
@Ottolinnchen77

Du hast einen Arbeitsplan, an den sich der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer zu halten haben. Sonst bräuchte man so einen Plan.nicht.

Nur wenn Rufbereitschaft vereinbart ist, die separat zu vergüten ist, dann musst du ans Telefon. In deiner freien Zeit musst du nicht ans Telefon gehen und deine Chefin kann dich nicht dazu zwingen, ausserplanmässige Arbeiten auszuführen.

Evtl. kannst du an deinem Telefon aufgrund der Rufnummer sehen, wer dich anruft. Ist das dann deine Chefin, hebst du einfach nicht ab.

Überstunden darfst du auch keine machen. Du solltest das mal mit deiner Chefin abklären, was Sache ist. Wahrscheinlich ruft sie dich an, weil sie weiss, dass sie bei dir mehr Erfolg hat. als wenn sie andere anrufen würde.

Wenn du Überstunden machst, wie werden denn diese bezahlt ?

Bei einem 450 Euro Job dürfte auch festgehalten sein, wieviele Stunden man arbeiten muss. Jede Stunde die du mehr arbeitest und diese nicht bezahlt wird, verringert deinen Stundenlohn.

Schau mal in deinen Arbeitsvertrag was da vereinbart ist und berufe dich auf die Vereinbarungen. Manche Arbeitgeber versuchen eben, die Situation der Beschäftigten auszunutzen. Wieviel Stunden Arbeitszeit sind denn pro Monat vereinbart ? Teile mal die von dir im Monat geleisteten Stunden in die 450.--€ auf. Z. B. 450 : 40 Stunden, dann kommst du auf einen Stundenlohn von 11,25 €.

Jede mehr von dir geleistete Stunde die nicht bezahlt wird, verringert deinen Stundenlohn. Bei 50 Stunden im Monat würde dein Stundenlohn 9,..€ betragen und wäre schon unter dem Mindestlohn.

Schliesslich hast du auch Freizeit die du verplanen kannst. Ich würde nicht ans Telefon gehen, wenn hier ein Anruf von deiner Chefin bei dir eingeht.

0
Ottolinnchen77 
Fragesteller
 03.08.2022, 20:22
@Ontario

Vielen lieben Dank für deine Antwort 😊

Vereinbart sind 38 Stunden im Monat,aber leider waren es immer mehr . Die mehr geleisteten Stunden werden für den nächsten Monat gut geschrieben. Da aber immer Mitarbeiter fehlen wegen Urlaub oder Krankheit komme ich jeden Monat drüber 🤷🏽‍♀️. Ich hatte vor kurzem ein Gespräch mit meiner Chefin und ich habe ihr auch deutlich gemacht das sie mich nicht mehr anrufen braucht wenn meine Stunden voll sind ,ich gehe dann auch nicht mehr ans Telefon. Bis jetzt habe ich Ruhe 😊

0

Außerhalb meiner Arbeitszeiten bin ich für meinen Chef und meine Kollegen nicht für geschäftliche Themen zu sprechen. Meistens gehe ich gar nicht ans Telefon oder, wenns dann geschäftlich wird, würge ich das ab. Gelegentlich treffe ich Arbeitskollegen privat, aber auch da wird nicht über die Arbeit gesprochen.

Überstunden, Mehrarbeit, Planänderungen, sowas besprechen wir täglich in unseren Teamrunden.


Ottolinnchen77 
Fragesteller
 07.02.2022, 10:42

Vielen Dank für deine Antwort ☺️…bei uns läuft alles über unsere Arbeits-WhatsApp Gruppe ab…also keine Chance in der Freizeit mal abzuschalten…meine Chefin erwartet direkt eine Antwort 🤷🏽‍♀️

0
windsbraut0307  07.02.2022, 12:18
@Ottolinnchen77

Jetzt mal ehrlich: Es gibt keine ARBEITS WHATS APP GRUPPE auf dem privaten Handy. Das kann niemand von euch verlangen. Und Feierabend ist Feierabend, da musst du dann überhaupt nicht reagieren!

0
Ottolinnchen77 
Fragesteller
 07.02.2022, 12:36
@windsbraut0307

Damit habe ich mich auch schon oft auseinander gesetzt und finde das ehrlich gesagt auch nicht so schön 🤷🏽‍♀️…meine Chefin hat das irgendwann mal so eingeführt und fügt jeden neuen Mitarbeiter ohne zu fragen einfach dazu…einfach so aus der Gruppe rauszugehen hat sich bis jetzt noch niemand getraut…

0

Du kannst beispielsweise Deine Zustimmung widerrufen, dass er Dich am privaten Telefon anrufen darf. Wenn er Dich erreichen will, soll er Dir ein Diensttelefon geben. Und das schaltest Du aus, wenn Du nicht mehr arbeitest. Wenn Rufbereitschaft vereinbart ist und diese auch vergütet wird, musst Du zu der vereinbarten Zeit erreichbar sein und gegebenenfalls einspringen.

Wenn aber gewünscht wird, dass Du außerplanmäßig für jemand einspringen sollst, dann bist Du nicht verpflichtet, dem Wunsch Folge zu leisten.

Dass es in verschiedenen Branchen an allen Ecken mangelt, ist kein Geheimnis. Da sind sowohl Auftraggeber, als auch Dein Arbeitgeber gefordert, vernünftige Preise auszuhandeln, mit denen beide Seiten leben können.


Ottolinnchen77 
Fragesteller
 07.02.2022, 10:27

Vielen Dank für deine Antwort ☺️…wir haben eine Arbeits-WhatsApp Gruppe…also läuft alles über das Private Handy..wenn jemand ausfällt dann schreibt sie das in die Gruppe und ruft sofort danach bei mir an..man hat gar keine Chance das Telefon sofort auszumachen und nicht dran zu gehen 🙈 und außerplanmäßig fällt leider sehr oft jemand bei uns aus

0
sumpfbub  07.02.2022, 10:59
@Ottolinnchen77

Dem musst Du nicht zustimmen. Ein privates Handy kannst Du nach Lust und Laune nutzen. Wenn es Bedingung ist, über WA zu korrespondieren, muss er Dir ein Dienstgerät zur Verfügung stellen.

Klar kostet das Geld und ja, technisch kann man Dein Gerät nutzen. Das ist aber nicht Dein Problem, da muss der AG eine Lösung suchen. Das machen kleine Klitschen recht gerne: Alles vom AN verlangen, um Kosten zu sparen und dadurch etwas billiger als die Konkurrenz auftreten. WA ist aber beispielsweise nicht konform mit der DSGVO. Das dürfte man für Unternehmenskommunikation nicht verwenden. Da braucht es eine andere Lösung, man muss sich mit dem Thema beschäftigen. Es kostet Zeit und Geld, also lässt man das einfach mal laufen und spart Kosten an der falschen Stelle.

Du hast schon einige Recht, musst diese nur kennen und auch einfordern. Habt Ihr einen Betriebsrat? Bei einer gewissen Anzahl MA kann das der AG nicht verweigern.

0
Ottolinnchen77 
Fragesteller
 07.02.2022, 11:32
@sumpfbub

Ja wir haben einen Betriebsrat und mit dem hab ich mich auch schon in Verbindung gesetzt…..aber so wie meine Chefin das macht ist das schon in Ordnung…das wird bei denen überall so gemacht…Dienst- Handys gibt es nicht🤷🏽‍♀️…ich werde das Telefon jetzt einfach mal öfter ignorieren und nicht immer Springen😅…stelle es seit ein paar Tagen schon auf Lautlos…ist mal ganz angenehmen so ohne

0

Sowas wie sauer sein hat im Berufsleben nix zu suchen. Abprallen lassen.

Ausnahme: wenn jemand absichtlich gegen die Betriebsvereinbarung verstösst. Was bei dir nicht der Fall ist.

Du scheinst deine Rechte ganz gut zu kennen und das Mass des Erträglichen ist überschritten. Wird ja scheinbar auch illegal.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ottolinnchen77 
Fragesteller
 07.02.2022, 10:44

Vielen Dank für deine Antwort ☺️…ja ich weiß wieviele Stunden ich Arbeiten muss und wo meine Grenzen sind…nur meine Chefin leider nicht

0

Nein du mußt nicht springen, wenn dein Arbeitgeber ruft. Und vor allem bei einem Minijob keine Überstunden machen, die die 450 Euro Grenze überschreiten.

Als Arbeitnehmer etwas flexibel sein und dem AG bei Anfrage entgegenkommen. Aber das, was du hier beschreibst, ist ein NoGo. Du kannst so überhaupt nicht mehr deine Freizeit planen und Termine machen.

Dann soll sie Springer bezahlen, die auf Abruf zuhause parat stehen. Genau das will sie aber nicht, deshalb der Druck den sie aufbaut.


Ottolinnchen77 
Fragesteller
 07.02.2022, 10:18

Vielen Dank für deine Antwort ☺️….ich komme meiner Chefin sehr oft entgegen und war in den letzten Jahren auch schon oft über meine 450 Euro Grenze…ich möchte das aber nicht mehr….
Ich finde nur ihre Anrufe schlimm..wenn man nicht sofort dran geht dann versucht sie es immer und immer wieder und baut dann druck auf….das nervt 🤷🏽‍♀️

0