Muss ich an Fronleichnam arbeiten?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ich sehe es so, wenn deine firma in einem anderen bundesland den sitz hat, so steht dir der feiertag zu....aber nur wenn du täglich vor arbeitsbeginn in den stammsitz musst, ansonsten gelten die regeln deines wohnortes.arbeiter von daimler, bmw, bosch usw. die in süddeutschland den firmensitz haben müssen die mitarbeiter an standorten in niedersachsen doch auch normal arbeiten. doch mitarbeiter von europcar (HH) oder eduscho kaffee (NS) haben bei uns im süden frei obwohl an den mutterkonsernen kein feiertag ist.

Wer will Dich denn aus NRW anrufen oder kontrollieren wenn dort Feiertag ist und Du in Niedersachsen sitzt. Wer viel fragt bekommt auch viele Antworten.

Es ist also letztendlich Deine Entscheidung ob Du Dir auch einen lockeren oder gar freien Tag gönnst oder ordentlich reinhaust.

Meiner Meinung nach ist maßgebend, wo sich der Arbeitsplatz befindet. Wäre heute Dein Arbeitsgebiet in NRW gewesen, hättest Du frei gehabt. Der Wohnsitz allein als Grundlage dafür zu nehmen, ob ich frei habe oder nicht, funktioniert nicht. Ich wohne in Niedersachsen, direkt an der Grenze zu NRW. Wäre mein Arbeitsplatz in NRW z. B. im Büro, hätte ich heute frei. Und umgekehrt, wäre mein Wohnsitz in NRW und mein Arbeitsplatz in Niedersachsen, müßte ich heute arbeiten.

Das kommt auf deinen Arbeitgeber an ob du arbeiten musst oder nicht und auf die Branche in der du arbeitest. Ausserdem ist heute Fronleichnam...musstest du arbeiten oder nicht?

grundlage ist immer der sitz des arbeitsplatzes.

hatte selbst einmal das vergnügen, frei zu haben, obwohl bei uns werktag war. (z.b. an allerheiligen)