Muss ein großes Blutbild privat bezahlt werden oder übernimmt das auch die krankenkasse?

6 Antworten

Die gesetzliche Krankenkasse zahlt die absolut notwendigen Leistungen im Rahmen der medizinischen Grundversorgung der Bevölkerung.

Beim großen Blutbild werden neben dem kleinen Blutbild nur noch die weißen Blutkörperchen nach ihren verschiedenen Zelltypen differenziert. Cholesterin, Entzündungsmarker oder Hormone werden also auch nicht im großen Blutbild bestimmt, wie viele meinen. 

Ein großes Blutbild wird gemacht, wenn eine zusätzliche Bestimmung der verschiedenen Leukozyten notwendig ist, z.B. bei Verdacht auf Infektionen. 

Besteht also eine entsprechende Symptomatik, wird zur weiteren Diagnostik auch dieses Differentialblutbild vom Arzt angeordnet und dann auch von der Krankenkasse getragen.

Alles Gute für dich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit fast 40 Jahren Hebamme

V8Mot0r 
Fragesteller
 03.03.2022, 07:19

Was ratest du mir? Ich bin 27 männlich, habe seit 9 Jahren Haarausfall von Heut auf Morgen eingetreten mit 7 Monate später starker schuppen Bildung auf der Kopfhaut, bekam hin und wieder auch neuartige muskel Nerven Zuckungen verteilt am ganzen Körper, das alles tritt bis heute immer noch ein, jetzt seit 3 Jahren bekomme ich auch riesen dick angeschwollen Schmerzvolle Beulen auf der Brust, sowie Hinterkopf das nach meinen Recherchen am Hinterkopf zumindest einem atherom ähnlich aussah weil teils so große Beulen eintraten so groß wie ein Golfball das ich damit in die notfallpraxis musste, und selbst dort konnte man der Vermutung nach das es voll mit Eiter wäre nicht vollständig beseitigen in der chirurgischen OP, diese Beulen klingen meist von selbst ab wenn ich mich absolut gesund ernähre habe ich den Eindruck, also vorallem Getreide und milchprodukte vermeide, bei schatten Gewächse bin ich mir noch unsicher, was kann ich nur tun ich halt das nicht mehr aus ich merke das es mir zunehmend schlechter geht mit all diesen Problemen habe inzwischen richtig schlafstörung..

0
isebise50  03.03.2022, 07:29
@V8Mot0r

Sorry - ich bin Hebamme, ich kann dir da nicht weiterhelfen.

0
V8Mot0r 
Fragesteller
 03.03.2022, 07:37
@isebise50

Hebamme? Aber welche Blutuntersuchung sollte ich mal machen lassen?

0
isebise50  03.03.2022, 08:03
@V8Mot0r

Wenn du schwanger wärst, könnte ich dir sagen, welche Blutuntersuchung du machen lassen solltest…

0

Wenn es nötig ist, zahlt das deine Krankenkasse. Aber für Selbstzahler reichen meistens 30 Euro

Wenn es medizinisch sinnvoll ist (das entscheidet der Arzt), dann wird es von der Krankenkasse übernommen. Wenn man nur mal wissen will wie die Werte sind, dann muss man selbst zahlen.

Kommt auf die Indikation drauf an. Wenn du es einfach wissen willst, musst du es evtl. selbst zahlen.

Wenn der Arzt es begründet zur Diagnosefindung, Abklärung.... zahlt es die Kasse, ebenfalls im Rahmen eines dir ab einem bestimmten Alter zustehenden "Check up" in bestimmten Zeitabständen.

Wird es auf Deinen Wunsch gemacht und stehst Du damit nicht konform zur Meinung des Arztes, zahlst Du es selber.

Sonst zahlt es die Krankenkasse.