Muss ein Carport mit Flachdach eine Neigung haben?

2 Antworten

Jedes Dach sollte eine deutliche Neigung haben. Wasser ist der Feind Nr. 1 jedes Gebäudes, das muß abfließen können. Dachüberstände und Dachrinnen halten die Seiten trocken. Fallrohre müssen das Wasser entweder in eine Kanalisation oder eine ordentliche Versickerung führen. Ein waagerechtes Dach bleibt lange feucht, bemoost, das Moos speichern noch mehr Wasser, und irgendwann gammelt es durch.


xorelli 
Fragesteller
 08.02.2024, 21:05

Klingt sinnvoll. Aber auch in anderen Bauanleitungen wird nicht von Neigungen gesprochen wie hier zB https://www.holzmarkt-riegelsberger.de/media/pdf/dc/8d/19/Carport-6-x-6-m-12-cm.pdf

Wie baue ich denn eine Neigung ein?

0
spelman  08.02.2024, 21:38
@xorelli

Bei dem, was ich in Deinem Bild sehe (habe nicht das Video geschaut) sieht es so aus, als könnte man die Stützen auf einer Seite etwas kürzen. Dadurch wird das Dach schräg. Allerdings liegen dann die Querbalken nicht mehr so schön auf, da muß man sich etwas einfallen lassen.

0
NinaNicole7010  11.02.2024, 18:59
@xorelli

Um eine Neigung zu erhalten, baust du eine Seite etwas niedriger (also an einer Seite sind die Pfosten kürzer). Da reichen schon 4 Grad. So wie ich das sehe, hat die Beschreibung von www.holzmarkt-riegelberger doch eine Neigung, wohl bestehend aus Pfosten unterschiedlicher Höhe auf einer Seite. Es steht auch im Text: "Jetzt wird die Dacheindeckung aufgeschraubt. Hier sind die Angaben des Profilherstellers über die Anzahl der Befestigungspunkte zu beachten, um ein Abheben durch Wind zu vermeiden." Die Dacheindeckung wird dann wohl ein Trapezblech oder Kunststoffwellplatten sein, denn ein diese haben ein Profil und werdend aufgeschraubt. Es ist in der Beschreibung auch eine dunkelgraue "Platte" zu sehen, was ich als Trapezblech/e verstehe. Ich muss sagen, dass ich das Video von Spax schon irreführend finde, denn einfach eine aufzubringen und nichts weiteres als Schutz gegen Regen/Feuchtigkeit, ist überhaupt nicht ratsam, s. Kommentar von spelman. Auch wenn das Holz gestrichen ist, ist auf jeden Fall ein einseitiges Gefälle (durch unterschiedliche Höhen der Pfosten) und eine Dacheindeckung wie z. B. Trapezblech, Doppelstegplatten, Kunststoffwellplatten, etc.

0

Gefälle, Rinne, Fallrohr. So wärs richtig.