Musikrichtung von 25-30 J. 2023?

2 Antworten

Bin dieser Altersklasse knapp entwachsen (32) und muss sagen -------> viele meiner gleichaltrigen oder etwas jüngeren Freunde, Bekannte und Kollegen hören eigentlich "alles, was gut klingt" auch die mit akademischem Hintergrund. Mir fällt niemand ein, der starr an einem Genre festhält. Auch ich habe keine direkten Lieblingsgenres, ich höre von ich sage mal Pop der 60er bis heute und den aktuellen Charts über Liedermacher (Reinhard Mey usw.) bis Trance/Techno und manchmal auch Klassik ziemlich alles, nur Rock (finde ich unmelodiös, gefällt mir einfach nicht) und Volksmusik/Kastelruther und so Zeug mag ich überhaupt nicht.

Was auf Partys eigentlich am besten funktioniert ist ein Querschnitt von Pop und Partyhits ich sage mal der 70er bis heute - Songs, die jeder kennt, typische Klassiker, die gute Laune machen. Aktuelle Songs aus den Charts der letzten 2-3 Jahre funktionieren dabei genauso wie "Barbra Streisand" (Duck Sauce), die No Angels, Oldies wie "The Final Countdown" von Europe oder was von David Bowie oder meinetwegen ABBA oder "Sandstorm" von Darude oder von mir aus Wolfgang Petry und (auch wenn ich sie gar nicht mag!!) Helene Fischer oder (was ich ebenfalls furchtbar finde, auf Partys aber zu gehen scheint) "40 Jahre die Flippers". Die Mischung macht's ;-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Was hörst du denn? Du musst doch DEINEN Weg bzw Musikrichtung finden?

Ich zum Beispiel höre Mittelalter-Rock deutsch gerne...

dArtagnan

Feuerschwanz

In Extremo

Saltatio Mortis

Versengold

Schandmaul

Volgelfrey


Panda12261 
Fragesteller
 28.05.2023, 10:32

Klar habe ich einen eigenen Musikgeschmack, aber das ist nicht Jedermanns Geschmack und ich bin gerade dabei eine Partyplaylist zu erstellen für eine WG-Party damit auch für Jedermanns Geschmack was dabei ist...

0