Musiknoten von B Instrument auf C Instrument umschreiben

2 Antworten

Natürlich kannst Du diese Arbeit von einem Notenschreibprogramm am Computer erledigen lassen.

Aber wenn Du das Umschreiben selbst übernehmen möchtest, und vor allem, wenn Du verstehen möchtest, was da zu tun ist, sind ein paar Überlegungen hilfreich:

Du hast B-Trompeten-Noten, die Du so umschreiben möchtest, daß sie für ein C-Instrument passen.
Wenn Du auf der B-Trompete ein C spielst, erklingt bekanntlich ein B. Wenn Du auf der C-Klavierhandorgel ein C spielst, hört man ein C. Die Orgel klingt also einen Ganzton (= eine große Sekund) höher als die Trompete.

Soll die Orgel nun gleich klingen wie die Trompete, müssen die Orgelnoten zum Ausgleich genau einen Ganzton (eine große Sekund) tiefer geschrieben sein als die Trompetennoten. Du mußt also die Trompetennoten um 1 große Sekund nach unten transponieren (in eine neue Tonart versetzen).

Wie macht man das?

Da mußt Du 3 Punkte beachten:
1.) Du setzt jeden Notenkopf genau um einen Ton tiefer.
2.) Du mußt nun noch die Tonart anpassen: Die Vorzeichen am Anfang der Notenzeile müssen nun 2 # weniger bzw. 2 b mehr erhalten.
Beispiel 1: In den Trompetennoten sind 3 # vorgezeichnet, also muß in den Orgelnoten 1 # vorgezeichnet sein.
Beispiel 2: In den Trompetennoten sind 2 b vorgezeichnet, also müssen in den Orgelnoten 4 b vorgezeichnet sein.
Beispiel 3: In den Trompetennoten ist 1 # vorgezeichnet, also muß in den Orgelnoten 1 b vorgezeichnet sein.
3.) Wenn innerhalb des Stücks in der Trompetenstimme einzelne Töne noch ein Extra-Vorzeichen direkt vor der Note haben (ein b, ein # oder ein Auflösungszeichen), so müssen diese Töne auch in der Orgelstimme jeweils ein Extra-Vorzeichen erhalten.
Aber Vorsicht: Es bleibt nicht immer das gleiche Vorzeichen erhalten; das Vorzeichen in der Orgelstimme muß auch bei einem solchen Ton dafür sorgen, daß dieser Ton genau 1 große Sekund tiefer ist als in der Trompetenstimme. Aus einem Fis wird also ein E (mit Auflösungszeichen), aus einem Es wird ein Des (das b bleibt erhalten), aus einem Gis wird ein Fis (das # bleibt erhalten), aus einem C (mit Auflösungszeichen) wird ein B, aus einem G (mit Auflösungszeichen) wird ein F (mit Auflösungszeichen) usw.

Ob das Ergebnis stimmt, könnt Ihr ganz einfach überprüfen:
Spielt die alten Noten auf der Trompete und gleichzeitig die neuen Noten auf der Orgel; wenn dann ein Ton nicht zusammenpaßt, müßt das Vorzeichen dieses Tons in der Orgelstimme nochmal überprüfen.

Viel Erfolg beim Umschreiben und viel Spaß beim Musizieren!

Notensatzprogramme (z. B. Musescore) runterladen und dort alle Noten eingeben. das trasponiert Dir auch die Noten in die richtige Tonart. Ich habe es schon probiert allerdings mit CAPELLa- Notensatz-Programm. Geht ausgezeichnet


grosskindlevin 
Fragesteller
 09.05.2014, 15:40

Hallo du Lieben Dank für den Ratschlag. Werde es so machen! Hoffe es geht auch für Mac. Das ist meistens das grösste Problem. Hast du diesbezüglich eine Erfahrung?

0