Musik studieren?

telemann2000  23.12.2023, 12:35

In welche Richtung soll es denn gehen? Eher in Richtung Didaktik oder doch um eine Anstellung in einem Orchester zu erhalten?

Louli09 
Fragesteller
 23.12.2023, 12:37

Beides, ich würde mich sehr gerne in beide Richtungen entwickeln

telemann2000  23.12.2023, 12:43

Würde dich das Musikkonservatorium in Bozen interessieren?

Louli09 
Fragesteller
 23.12.2023, 12:47

Ja, gerade mit der Musikförderung für Jugendliche

6 Antworten

Es kommt darauf an wo, wie und was Du Musik studieren möchtest!

Was Du brauchst ist natürlich einen guten (!) Schulabschluss. Mindestens Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder - idealerweise - Abitur.

Die meisten Schüler machen ihr Abitur im Alter zwischen 18 und 20 ... bedeutet: Du hast noch etwa 5 Jahre Zeit! Und dann bist Du auch besser, reifer und kannst dann auch besser entscheiden, welchen Ausbildungsweg Du einschlagen möchtest!

Zumal - je nach Instrument - die Universtitäten auch im EU-Ausland liegen. Da müsstest Du dann also auch hinziehen! Das ist als Minderjähriger nicht möglich :)

Ich kenne es aber auch so, dass man für die Aufnahme an einer Musik-Uni mindestens 2 Instrumente beherrschen muss - alternativ Gesang (< die Stimme ist ja auch ein Instrument).

Also: Wenn du "nur" Cello spielst, solltest Du nebenbei auch noch ein zweites Instrument oder singen lernen. Ich persönlich rate da zu Klavier und (!) Gesang! :)

Woher ich das weiß:Hobby – Bin seit 30 Jahren in der Musikszene tätig.

Louli09 
Fragesteller
 25.12.2023, 21:15

Danke für deine AW!

Ich bin auf dem Gymnasium und habe auch fest vor Abitur zu machen. Die frage ist halt ob ich mich jetzt schon anders auf die Musik konzentrieren müsste um es irgendwie zu schaffen oder ob die Chance eh gering ist weil ich relativ spät angefangen habe.

Ich spiele schon ein zweites Instrument, Oboe, macht mir sehr viel spaß, allerdings spiele ich das erst seit 2 Monaten 🙈 Die Klavierbasics bringt mir meine Mama bei. (macht mir aber nicht so viel spaß)

0

Möchtest Du gerne Musik studieren und ist Dein/e Lehrer/in der Meinung, dass Du entsprechend talentiert bist - warum nicht?

Du musst an einer Uni eine Aufnahmeprüfung machen, die ist nicht leicht und Du hast viel Konkurrenz. Auch das Studium ist anspruchsvoll, und du brauchst schon eine entsprechende Begeisterung und Ausdauer. Mit Cello hast Du durchaus später Chancen, mit Oboe hättest Du mehr, aber nachdem Du schon ein paar Jahre Cello spielst, hast Du damit natürlich eine wesentlich größere Chance.

Wenn Du Freude mit Musik hast und Du Dir vorstellen kannt, Hobby und Beruf als Eines im Leben zu sehen, versuche es!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Louli09 
Fragesteller
 23.12.2023, 12:21

Danke! Ja, ich glaube es ist sehr anstrengend. Eigentlich würde ich am liebsten Oboe studieren, aber ich will realistisch bleiben…

0
Bluemilk  23.12.2023, 12:36
@Louli09

Oboisten gibt es relativ wenige, aber Oboe ist ziemlich schwer, jedenfalls ein tolles Instrument. Cello ist auch schwer, aber doch einfacher als Oboe. Universieller ist Cello, ein wunderschönes Instrument und: Cello ist eines jener Instrumente, die kaum jemals nerven (Geige z.B. kann leicht nerven, Oboe auch...).

1
Louli09 
Fragesteller
 23.12.2023, 12:39
@Bluemilk

Ja das stimmt. Meine Eltern ziehen Cello ganz klar vor, und es ist auch einfach vielseitiger. Aber die Oboe hat mich nun mal so fasziniert dass ich mich verliebt hab in dieses Instrument 😅

Danke auf jeden Fall für deine Antworten

2
Bluemilk  23.12.2023, 12:42
@Louli09

Naja, dann probiere die Oboe einmal aus, kriegst Du bald einen brauchbaren Ton heraus, dann kannst Du Dir das ja ernsthaft überlegen. Ein Vorteil einer Oboe gegenüber dem Cello: Ein Cello mitzuschleppen ist mühsam, im Flugzeug brauchst Du ein extra Ticket, die Oboe klemmst Du leicht unter den Arm! ;-)

1
Louli09 
Fragesteller
 23.12.2023, 12:44
@Bluemilk

Ich spiele jetzt seit 2 Monaten, es kommt ein Ton raus und meine Lehrerin meint ich lerne sehr schnell und bin talentiert, das reicht aber nicht für ein Studium

1
Bluemilk  23.12.2023, 12:59
@Louli09

Naja, für die Aufnahmeprüfung auf einer Uni wirst Du auf der Oboe schon noch einige Jahre lernen müssen, mit dem Cello wirst Du vermutlich schneller so weit sein, dass Du die Aufnahmeprüfung wagen kannst. Allerdings wird bei Cello mehr ausgesiebt als bei Oboe - eben, weil Oboe eher ein Mangelinstrument ist.

Aber mit 14 hast Du noch ein paar Jahre Zeit um zu überlegen. Aber: besprich das am besten mit Deiner Lehrperson.

3

Also spiele zwar nicht Cello, jedoch produziere ich Musik gerne am Computer. Ich hätte auch etwas in die Richtung studieren können, jedoch finde ich es schöner wenn es nur ein Hobby bleibt. Alles was man bei mir im Studium lernen würde, habe ich mir selbst beigebracht und es macht Spaß. Jedoch wenn ich denke das ich damit irgendwann Geld verdienen müsste, dann würde es mir nicht so viel Spaß machen, da ich dann Druck hätte und aus einem anderen Zweck Musik mache. Deswegen studiere ich Mathe und mache nebenbei bisschen Musik

Das könnte was sein:

https://cons.bz.it/de/studium/studienangebot/

Das Musikkonservatorium bietet selbst Erwachsenen die schon im Berufsleben stehen, eine Studienmöglichkeit an.

Also nein, es ist nicht zu spät 😊


Louli09 
Fragesteller
 23.12.2023, 16:45

Ja, da hab ich mich auch schon Informiert, danke ☺️

1
Louli09 
Fragesteller
 23.12.2023, 16:47
@telemann2000

Nein, erst nach dem du mich darauf gebracht hast 😁

1

Es gibt schlimmere Studienrichtungen.