Multiple Persönlichkeitsstörung ist Fake, ja oder nein?

8 Antworten

Bei Fachleuten wird die Diagnose "Mulitple Persönlichkeitsstörung" kaum mehr gebraucht, da man nicht mehr vom TATSÄCHLICHEN Vorhandensein verschiedener Personen bei einem Menschen ausgeht.
Stattdessen wird der Begriff "Dissoziative Identitätsstörung" bevorzugt (als Diagnose ICD 10 F44).

Es wird gerne übertrieben in Romanen, Zeitschriftenartikeln und Filmen, was das Vorhandensein ‚völlig unterschiedlicher Persönlichkeiten‘ angeht.

Die Fachwelt ist, wie gesagt, weitgehend davon abgerückt, von Patienten mit ‚multipler Persönlichkeitsstörung‘ zu sprechen.

Der Grund: es handelt sich um eine (= 1) Person, die allerdings von ihrem Empfinden und Verhalten her sehr unterschiedliche Bestandteile ihrer Persönlichkeit (physiologisch gesehen: ihrer neuronalen Netzwerke im Gehirn) aktiviert und in den Vordergrund treten lässt.

Im milderen Umfang kennt das jeder an sich selbst!

Mal fühlt man sich und handelt ganz erwachsen und vernünftig, dann kann es aber von einem auf den anderen Moment passieren, dass man sich wie ein Kind benimmt und sich auch so fühlt (wobei Letzteres oft abgestritten wird).

Man denke nur daran, wie es einem geht, wenn man beim Spielen verliert! Oder das Eis, auf das man sich gefreut hat, fällt zu Boden …

Man kann hier von unterschiedlichen Ich-Zuständen (ego states) sprechen, die sehr unterschiedlich sein können, wenn sie zum Tragen kommen.

Was das Vortäuschen angeht:

Bei Tests ist diese Möglichkeit schon in einem gewissen Maße gegeben.
Eine(n) erfahrene(n) Psychotherapeuten*in wird man da aber in aller Regel nicht über längere Zeit hinweg 'täuschen' können.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Dahika  30.01.2020, 13:57

Man darf aber auch nicht vergessen, dass viele Tests, Fragebögen, eine sog. Lügenskala enthalten..... pfeif.....

0
Tamtamy  30.01.2020, 15:57
@Dahika

Unvergessen..., unvergessen ... (:-))
Das Thema "response sets" war darüber hinaus auch mal Seminararbeitsgegenstand für mich ...

1

Multiple Persönlichkeitsstörungen ist keine Diagnose, was soll das sein?

Es gibt Comorbide Störungen welche die Folge einer Grundkrankheit oder psychischen Diagnose sind, z.b.

Depression kann als Comorbide Störung bei adhs auftreten. Aber niemand ist Borderliner, hat ein adhs, ist narzisstisch gestört, usw.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit 35 Jahren dipl. Krankenpfleger und Sozpäd.

Tamtamy  29.01.2020, 23:25

Die Diagnose 'Multiple Persönlichkeitsstörung' gibt es schon offiziell im auch für Deutschland verbindlichen Krankheitsklassifikationssystem ICD 10. In dieser Form wurde die Diagnose aber zunehmend weniger verwendet, stattdessen wird die "Dissoziative Identitätsstörung" als Ausdruck vorgezogen. (s. meinen Beitrag)

1
Dahika  30.01.2020, 13:55
@Tamtamy

Ja, aber das ist was anderes. als was sich der kinoerfahrene Laie darunter vorstellt.

1
Patrickson  31.01.2020, 16:31
@Dahika

Genau! Es geht hier bei gf immer darum eine möglichst ausgewogene Aussage von den „wissenschaftlichen Tatsachen“ und dem „allgemeinen Verständnis“ einer Sache zu machen. Ich versuche diese Gratwanderung stehts anzunehmen, mit den Wissen, nicht allen Bedürfnissen dabei zu genügen.

0

So wie das in Romanen und Filmen dargestellt wird, ist es in der Tat ein Fake.

Man nimmt heute an - und der Meinung bin ich auch - dass die sog. Multiple Persönlichkeitsstörung zu den Hysterieformen gehört und therapieinduziert ist. Das heißt, eine hysterische Persönlichkeit neigt dazu, einem willfährigen therapeuten das zu erzählen, was dieser hören mag. Ein Hysteriker schafft sich ja gerne eine Bühne und wo hat er/sie denn eine bessere Bühnen als dem Therpeuten mit der Mult. Persönlichkeit zu kommen. Wobei ich nicht sage, dass das dann eine Lüge des Patienten ist. Der glaubt vermutlich selbst daran.

Es gibt einen guten und spannenden Film mit Edward Norton und Richard Gere darüber. Titel vergessen. Er scheint von einem jungen Mann mit multipler Persönlichkeit zu handeln. Der junge Mann hat einen Geistlichen brutal ermordet und steht vor Gericht wegen Mordes. Es zeigt sich, dass er eine multiple Persönlichkeit hat..und der Anwalt, Richard Gere, haut ihn damit aus dem Knast raus. Ich dachte während des Filmes oft: "Was für ein Sch... Es gibt keine multiple Persönlichkeit, jedenfalls nicht so, wie sie dargestellt ist (und von Edward Norton sehr gut gespielt war. Oscarnominierung).

Dann aber hat der Anwalt etwas vergessen und geht noch mal in den Knast, wo sein Mandant auf seine Entlassung wartet. Es gibt eine letzte Szene mit Norton und Gere, und die hat mich das Kino zustimmend grinsend verlassen lassen.


Frank1984434  03.08.2022, 10:37

Vielen Dank für die fachliche Einschätzung! Den Film kenne ich und fand ihn gerade deshalb so genial, weil man die ganze Zeit im Zwiespalt darüber ist, ob sowas sein kann und dann am Schluss in seiner Skepsis bestätigt wird. Ich habe mir viele Videos der deutschsprachigen Koryphäen der 'Dis.' angeschaut und halte es tatsächlich für am plausibelsten, dass das therapieinduziert sein muss. Auch die Schilderungen des Braunschweiger KriPo-Beamten Dirk Bosse stützen diese Annahme.

0

Ich kann jedem, der sich für das Phänomen interessiert nur wärmstens empfehlen, bei YouTube folgendes Video anzuschauen: Verschwörungstheorie – Vom satanisch rituellen Missbrauch. Man mag sich nun wundern, was das damit zu tun habe, aber hierin liegt meinem Erachten nach der Schlüssel zum Verständnis darüber, was es damit auf sich hat. Therapeuten wie Michaela Huber (das merkt man, wenn man sie darüber reden hört) wollen glauben, dass es Menschen gibt, die böse sind, weil sie mit dem Teufel im Bunde stehen.

Nein, das ist kein Fake. Allerdings entspricht die Darstellung in den Medien seltenst der Realität.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung