Müsste eine konsequente Schuldenobergrenze eingeführt werden in Anbetracht sozialer und ökologischer Verantwortung/Verträglichkeit?

7 Antworten

Ich von der Meinung man sollte ausgeben was man hat und nicht was man nicht hat.

Grundsätzlich sind Schulden von Staaten eh das Papier nicht wert auf dem sie stehen.

Es ist ja das System welches dann daraus Ableitungen macht, Kreditwürdigkeit, etc.

im Ernst wer soll denn die Schulden jemals zurück zahlen?
Das kannst du irgendwann nur hoffen, dass ein Komet kommt und diese tilgt.

Oder der Mensch das Geld überwunden hat, was das beste wäre. Dann wird geholfen weil geholfen werden muss.

solange bringt die Obergrenze nichts, da du ja die Ausnahmen schon eingebaut hast.


Apoka392  22.05.2023, 23:29
Grundsätzlich sind Schulden von Staaten eh das Papier nicht wert auf dem sie stehen.

Das Geld, welches sie ausgeben nebenbei auch nicht. Das basiert nämlich auf exakt diesen Schulden.

im Ernst wer soll denn die Schulden jemals zurück zahlen?

Da für die Geldschöpfung tatsächlich Staatsanleihen benötigt werden, geht das gar nicht.

Um die Schuldenlast nicht expoldieren zu lassen, soll neben Steuern die Inflation die Schulden im Griff halten.

Somit ist jeder dran der Geldwerte besitzen. Damit sind sowohl dein Tagesgeld, jedwede Anleihe, aber auch Rückstellungen aller Art z.B. von Eigentümergemeinschaften oder privaten Krankenkassen, private Rentenversicherung oder Lebensversicherungen gemeint.

Oder der Mensch das Geld überwunden hat, was das beste wäre. Dann wird geholfen weil geholfen werden muss.

Geld ist nichts anderes als ein Kommunikationsweg mit Dritten, also Menschen die man nicht kennt. Geld ist werder schlecht noch böse, es erleichtert den Handel ungemein und organisiert, wer was aus der gemeinsamen Arbeitsleistung heraus erhält.

Was wir brauchen, ist ein gutes Geld. Also ein Geld das seinen Wert erhält und wo niemand einfach neues Geld dazu "cheaten" kann und dem Rest seine Ersparnisse verdünnt.

1

Schulden haben mit unserer Naturzerstörung wenig zu tun. Unser Wirtschaftssystem dagegen hat aber sehr viel mit Naturzerstörung zu tun. Denn es beruht auf Ausbeutung. Ausbeutung von Menschen und Natur. Wir brauchen ein gerechteres aber freiheitliches Wirtschaftssystem, dass nicht einem kleinen Teil von ausbeuterischen Menschen alle Macht überlässt.

Müsste eine konsequente Schuldenobergrenze eingeführt werden in Anbetracht sozialer und ökologischer Verantwortung/Verträglichkeit?

MMT'ler bekommen da gerade Haarausfall. 😉

So falsch liegst du aber gar nicht. Geld muss vom Staat getrennt werden, damit Staaten nicht diese ständigen ineffizienten und zu meist auch umweltzerstörerischen Konsumanreize setzen können.

Es ist ja absurd, trotz technischen Fortschritt arbeiten wir seit den 80igern wieder mehr und wirklich einfacher fühlt sich das Leben nicht an.


Kleosa 
Fragesteller
 23.05.2023, 21:14

wenn ich lese, das Inflation laut MMT mit Steuererhöhung bekämpft werden soll, dann spiegelt das offenbar die gegenwärtige Situation in DE wieder, daneben eine Zinserhöhung, sorgt beides für eine Verarmung der Masse, was ja aus grüner Politik durchaus gewollt ist,

1
Kleosa 
Fragesteller
 23.05.2023, 21:18
@Kleosa

naja Sparen lohnt sich evt. wieder , während Neubau unattraktiv wird, bzw. Bestandbauten in Folge an Wert steigen

0
Apoka392  23.05.2023, 21:55
@Kleosa
Sparen lohnt sich evt. wieder

Maximal 3% Zinsen auf 6 oder 7% Inflation? Ich bin gerade nicht auf dem laufenden. Das ist immer noch ein fettes Minus.

Was sich lohnt sind Aktien, die sind gerade billig und vielleicht ein bisschen Bitcoin auf einer Hardware Wallet. Die kann man dir nicht so schnell wegnehmen.

0

Klar, aber es müssten sich dann auch alle daran halten.

Deutschland hat ja vor der Pandemie sehr gut Schulden zurückgezahlt. Mehr als ander Länder. Deshalb werden wir von den Ratingagenturen ja auch so positiv bewertet.