Müssen Menschen in Deutschland für TV-Sender bezahlen, auch wenn sie keinen Fernseher besitzen?

10 Antworten

Die Rundfunkgebühr wird nach Haushalten erhoben. Außerdem geht es nicht um Fernseher, sondern um Empfangsgeräte. Das kann auch ein (Auto-)Radio sein oder ein Handy.

Ja, die Rundfunkgebühr (früher GEZ genannt) ist pro Haushalt fällig, egal ob man TV hat oder nicht.

Ja. Mittlerweile pro Haushalt, früher pro Gerät.

Für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist pro Haushalt eine Abgabe von mtl. 18,36 € zu zahlen.

Unter gewissen Umständen kann dieser Beitrag ermäßigt, bzw. eine Befreiung beantragt werden.

Für private TV Sender (RTL Gruppe, ProSieben-Sat1 Media AG, etc.) gilt, dass HD und, wo verfügbar, UHD Empfang nur kostenpflichtig möglich sind. SD ist kostenlos.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Hoegaard  07.11.2022, 14:53

Unternehmen etc. müssen ebenfalls zahlen, obwohl doch da die Menschen arbeiten, die zuhause schon zahlen. Warum eigentlich?

0
kevin1905  15.12.2022, 11:24
@Hoegaard
Warum eigentlich?

RBStV.

Bei Unternehmen richtet sich die Verbeitragung nach der Anzahl der Betriebsstätten.

0

Ja ... tatsächlich muss man die Rundfunkgebühr bezahlen, egal ob man das Angebot nutzt oder nicht. Denn mit der damaligen Änderung wurde "die Möglichkeit zum Rundfunkempfang" schon als Grund angegeben. Und diese Möglichkeit hätte ja seit Internetzeiten nun inzwischen Jeder.

Dass dies ungerecht ist, brauchen wir nicht zu diskutieren. Denn das ist es allemal. Man darf diese Gebühr allerdings nicht als "Steuer" bezeichnen, wie inzwischen gerichtlich festgestellt wurde.

Dennoch lässt diese ganz klar an eine Zwangsbesteuerung denken, welche durch die Rundfunkanstalten des ARD-Medienverbundes eingezogen wird.