Müssen die Schüler in Hogwarts nicht die totalen Analphabeten sein?

5 Antworten

Die Kinder werden mit 11 in Hogwarts eingeschult. Da in England die Grundschule in der Regel mit 5 Jahren beginnt und 6 Jahre dauert, haben Harry & Co schon einige Jahre Bildung hinter sich. Der Schulwechsel entspricht dem Zeitpunkt, an dem englische Kinder von der Elementary School zur Upper School/ Highschool wechseln.
Auch Harry besuchte die örtliche Grundschule in Little Whinging- er musste die abgetragene Schuluniform seines Cousins Dudley tragen.
Sein Kenntnisstand beim Eintritt nach Hogwarts entspricht dem eines deutschen Sechstklässlers.

Einmal vorher an der Grundschule. Dann gehe ich einfach mal davon aus, dass die "normalen" Fächer nur einfach nicht in den Büchern erwähnt wurden. Oder diese Fähigkeiten wurden ihnen magisch eingeimpft.

Hogwarts beginnt erst ab dem elften Lebensjahr.

Davor gehen Muggelkinder (wie Hermine oder auch Harry) natürlich in die Grundschule, die von Kindern zwischen 5 und 11 Jahren besucht wird. Während dieser Zeit müssen die Kinder zwei SAT-Tests machen, die sie im Lesen, Schreiben, Rechnen und Buchstabieren prüfen.

Zaubererkinder gehen entweder auch in die Grundschule oder werden von ihren Eltern zu Hause unterrichtet.

Die scheinen ja alle eine Bildung analog einer muggel Grundschule mitzubringen. Lesen usw können se ja.

Und da die Aufsätze usw schreiben lernen se das ja offensichtlich irgendwo.

Was man nicht erwarten kann ist Mathe über den grundrechenarten, Fremdsprachen usw.

Nach Hogwarts kommen die Schüler erst, wenn sie die Grundschule hinter sich haben.

Ausserdem gibts bestimmt einen Mathezauber....