Müssen Busfahrer, wenn sie Bus fahren, sich auch ein Busticket kaufen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kommt drauf an ...

Die Fahrer der "öffentlichen" Verkehrs-Unternehmen haben meistens einen Dienstausweis, der zugleich als "Freifahrtschein" in den Bussen ihrer Region (ihres Verkehrsverbundes) dient. Ein Fahrer der ASEAG kann also z. B. in Aachen umsonst Bus fahren, in Köln aber nicht. 

Die Fahrer der "privaten" Busunternehmen, die dann "im Auftrag" der öffentlichen fahren, bekommen solche Ausweise meistens nicht, die müssen theoretisch zahlen, wenn sie als Fahrgast mitfahren, zumindest im Bus einer anderen Firma - allerdings ist es unter Kollegen eigentlich üblich, dass man sich gegenseitig so mitnimmt...

Am Rande: Ich habe gestern noch eine Dienstanweisung gelesen, die es Fahrer verbietet, Familienangehörige "umsonst" mitzunehmen .... 


claushilbig  30.11.2017, 01:09

Nachtrag:

 allerdings ist es unter Kollegen eigentlich üblich, dass man sich gegenseitig so mitnimmt...

... obwohl es z. B. bei der "Dürener Kreisbahn" auch eine Dienstanweisung gibt, das das nicht zulässig ist! - Kollegen sind halt nette Menschen ;-)

Danke für's Sternchen!

0

Wenn sie den Bus selbst fahren NEIN.

Wenn sie ein normaler Fahrgast sind, müssen sie wie jeder andere ein Ticket lösen.

Das mußt Du im jeweiligen Unternehmen erfragen. Manche gewähren ein gewisses Freikontingent in ihren eigenen Bussen. Das dann aber auch gemeldet und irgendwie abgerechnet werden muss (Stichwort für die Lohnsteuer : Geldwerter Vorteil)

Und achte mal drauf, beim einkaufen. Da gehen die Verkäufer ihre Sachen, die sie spontan essen oder trinken wollen auch vorher bezahlen, ist ja ein ähnliches Prinzip.

In Berlin erhalten Mitarbeiter der BVG einen kostenlosen Fahrschein. Für Mitarbeiter deren Beschäftigungsverhältnis vor Mai 2010 begann gilt der sogar noch wenn sie in Rente sind.