Müssen alle italienischen Restaurants Schutzgeld an die Mafia (o.ä.) bezahlen?

Das Ergebnis basiert auf 4 Abstimmungen

Italienische Restaurants müssen kein Schutzgeld bezahlen. 100%
Italienische Restaurants müssen Schutzgeld bezahlen. 0%

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Italienische Restaurants müssen kein Schutzgeld bezahlen.

Nein.

Italienische Restaurants in Deutschland werden allerdings häufig als Schleuse für gescheiterte Verwandte oder zur Geldwäsche benutzt. Da muss die Mafia keine Finger im Spiel haben.

Es ist auch nicht so, dass man zu seiner Eröffnung des Restaurants ein Einschreiben der Mafia srl bekommt, die ihren Beitrag fordern. Sowas macht üblicherweise eher die AOK.

In Angelegenheiten der Mafia kommt man als normaler, sauberer Mensch nicht. Dazu muss man schon von sich aus kriminell sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 2010 in Italien

Es gibt einiges an Sachbüchern und Reportagen über die italienische Mafia in Deutschland. Wenn Dich das Thema interessiert, findest Du genug darüber.

Die Idee, dass die Mafia davon lebt, Schutzgeld zu erpressen, ist fernab der Realität. Sie hat längst etliche Wirtschaftszweige erobert, in erster Linie Gastronomie, Immobilien- und Bauwirtschaft.

Der Aussage, dass ein "normaler, sauberer Mensch" nicht mit der Mafia in Kontakt kommt, stimme ich absolut nicht zu. Durch die starken Verzweigungen, die die Mafia längst in Deutschland hat, haben viele Menschen beruflich mit der Organisation zu tun, ohne es allerdings zu ahnen.

Italienische Restaurants müssen kein Schutzgeld bezahlen.

... die gehören der Mafia.^^


Savetheforest 
Fragesteller
 08.05.2021, 15:24

Hey, darf ich wissen, ob deine Antwort ernst gemeint ist?

0
Geraldianer  08.05.2021, 15:25
@Savetheforest

Das war nur Spass. Ich glaube nicht, dass italienische Restaurants etwas mit der Mafia zu tun haben. Die ist auf Sizilien, die meisten Restaurants werden nicht von Sizilianer geführt.

0