MTB reifen für trockenen Sommer?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bin immer mir Maxxis gefahren. Je nachdem wo du Fährst: Minion DHF vorn und Ardent hinten. oder Highroller 2 usw... gibt viele Möglichkeiten, wenn du Schwalbe fährst eventuell Magic Mary oder Hans Dampf.

Wenn du kein Downhill damit fahren willst, würde ich das nicht machen.

Du kommst sonst in der Ebene oder Bergauf kaum vorwärts.

Ansonsten würde ich einen von denen nehmen: http://www.schwalbe.com/de/offroad.html

Am ehesten Hans Dampf oder Magic Marry.

Die genannten Maxxis werden auch oft verwendet.

Alternativ vielleicht noch den Baron von Conti (http://www.actionsports.de/continental-der-baron-27.5x2.4-projekt-faltreifen-0101034-18692?number=RE.CO.0239&sPartner=100&gclid=COSNrumW88wCFRUW0wodgQsJZg) oder einen Specialized Butcher (https://www.nanobike.de/Specialized-Butcher-DH-MTB-Reifen-275-Zoll-x-25-Black?gclid=CP22r4eX88wCFVQ_GwodmMUFDg).

Fährst Du dann auch DH?

Denn "echte DH Mäntel" haben zwar massig Grip, aber auch masssig Rollwiderstand und das willst Du beim Fahren in der Ebene sicher nicht haben.

Ich fahre für AllMountain bei trockenem Boden vorn eine Schwalbe Muddy Mary (in der mittelweichen TrailStar Ausführung) und hinten einen Schwalbe Hans Dampf in der relativ harten PaceStar Variante.

Echte DH Reifen (Schwalbe Dirty Dan, gibt's nur in der sehr weichen VertStar Variante) fahre ich bei Schlamm und Schnee(matsch). Der Grip ist phantastisch, der Rollwiderstand von einem anderen Stern.

Außerdem "schmelzen" die langen Stollen bei Temperaturen von über 20°C. Also nichts für den (Hoch)Sommer und trockene Piste.