Motorradreifen ungleiche Paare erlaubt?

4 Antworten

Auch wenn es hier Unstimmigkeiten darüber gibt:

Lesetipp: https://www.bussgeldkatalog.org/mischbereifung/

"Mischbereifung bei verschiedenen Kfz – Pkw, Motorrad, Lkw

Für die Mischbereifung am Auto im Sinne eines Pkws gelten die oben beschriebenen Vorschriften. Und auch, wenn Sie am Motorrad unterschiedliche Reifen hinsichtlich Modell und –hersteller montieren, ist dies im Regelfall zulässig. In manchen Fällen sollte jedoch ein genauer Blick in die Zulassungsbescheinigung geworfen werden. Ist hier eine Reifenfabrikatsbindung vermerkt, ist bei diesem Motorrad von einer Mischbereifung abzusehen. Sollten Sie trotzdem verschiedene Reifen vorne und hinten anbauen wollen, könnten Sie eine Reifenfreigabe beantragen. Dies können Sie sowohl beim Reifen- als auch beim Motorradhersteller vornehmen. Auf diese Weise erhalten möglicherweise die Bestätigung, dass der beantragte Pneus angebracht werden darf."

Lies bitte auch den Absatz: "Zulässige und unzulässige Arten, Ihre Reifen zu mischen".

Du darfst keinesfalls Diagonal- und Radialreifen mischen, das ist verboten.

Weiterer Lesetipp: https://www.allianz-autowelt.de/sicherheit/mischbereifung/

"Ist bei Motorrädern eine Mischbereifung erlaubt?

Unterschiedliche Reifenmodelle oder -hersteller sind bei motorisierten Zweirädern im Allgemeinen zulässig. Ausnahme: Motorräder, bei denen in der Zulassungsbescheinigung eine Reifenfabrikatsbindung eingetragen ist. In diesem Fall bleibt jedoch die Möglichkeit, beim Motorrad- oder Reifenhersteller eine Reifenfreigabe zu beantragen. Damit wird bestätigt, dass der jeweilige Reifen für die Maschine genutzt werden darf."

Wenn du keine Reifenbindung hast, dann darfst du das unter den erwähnten Bedingungen.

„Da ich aber sehr sparsam bin und Reifen wirklich erst an der Verschleißgrenze wechsele...“

Abgesehen davon, daß ich niemals Reifen verschiedener Hersteller auf meinen Motorrädern fahren würde, solltest Du als „Sparheimer“ mal gut überlegen, wie sicher Du bei Starkregen mit 1,6 mm oder weniger Profil auf den Reifen unterwegs bist. Das ist schlichtweg lebensgefährlich ! Eine Handbreit Kontaktfläche zweier guter Reifen zum Asphalt entscheidet, wie sicher Du unterwegs bist. Vielleicht machst Du Dir abseits aller Kosten mal Gedanken darüber. Wünsche allzeit gute Fahrt, hoffentlich ohne Beifahrer !

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

machhehniker  29.08.2019, 12:03

In der Fragestellung hab ich nirgends Angaben über das Motorrad gefunden, auch Nichts über das Nutzverhalten.

Es gibt Motorräder, andere Motorräder und noch andere Motorräder. Bei einer FZYXhastenochnichtgehört mit gut im 3-Stelligen Bereich an PS auf der man mehr liegt als sitzt würde ich an Reifen auch davon abraten irgendwelche Kompromisse einzugehen. An so ner Harley-Verschnitt, evtl noch mit Starrramen, wird die Reifenqualität auch nicht viel rausreissen.

0

Das kommt darauf an wie es in Deinen Zulassungsunterlagen beschrieben ist. Wenn da nicht angegeben ist dass nur Reifen des selben Herstellers verwendet werden dürfen gibt es gar keine Probleme.

Ist nun nur Bereifung des selben Fabrikats erlaubt kommt es auf die Situation an. Eigentlich erlischt damit dann die Betriebserlaubnis, in wie fern ein etwaiger Polizist die Problematik versteht und darüber hinweg sieht ist nicht erahnbar.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bei mir hat der TÜV es zwar gesehen (dass ich vorne und hinten unterschiedliche Reifen habe), aber nicht beanstandet.