Motorrad led Blinker Vorraussetzungen?

3 Antworten

>brauche ich nun 2 led Relais für vorn und Rücklichter oder reicht ein Lied relai für die gesamte Motorrad Beleuchtung?

neue relais brauchst du erstmal garnicht. was du brauchst sind leistungswiderstände. und ob du pro seite zwei oder einen nimmst hängt von der leistung ab.

kannst entweder für 2€ "kleine" kaufen. dann brauchst du 2 pro seite, also insgesamt 4.

oder du kaufst die "große" für 6€ das stück. dann brauchst du insgesamt nur 2, aber auch deutlich weniger aufwand beim einbau

die genaue leistung musst du an deinen repaies abstimmen. je nach dem ob du mehr doier weniger nimmst, blinken die schneller doer langsamer. zu viel oder zu wenig beduetet entweder garkein blinken mehr, oder dauerhaftes leuten.

wie gesagt, probier es aus


drhouse1992  24.04.2015, 23:51

Bevor man da irgendwelche Widerstände in den originalen Kabelbaum reinbastelt, kann man besser ein lastunabhängiges Blinkerrelais für 10€ kaufen. 

1
ronnyarmin  27.04.2015, 01:32
@drhouse1992

Das ist die einzig sinnvolle Lösung. Bei den Lastwiderständen würde man das, was die LED's weniger an Strom verbauchen, in den Lastwiderständen verbraten, so dass die Gesamtstromaufname wieder so hoch wäre, wie vorher bei den Glühlampenblinkern.

0

Die meisten Motorräder haben nur ein Relais, das alle 4 Blinker steuert. Mir ist jetzt auf die schnelle kein Motorrad bekannt was mehr als ein Blinkerrelais hat. 

Das Problem ist: Bei Motorrädern, die ab Werk mit ganz normalen Blinkern (also mit Glühbirnen) ausgeliefert werden, ist meisten kein lastunabhängiges Blinkerrelais verbaut. Das heiß, wenn man eine von den Blinkerbirnen rausschraubt, blinkt der verbliebene Blinker zu schnell, weil dann logischerweise ein Blinker fehlt der Strom zieht. Und das kann auch passieren, wenn man LED Blinker anbaut. Die ziehen viel weniger Strom als eine Glühbirne und daher blinken sie dann viel zu schnell. 

Das kannst du mit einem lastunabhägigen Blinkerrelais verhindern und das ist auch die eleganteste Lösung. Gibts für alle Bikes zum Nachrüsten und das kostet zwischen 10€ und 15€. Das originale Blinkerrelais wird ausgebaut und durch das lastunabhängige Blinkerrelais ersetzt. Dabei muss man drauf achten, dass der Stecker zum Motorrad passt. Mit dem lastunabhängigen Blinkerrelais ist es egal wie viel Strom die Blinker ziehen, das blinkt immer im passenden Rhythmus. 

Von solchen Sachen wie Widerständen die man vor die LED Blinker in den Kabelbaum einsetzt würde ich die Finger lassen. Denn die sorgen im Prinzip dafür, dass der LED Blinker mehr Strom zieht und somit denkt das Relais dann, dass dort immer noch eine Glühbirne verbaut ist.