Motor für 230 und 380 Volt ohne Nulleiter

3 Antworten

für den 220 Volt Betrieb brauchst du keinen Nulleiter. die Spannungsangabe bezieht sich auf die Spannungen gemessen an den spulen...

im 220 Volt Betrieb (Stern) wird der Motor so verschaltet, dass jede der 3 Phasen auf eine der Spulen geht, die anderen enden der Spulen werden einfach zusammen geschaltet... so ergeben sich auch trotz fehlendem Nulleiter etwa 220 Volt Spannung an der Spule.

im 380 Volt Betrieb (Dreieck) wird dann eine Spule zwischen L1 und L2, die nächste zwischen L2 und L3 und die dritte wiederum zwischen L3 und L1 geschaltet.

lg, Anna


Doktorelektrik  21.10.2017, 17:08

Hallo Anna, auch, wenn es schon 3 Jahre her ist:

HIER hast du dich mal ganz gründlich geirrt (was menschlich ist). Im Stern wird bei 380 (400) V geschaltet, im Dreieck bei 220 (230) V. Also genau anders herum, der Motor war ja auch im Stern geschaltet - und bestimmt nicht bei 230V betrieben worden.

Liebe Grüße...

0
Peppie85  21.10.2017, 22:23
@Doktorelektrik

jetzt sehe ich meinen fehler. ich möchte mich ganz herzlich, auch im namen derer, denen du mit deinem kommentar den motor gerettet hast bedanken.

lg, Anna

1

Geht die Zuleitung direkt auf den Motor oder sitzt dazwischen noch eine Steuerung? Wie sieht das Motorklemmbrett aus? Es könnte auch sein das die Maschine zwei Geschwindigkeiten hat. Bei 230V sind die Wicklungen des Motors durch die Steuerung im Stern geschaltet.( Wicklungen an 230V ) auf der Stellung 380V, sind die Wicklungen im Dreieck geschaltet ( 380V ) höhere Geschwindigkeit. Der Anschluss ist ein 4-Leiter Anschluss mit L1,L2,L3 und PEN. Der Neutralleiter wird in der Steuerung aufgetrennt.

anscheinend wurde er bei 230V in Dreieck betrieben und bei 400 V in Stern. Der Nulleiter wird im Sternpunkt gebildet