Monotheist ohne Religion?

12 Antworten

Lies doch die Bücher der Religionen durch dann wirst du sehen was dir.am authentishssten scheint..;)

Also um mal Licht ins dunkle zu machen da ihr alle nur den Islam aus dem TV kennt.

Im Islam gibt es nur einen Gott, der Allmächtig und Perfekt ist, der alles ershuf und allem die gestalt gab. die meisten geshöpfe haben keinen freien willen, engel, pflanzen, erde, sterne sonne usw.. nur 2 seiner geshöpfe haben freie willen. 1. die Jinn ( sind geisterwesen die wir nicht sehen können und jinn bedeutet auf arabish versteckt und nicht flashengeist wie bei aladin) und die menshen.

für diese 2 geshöpfe gibt er himmel (arabish Janna) und hölle (arabish gahannam) also entweder belohnung oder strafe, je nachdem wie man die prüfung also.das leben gelebt hat.

die jinn sind viel älter und mächtiger als die menshheit. und der sogenannte satan oder shaytan ist ein jinn. er war ein fürst der jinn der gott also ALLAH diente bis ALLAH adam.arshuf und der teufel sein name war iblis sich weigerte gottes befehl ( adam mit einer verbeugung zu begrüssen) so wurde er wegen seiner.überheblichkeit verdammt. als er ALLAH bat ihm aufshub zu gewähren um.die kinder adams.also uns zum unglauben zu verleiten.

so begann die geshichte der menshen.

mit.der zeit sandte ALLAH propheten um.den gläubigen den geraden weg zu zeigen.

Zu den Propheten gehören alle in der Thora und der Bibel vertretenen, auch jesus:) sogar maria, ihr echter name.war Maryem wird namentlich erwähnt und sogar eine sure also kapitel wird nach ihr benannt. das weiss kaum.einer...

und der letzte prophet der auf die erde kam.um.die religion zu vollenden und vervollkommnen ist der edle prophet Muhammad s.a.s. der in der originalshrift der bibel also auf aramäish und hebräish namentlich erwähnt wird von jesus. dass nach ihm noch ein grosser prophet kommen wird:)

möge ALLAH diejenigen von euch rechtleiten die auf der suche nach der wahrheit sind und ihren Herrn lieben und sich vor der strafe fürchten. inshaALLAH

Hallo Minajuliet,

an welchen Gott glaubst Du?

Ist das der Gott der Bibel?

Der Begriff "Satan" entstammt der Bibel. Und nun wirst Du staunen was die Bibel über Satan sagt:

2 Kor 4 denn der Gott dieser Weltzeit hat das Denken der Ungläubigen verblendet. So strahlt ihnen der Glanz der Heilsbotschaft nicht auf, der Botschaft von der Herrlichkeit Christi, der Gottes Ebenbild ist.

Somit ist Satan gemäß der Bibel auch ein "Gott".

Wie eines der zehn Gebote lehrte:

2 Mose 20:3 Du sollst keine anderen Götter wider mein Angesicht haben.

Götter gibt es viele:

Psalm 82:1 Gott bezieht Stellung in der Gemeinde des Göttlichen; Inmitten der Götter richtet er:

Gemäß der Bibel können auch Menschen Götter sein:

7 Demzufolge sprach Jehova zu Moses: „Siehe, ich habe dich zum Gott für Pharao gemacht, und Aaron, dein eigener Bruder, wird dein Prophet werden. 

Aber genau wie Du betet Jesus nur einen einzigen Gott an:

Johannes 20:17 Jesus sprach zu ihr: ... Denn ich bin noch nicht zum Vater aufgefahren. Geh jedoch zu meinen Brüdern hin, und sag ihnen: ‚Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater und zu meinem Gott und eurem Gott.‘ “ 

oder

1 Korinther 15:24 . . .Als nächstes das Ende, wenn er seinem Gott und Vater das Königreich übergibt, wenn er Regierungen von aller Art und alle Gewalt und Macht zunichte gemacht . . .

Jesus ist Jude - und lehrt folgendes:

Lukas 4:8 Jesus gab ihm zur Antwort: „Es steht geschrieben: ‚Jehova, deinen Gott, sollst du anbeten, und ihm allein sollst du heiligen Dienst darbringen.‘ “

Daher bist Du, Minajuliet, auf dem richtigen Weg!

Warum spricht Jesus hier von Jehova?

Weil der hier die hebräischen Schriften zitiert:

5 Mose 6:13 Jehova, deinen Gott, solltest du fürchten, und ihm solltest du dienen, und bei seinem Namen solltest du schwören.

5 Mose 10:20 Jehova, deinen Gott, solltest du fürchten. Ihm solltest du dienen, und ihm solltest du anhangen, und bei seinem Namen solltest du schwören.

Satan wird nicht zufällig als "Gott" bezeichnet, denn er strebt ja an wie der wahre Gott angebetet zu werden.

Jesaja 14:14 Ich werde über die Wolkenhöhen aufsteigen; ich werde mich dem Höchsten ähnlich machen.‘

Wenn Satan ein "Gott" wider Jehova und Christus ist - und man betet zu "Gott" - könnte man auch schlussfolgern das sich Satan dabei auch angesprochen fühlt, denn er denkt von sich gewiss, das er ein Gott ist.

Daher mit Tipp: Verwende den Namen, der uns in der Bibel überliefert ist:

2 Mose 3:15 Dann sprach Gott nochmals zu Moses: „Dies sollst du zu den Söhnen Israels sagen: ‚JHWH/Jehova/Jahwe, der Gott eurer Vorväter, der Gott Abrahams, der Gott Ịsa·aks und der Gott Jakobs, hat mich zu euch gesandt.‘ Dies ist mein Name auf unabsehbare Zeit, und dies ist mein Gedenk[name] für Generation um Generation.

Diesen Namen heiligen Monotheisten - in der Nachfolge Jesu!

Beste Grüße

JensPeter 


joerosac  20.03.2018, 20:42

Du wärest auch besser still gewesen.

0

Monotheismus bedeutet, dass man an einen einzigen Gott glaubt und alle anderen als Nichtexistent betrachtet.

Einige Monotheisten glauben aber an Satan und räumen ihm die gleiche Macht ein, wie einen Gott. Ebenso glauben manche an die Trinität, was auch nicht wirklich monotheistisch ist. Juden sind die einzig mir bekanntne richtigen Montheisten. Bei ihnen ist Satan nur ein Titel und keine Person. Christen dagegen nutzen Satan als Person, was daher kommt, dass dies eine Kopie der römischen Hades-Geschichte ist.

Das du an einen Gott glaubst, aber keiner Religion offiziell angehörst, ist irrelevant. Dein Gottesbild etc. stammt von mind. einer Religion ab. Nur weil du sie dir dann an deine Wünsche anpasst, bist du aber nichts anderes. Wenn du an den Bibelgott glaubst, so bist du Jude bzw. jüdisch orientiert. Glaubst du an den Gott der Kirchen, dann bist du christlich orientiert und bei Glauben an Allah mulsimisch orientiert.


wildcarts  07.07.2014, 15:10

Sorry, vergessen:

Du kannst dich selbst als "Theist" bezeichnen, oder als "konfessionsloser Christ". Aber es wäre wesentlich empfehlenswerter gar nichts dergleichen zu nutzen, da du dich damit in eine Schublade steckst. Glaube einfach du was du willst! Eine Bezeichnung bringt dir nichts, sondern dient maximal als Entgegnung wenn man dich fragt. Glaube sollte nur etwas privates sein und gehört nicht in die Öffentlichkeit.

1

Hallo minajuliet

Du bekennst recht freimütig „Ich glaube ab Gott“ - und - damit man Dich besser versteht - erläuterst Du noch „nur an einen Gott“ - und ja, Du hast Recht, Monotheisten glauben an “nur einen Gott“ - und auch an Gottes Widersacher, den Teufel.

Und noch etwas: Du bist sehr zu loben wegen der Tatsache, dass Du deinen Glauben hinterfragst.

Nun sage mir aber bitte, wie kommst Du „ohne Religion“ zu Deiner Überzeugung?

Ist das Dein „Bauchgefühl“? Oder entspringt dieses Verständnis Deinem Herzen? Vielleicht vom Hörensagen?

Oder ist Dir bei Deiner Suche nach Gott Ähnliches durch den Sinn gegangen, wie es in einer sehr alten Aufzeichnung so beschrieben wird:

„ . . . Ich bin durch eure Stadt gegangen und habe mir eure heiligen Stätten angesehen. Dabei habe ich auch einen Altar entdeckt mit der Inschrift: ›Für einen unbekannten Gott‹. Was ihr da verehrt, ohne es zu kennen, das mache ich euch bekannt. Es ist der Gott, der die Welt geschaffen hat und alles, was darin lebt. . . . . Er hat aus einem einzigen Menschen die ganze Menschheit hervorgehen lassen, damit sie die Erde bewohnt . . . . Und er hat gewollt, dass die Menschen ihn suchen, damit sie ihn vielleicht ertasten und finden könnten. Denn er ist ja jedem von uns ganz nahe.“

Ist es ein solcher Gott, an den Du glaubst? Ein Gott „der die Welt geschaffen hat und alles, was darin lebt . . .“ ?

Wenn JA, dann ist das der gleiche (monotheistische) Gott und Vater, den der Sohn Jesus Christus den “einzig wahren Gott“ nennt!

Wusstest Du das?

Vielleicht ahnst Du es schon, dass diese beide Informationen, sowohl die zitierte „sehr alte Aufzeichnung“ als auch die Aussage Jesu aus der Bibel stammen (hier aus der Gute Nachricht Bibel - aus Johannes 17:3 und Apostelgeschichte 17:23-27).

Ohne die Bibel, ohne das Wort Gottes, wüssten wir beide nichts über den “einzig wahren [und monotheistischen] Gott“ und würden bei unserem “Herantasten“ im Finsteren umherirren.

Ich erzähle Dir das, weil wir allein bei diesen kurzen Überlegungen schon mitten in einem religiösen Gedankenaustausch angelangt sind. Infolgedessen beschäftigen wir uns mit Religion - und sollten uns Klarheit darüber verschaffen was der Begriff „Religion“ eigentlich bedeutet. Frei übertragen hat er in etwa die Bedeutung von „Form der Anbetung“, der die gewissenhafte und sorgfältige Berücksichtigung und Beachtung von religiösen Vorzeichen und Vorschriften mit einschließt.

Was ich damit sagen möchte: Ohne „eine Form der Anbetung“ (oder um Dich zu zitieren „ohne Religion“) und zwar ohne eine Form der Anbetung, die Gott gefällt, kommen wir unserem Schöpfer nicht näher.

Und das bringt uns zum nächste Schritt der von Dir angeregten Überlegungen: Von einem „einzig wahren [monotheistischen] Gott“ dürfte man logischerweise auch eine “einzig wahre Religion“ erwarten - oder?

Tatsächlich kommen die Begriffe „Wahrheit“, „wahre Anbetung“, „wahrer Gott“ und ähnliche rund achthundert Mal in der Bibel vor. Sie kommen deshalb so häufig vor, weil sowohl unserem himmlischen Vater als auch seinem Sohn sehr daran gelegen ist, dass wir „die Wahrheit erkennen, denn die Wahrheit wird [uns] frei machen“. (so zu lesen in Johannes 8:32)

Frei machen wovon? Von den zigtausenden verdrehten religiösen Ansichten, die in der Welt kursieren und die sich in den Köpfen vieler Menschen eingenistet haben.

Und spätestens hier müssen wir noch ein weiteres Deiner Stichworte in unsere Überlegungen mit einbeziehen, nämlich: „Glauben Monotheisten daran, dass es Satan gibt . . . ?“

Nun ist Monotheismus für sich allein noch kein Hinweis darauf, dass es einen Teufel gibt. Und Monotheismus garantiert auch nicht, dass wir es mit dem allmächtigen Gott zu tun haben.

Nicht umsonst bezeichnet Jesus Christus seinen Vater im Himmel (wie schon zitiert) als den „einzig wahren Gott“ und weist damit sowohl auf dessen erhabenen Monotheismus als auch auf dessen allmächtige Alleinstellung und nicht zuletzt auf die Wahrhaftigkeit seines Vaters und seines Gottes hin.

Christliche Monotheisten - (andere dürfte es nach Gottes Maßstäben eigentlich gar nicht geben - und dennoch gibt es sie und das wiederum hängt mit dem Teufel zusammen) - solche christlichen Monotheisten glauben nicht nur, sondern wissen, dass es einen Widersacher, Teufel oder Satan gibt.

Sie wissen es, weil das Christentum gar nicht existieren würde, wenn es keine Teufel gäbe! Schließlich wurde er u.a. deswegen ausgesandt um uns von dem „zu befreien, der böse ist.. . .“ (Matthäus 6:13)

Dieser „Widerstandsleistende“ . . .



Abundumzu  08.07.2014, 14:22

Dieser „Widerstandsleistende“

ist der Hauptverantwortliche dafür, dass es auf religiösem Gebiet so viel Verwirrung gibt und dass beispielsweise Du so mühsam nach der Wahrheit suchen musst.

Als ein herausragender Beweis für seine Existenz ist im Bibelbuch Matthäus eine Auseinandersetzung zwischen dem Teufel und dem Sohn Gottes aufgezeichnet.

Nicht nur, dass diese von Gott inspirierte Beschreibung auf die Tatsache aufmerksam macht, dass es einen realen Widersacher tatsächlich gibt, sie weist auch und außerdem ganz deutlich auf den Alleinanspruch des „einzig wahren Gottes“ hin, angebetet zu werden.

Wörtlich heißt es dort: „ . . . und der Teufel sagte zu ihm [Jesus]: „Alle diese Dinge [Weltreiche] will ich dir geben, wenn du niederfällst und mir einen Akt der Anbetung erweist.“  Da sprach Jesus zu ihm: „Geh weg, Satan! Denn es steht geschrieben: ‚Jehova, deinen Gott, sollst du anbeten, und ihm allein sollst du heiligen Dienst darbringen.‘ . . .“ (Matthäus 4:9, 10)

Und deshalb hat besonders Jesus Christus dafür gesorgt, dass wir über die Existenz und Gefährlichkeit des Widersachers nicht im Unklaren sind. Bei einer Gelegenheit klärte er schonungslos und an die Adresse aller widerwilligen Zuhörer gerichtet über Satans schleichende und hinterhältige Einflussnahme auf das Denken vieler Menschen auf:

„ . . . warum ist mein Reden für euch so unverständlich und wie es kommt, dass ihr gar nicht fähig seid, auf mein Wort zu hören: Ihr stammt vom Teufel; der ist euer [geistiger] Vater. Und was euer Vater wünscht, das führt ihr bereitwillig aus. Er war von Anfang an [schon in Eden] ein Mörder und stand nie auf dem Boden der Wahrheit, weil es in ihm keine Wahrheit gibt. Wenn er lügt, redet er so, wie es seinem ureigensten Wesen entspricht; denn er ist ein Lügner, ja er ist der Vater der Lüge.“ (Johannes 8:43, 44 Neue Genfer Übersetzung)

Und diese Arglist und Boshaftigkeit Satans betont Gottes Wort immer wieder - und besonders seinen Trickreichtum, durch den er unendlich viele und einander widersprechende Auffassungen über den einzig wahren Gott und seine Prinzipien und Vorsätze in die Welt gesetzt hat.

Das folgende Bibelzitat beschreibt das besonders deutlich:

„. . . Die Botschaft, dass Jesus Christus unsere Rettung ist, bleibt nur für die dunkel, die verloren sind. Diese Ungläubigen hat der Satan, der Herrscher dieser Welt, so verblendet, dass sie das helle Licht dieser Botschaft und die Herrlichkeit Christi nicht sehen können. (2. Korinther 4:3, 4 Hoffnung für alle

Und wenn man sich jetzt darüber wundert, dass ihm so viele Menschen auf den Leim gehen, ohne es zu bemerken, dann erklärt die Bibel dessen Taktik:

„Doch das überrascht mich nicht! Selbst der Satan gibt sich als Engel des Lichts aus. Und so ist es nicht erstaunlich, wenn seine Diener es ihm nachmachen und sich als Diener Gottes tarnen. Am Ende werden sie für alle ihre bösen Taten die verdiente Strafe erhalten.“ (2. Korinther 11:14-15 Neues Leben. Die Bibel)

Satan ist also nicht nur „schlecht“, wie Du das formulierst, er ist der Inbegriff der Schlechtigkeit und Verlogenheit und man muss sich schon einen sehr fest begründeten Glauben erarbeiten, wenn man den Durchblick nicht verlieren will.

Und damit zum Ausgangspunkt Deiner Frage, nämlich wie bezeichnet man sich, wenn man an den „einzig wahren und monotheistischen Gott“ glaubt, an den gleichen Gott, den Jesus seinen Vater nannte und den er angebetet hat?

Einen solchen Menschen nennt man einen Nachfolger Christi und als solcher ist er ein Christ.

Allerdings - und das ist jetzt ganz wichtig (!!) - allerdings macht Jesus sehr deutlich darauf aufmerksam, dass es sehr viel Menschen gibt und geben wird, die sich Christen nennen - aber das es nur sehr wenige gibt und geben wird, die in Tat und Wahrheit Christen sind.

Wörtlich sagt er das so:

„Nicht, wer mich [Christus] dauernd 'Herr' nennt, wird in Gottes neue Welt kommen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut.

„Geht [deshalb] durch das enge Tor! Denn das Tor zum Verderben ist breit und ebenso der Weg dorthin! Viele Menschen gehen ihn. Aber das Tor, das zum Leben führt, ist eng, und der Weg dorthin ist schmal. Deshalb finden ihn nur wenige." (Bergpredigt Matthäus 7:13, 14, 21 Hoffnung für alle)

Deswegen lege ich Dir ans Herz, weiter zu fragen und nach Antworten zu suchen und Dich zu vergewissern, dass solche Antworten mit der Bibel zu belegen sind..

Beispielsweise zu der Frage: Was bedeutet Christ-sein?

http://www.gutefrage.net/frage/was-bedeutet-christ-sein#answer125150041

Wenn Du möchtest, helfe ich Dir dabei - oder stöbere in meinen Antworten.

Alle Gute



4

hi, minajuliet, du glaubst an einen Gott, schreibst aber nicht , an welchen Gott du glaubst. Es gibt viele Götter: z.B. Nordische Götter, Römische Götter, Griechische Götter, Ägyptische Götter. Es gibt auch den "Allmächtigen Gott", den Gott der Bibel. Satan, der Teufel, wird in der Bibel als der Widersacher des Allmächtigen Gottes beschrieben. Wenn du mal im Internet ein wenig nachliest, wirst du feststellen, daß es auch einen Unterschied zwischen Religion und Religiosität gibt. Ein Religion hat normalerweise auch eine moralische Grundlage, wie sie z.B. in der Bibel dargestellt wird (Gebote, Grundsätze). Religiosität beinhaltet lediglich, daß du ein subjektives Erleben in bezug auf eine andere Existenzform hast (Geist). Nun kannst du versuchen, dich in das Beschriebene "einzuordnen" :-) alles Gute