Monobromheptane?

2 Antworten

C¹H₃–C²H₂–C³H₂–C⁴H₂–C⁵H₂–C⁶H₂–C⁷H₃

Das ist Heptan. Damit wir genau wissen, wovon wir reden, habe ich Dir die Kolenstoff­atome durchnumeriert. Da die beiden Enden des Moleküls gleichwertig sind gilt C¹=C⁷ bzw. C²=C⁶ und C³=C⁵, es gibt also nur vier verschiedene Stellen, an denen ein Brom sitzen kann:

CH₂Br–CH₂–CH₂–CH₂–CH₂–CH₂–CH₃     1-Bromheptan

CH₃–CHBr–CH₂–CH₂–CH₂–CH₂–CH₃       2-Bromheptan

CH₃–CH₂–CHBr–CH₂–CH₂–CH₂–CH₃       3-Bromheptan

CH₃–CH₂–CH₂–CHBr–CH₂–CH₂–CH₃       4-Bromheptan

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Martin006 
Fragesteller
 14.03.2024, 17:49

Danke

0

Einfach genau so machen wie mehrfach im Unterricht durchgenommen. Schau einfach kurz eben schnell in deine Mitschriften.