Mögt ihr klassische Musik und wenn ja welche?

16 Antworten

Auseinanderhalten könnte ich sie wohl nicht, denn so gut bin ich in der Klassik nicht bewandert. Aber einige klassische Stücke wie Pines Of Rome (Respighi), Firebird Suite (1919er Version; Stravinsky) oder Vltava (Smetana) sind doch recht schön.

Wenn du moderne Klassik suchst, dann wären Richard Clayderman (Ballade Pour Adeline), Lang Lang (Time For Dreams: 

), Hans Zimmer (Time), Clint Mansell (Winter: Lux Aeterna) oder vielleicht sogar Vanessa Mae (Reflection) etwas für dich.

https://youtube.com/watch?v=ELOcHeAAB3o

In dem Zusammenhang fiele mir dann ebenso Lindsey Stirling ein, auch wenn sie das Klassik-Genre stark mit Electronic/Dubstep vermischt.

Überhaupt nehmen klassische Elemente ja ein wichtiges Aufgabengebiet im Film ein. Man denke da bspw. an den Soundtrack von The Lord of The Rings (Concerning Hobbits; Howard Shore) oder Léon (A Bird In New York; Eric Serra).

Interessant finde ich auch das Musikprojekt Schiller von Christopher von Deylen. Er hat in seinem Album Opus bekannte Werke wie Schwanensee, Gymnopedie No. 1 oder Solveig's Song etwas modernisiert. Es ist eine Mischung aus Klassik, Electronic und Ambient. Ebenso hat er in Kooperation mit Harald Blüchel zwei Alben aufgenommen: Mare Stellaris und Bi polar. Vor allem letzteres hat einen stärkeren klassischen Bezug.

https://youtube.com/watch?v=F8PCtwj8QD8

Hi, ich bin Musikerin und kann manchmal die Komponisten unterscheiden. Meistens höre ich mir Komponisten an, die Stücke für Celli komponiert haben (weiblich auch selber Cellistin und Pianistin bin). Die modernen kenn ich fast gar nicht.

Woher ich das weiß:Hobby

Hallo,

also ähnlich klingende Werke auseinander zu halten würde mir wahrscheinlich nicht auf Anhieb gelingen. Die ganz berühmten und bekannten Stücke würde ich eventuell benennen können ;)

Davon mal abgesehen höre ich aber sehr gerne klassische Musik. Empfehlen kann ich alle 9 Sinfonien von Beethoven (dirigiert von Sir Simon Rattle), die ich mir regelmäßig beim Autofahren anhöre. Finde ich immer wieder sehr schön und entspannend :) Außerdem mag ich noch die Vier Jahreszeiten von Vivaldi und die Moldau von Smetana.

Am schönsten ist es meiner Meinung nach diese Art von Musik mal live zu erleben und von einem großen Orchester vorgetragen zu bekommen.

freundliche Grüße

Hallo!

Gelegentlich höre ich (m, 26) gerne Klassik. Dann bevorzuge ich Stücke vor allem aus dem Bereich Mozart, Brahms, Modest Mussorgsky, der Bachfamilie oder auch Franz Liszt. 

Eine Sonderstellung haben Rondò Veneziano und die "Classics Up To Date"-Platten von James Last sowie seine "James Last spielt Bach/Mozart/etc."-Reihe inne, höre ich aber auch als immer wieder gern. Ist was "Leichtes", auch wenn Puristen natürlich drüber schimpfen^^ aber da steh' ich drüber! 

Unter "moderner Klassik" würde ich Instrumentalisten wie Ann-Sophie Mutter oder Lang Lang (der Chinese am Piano) aber auch Sänger wie Helmut Lotti oder das Ensemble Rondò Veneziano einstufen, aber die bringen auch tlw. viel eigenes.