Mögen Schlagerfans noch Schlager-Balladen?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Ja mag ich noch 80%
Nein mag nur schnelleren Schlager 20%

2 Antworten

Ja mag ich noch

Ich glaube, dass gerade "Ti amo..." von Howard Carpendale und "Tränen lügen nicht..." von Michael Holm Klassiker von der Sorte sind, die sogar Nicht-Schlagerfans durchaus gefallen - nicht nur weil es Coverversionen sind (Umberto Tozzi und "Soleado"). "Tränen lügen nicht" (ich sage nur "nein, nein, mein Freund") ist für mich ein Kultsong, der geht auch in der 1994er Version von Roger Whittaker oder von Engelbert ("Star Of Bethlehem") - aber "Ti amo..." habe ich persönlich noch nicht wirklich gemocht - Howard Carpendale mag ich zwar, auch seine ruhigen Balladen kommen oft super rüber, aber "Ti amo..." ist ein Lied, das mir auch im Original noch nie gefallen hat.

https://www.youtube.com/watch?v=mP9G8Morn8g

Generell mag ich viele Schlager-Balladen ganz gern, solang sie nicht zu kitschig und zu wehleidig sind. In den 90ern gab es auch tolle Sachen von den Flippers, Michelle, Olaf Berger, Udo Jürgens, Kristina Bach (hier gefällt mir das Duett "Gib nicht auf" mit Drafi Deutscher zum Beispiel sehr gut ... allein das Video schon, und die Maxi-CD habe ich auch).

https://www.youtube.com/watch?v=pjmVjYbAopo

Es gibt da schon tolle Sachen, ich denke auch gern an Angelika Milster, die in den 90ern von Jack White produziert wurde. Da waren auch die flotten Sachen gut, aber Balladen wie "Ich liebe dich", "Hast du Liebe gesagt?", "Meine Moskauer Nächte" oder "Walzer sterben nie" lebten von ihrer tollen Stimme und ihrem Charme.

https://www.youtube.com/watch?v=IhDQwkg_y1w

Aber für Balladen müssen die Sänger die passende Stimme haben und oft hapert es vor allem im Schlagerbereich - da gibt es ganz viele Leute, die einfach nicht singen können und zwar bei schnellen tanzbaren Songs mit kurzen Tönen nicht auffallen, aber bei Balladen einknicken. Positiv aufgefallen ist mir Bernd Hengst von den Flippers (siehe Video), das zum Beispiel mit der Ballade über "Angelina" von 1993 gezeigt hat, was er konnte - ein Sänger mit einer ungewöhnlichen, sehr warmen, sehr herzlichen und sehr großen Stimme, der Balladen singen konnte.

https://www.youtube.com/watch?v=9zWfhEIN_RE

Andreas Martin, den ich in den 90ern auch gern gehört habe, hat z.B. mit Balladen nie überzeugt und Brunner & Brunner oder Bernd Clüver auch nicht, da fehlte es einfach, so gern ich die gehört habe, an Stimme. Flotte Sachen gehen, aber Balladen muss man Profis überlassen - und Bernd Hengst war so einer, finde ich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja mag ich noch

Die schönste Schlagerballade (USA) aller Zeiten: John Miles "Music was my first love".

Auf Platz 2 (GB): Simply Red "Holding Back the Years"

Aus Deutschland: Purpe Schulz "Sehnsucht". Grönemeier "Bochum". Katja Ebstein "Weine nicht um mich, Argentinien", "Udo Jürgens "Paris, einfach so nur zum Spass".

Aus Schweden: Abba. "Knowing me, knowing you"