Möchte mich gerne im Bereich Musik / Instrumenten-Handel selbstständig machen. Lohnt sich das noch?

3 Antworten

Wenn du dich auf igendwan spezialisierst, kann daraus durchaus ein lohnender Shop werden. Meine naechste Frage waere, inwieweit du dich mit dem kaufmaennischen auskennst, also den Hauptteil der Arbeit eines solchen Shops.

Hab schon oft beobachtet, wie Leute meinten, der wenige Schreibkram waere keine Arbeit, merkte dann aber schnell, als z.B. vom Finanzamt ein Buchpruefer kam, der dann den Konkurs der Firma in die Wege leitete, um das mal in einem Satz auszudruecken.

Dann waeren noch die Gesetze um die Edelhoelzer und Elfenbein, hast du dich damit auch befasst? Man wird hier und da Werte fuer z.B. einen Gitarrenpass verlangen, bist du da ausreichend gewappnet?

Einen Shop zu haben, die meiste Arbeit findet im Buero statt.

Ich hatte von 1990 bis 2000 einen Grosshandel fuer PA-Anlagen. Eigentlich war es nur eine Wette, ich koenne nicht mit einem Startkapital von 100 DM innerhalb von 6 Monaten einen Handel hochziehen und dann Reingewinne von mindestens 3000 DM machen. Klar hab ich die Wette gewonnen, aber mir machte der Handel so viel Freude, zumal auch grosse Theater und TV-Anstalten meine Kunden waren, dass ich das rund 10 Jahre lang betrieb. Leider wurde der dann von ein paar Neonazis zerstoert und ich war nicht ausreichend versichert. Und ich konnte noch so grade eben noch einen Konkurs abwenden. Danach musste ich mit meinem Leben komplett neu anfangen.

Hi

Der Markt ist ziemlich konzentriert. Sowohl der Neu- als auch der Gebrauchtmarkt.

Das lohnt sich ziemlich sicher nicht, es sei denn man würde irgendwie eine sehr gute Nische finden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – in der Schule haben wir Lieder gesungen (z.B. über Ponys)

Hmmm, Handel ist schwierig, da Du da gegen die Internethändler Thomann und Co bestehen musst und das ist so gut wie chancenlos. Wo Du sehr gute Möglichkeiten hättest wäre Service und Reparatur. Dazu müsstest Du aber vorher eine entsprechende Lehre machen.