möchte ein transporter kaufen um ihn als wohnmobil umzubauen, das ganze söll günstig bleiben, was empfehlt ihr mir für einen?

3 Antworten

Salue

Hier meine Erfahrungen.

Eigentliche Nutzfahrzeuge wurden meistens gewerblich genutzt. Sie werden, wenn sie langsam störungsanfällig werden, abgeschoben und es wird ein neues Fahrzeug gekauft. Die Fahrzeuge wurden von verschiedenen Fahrer gefahren, beim Unterhalt wurde gespart. Der Kaufpreis ist dennoch recht hoch. Bei Innenausbau muss innen verschalt werden, die Ausrüstung mit Küche etc. ist teuer und es braucht immer mehr Zeit und Geld, als das man sich das vorgestellt hat.

Etwas besser sind mit Sitzen ausgerüstete Kleinbusse. Die werden besser behandelt aber vielfach ist der Innenraum nicht so gross. Immerhin ist ein Durchstieg zur Fahrkabine bereits vorhanden.

Bild zum Beitrag

Alternativ wäre ein Dachzelt (Beispiel Macciolina), Darin übernachtet man recht angenehm, weil es ein festes Dach hat. Dafür fehlt ein Durchstieg zum Schlafraum. Als Basis kann man jeden Kombi nehmen. Auszubauen ist dann nur unten im ehemaligen Passagierraum. Das Auto ist dann auch alltagstauglich, das Dachzelt kan man ja jederzeit abschrauben.

Bild zum Beitrag

Am billigsten kommst Du davon, wenn ein Wohnmbil kaust, welches bereits als Neuwagen auf einen Camper ausgebaut wurde. Hier muss eventuell die Matraze ausgetauscht werden und die Gasanlage kontrolliert werden. Die Besitzer sind nur lange Strecken gefahren, Rost hat es keine, weil kein Salzwassserbetrieb im Winter war. Der Nachteil ist, dass solche Fahrzeuge kaum im Alltag verwendet werden können, sie sind zu sperrig.

Meine Lösung: Ein alter Toyota Hiace 1.6 von 1981 mit 230'000 km. Die Kleber verraten es, der Wagen war überall in Europa auf langen Reisen. Ich reise damit, ohne Werkzeug oder Ersatzteile mitzunehmen. Er hat ein gut ausgestattete Küche und für 4 Personen Schlafplätze. Preis ab technischer Kontolle (in der Schweiz MFK), Investionen für Reparatur Gas-, Wasser und Abwassertank, neue Auspufftopf Fr. 4500.- plus ca. Fr. 3000.-, Reisefertig also total Fr. 7500.- (ca. 7500 Euros).

Diese Fahrzeuge wurden als Pickups verkauft. Er wurde schon als Neuwagen zum Camper ausgebaut.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Du siehst, es gibt verschiedene Wege wie man zum fahrenden Tiny-House kommen kann.

Tellensohn

 - (Camping, Transporter, campingbus)  - (Camping, Transporter, campingbus)  - (Camping, Transporter, campingbus)  - (Camping, Transporter, campingbus)

Wenn es was günstiges sein soll darf oder kann es ja nicht gut sein. Dann bleibt nur fiat

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelange Campingerfahrung mit Wohnwagen

Die Frage solltest Du an einem Nachmittag nochmal einstellen. Nachts lesen das zu wenige. Ich denke, Mercedes und VW sind am besten als Gebrauchte.