Mit Pysikstudium Programmierer werden?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit einem abgeschlossenen Studium der Physik oder Mathematik wirst du es ebenso leicht haben, einen Job als Software-Entwickler zu finden, wie mit einem abgeschlossenen Studium der Informatik.

Für Software-Entwickler (die mehr sein wollen als nur Programmierer) ist vor allem wichtig, dass sie sehr abstrakt denken können und auch bereit sind, umfangreiche Konzeptpapiere zu schreiben. Letzteres ist weit weniger einfach als man denken könnte, wird von Programmierern aber eher nur selten gut beherrscht.

Wer allerdings glaubt, in einem Software- oder Systemhaus irgendwann gar keine Übung im Programmieren mehr zu benötigen (weil dann nur noch im Beratungsgeschäft tätig), der ist auf dem Holzweg: Auch als IT-Berater wird man immer wieder in Situationen kommen, wo nur noch der erfolgreich sein kann, der sich selbst ad hoc geeignete Werkzeuge schaffen kann, um mit ihrer Hilfe große Mengen von Text oder Code zu analysieren oder gar zu generieren. 

In der Physik muss man zwar auch etwas Programmieren, aber ich weiß nicht wie weit man mit "Hobby-Programmierkenntnissen" in der Wirtschaft kommt. Allerdings ist das logische Denken und die Mathematik bei Informatik- und Physikstudium ähnlich