Wie schwer ist Lineare Algebra im (Informatik-)Studium?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich hoff ich erinner mich da richtig an alles:  

In LA1 kommen Vektorräume, Matrizen, lineare Abbildungen, Darstellunsmatrizen und alles was so dazugehört dran.  

In LA2 wird das alles wieder über den Haufen geworfen (dann funktionieren z.B. die Darstellungsmatrizen aus LA1 nicht mehr) und geschaut was man dann macht. Die großen Stichworte hier sind Eigenwerte, -vektoren und -räume, die Jordan-Normalform, Orthogonalzeugs, Bilineare Abbildungen und eventuell noch Dualräume, Tensorprodukt und Quotientenräume.  

Meiner Erfahrung nach ist LA1 noch recht einfach, der Sprung zu LA2 ist aber deutlich härter als von Ana1 zu Ana2.


HanzeeDent 
Fragesteller
 10.08.2016, 21:31

Ui, Tensorrechnung im 2. Modul?
Wie sieht es mit Quadriken aus?

0
kepfIe  10.08.2016, 21:33
@HanzeeDent

Könnt ich mich jetzt nich dran erinnern.  

Tensorrechnung kommt nur manchmal dran, je nachdem wie zügig der Professor durchkommt und wird dann auch nur angeschnitten.

0
HanzeeDent 
Fragesteller
 10.08.2016, 21:33

Die Funktionalanalysis ist doch in etwa eine Mischung aus Beidem. Wo und wann hat man denn damit zu tun?

0
kepfIe  10.08.2016, 21:34
@HanzeeDent

FunkAna ist ein eigenständiger Bereich bei uns, mach ich grade nach Ana3.

0
kepfIe  10.08.2016, 21:37
@HanzeeDent

Aber mach dir bei FunkAna erstmal nich allzu große Hoffnungen. Das was du meinst ist denk ich Spektralanalyse (Eigenfunktionen etc.). Das haben wir jetzt in den Grundlagen der FunkAna nur angeschnitten.

0
HanzeeDent 
Fragesteller
 10.08.2016, 22:09
@kepfIe

Ich dachte da mehr an Banachräume und die mathematische Beschreibung der Quantenmechanik

0
kepfIe  10.08.2016, 22:12
@HanzeeDent

Banachräume sind sowieso immer da in der FunkAna^^ Zu der Sache mit der Quantenmechanik kann ich noch nix sagen, aber nächstes Semester gibts n Seminar bei dem das vorkommt, schau ich mir mal an^^

1

AGULA macht Freude. Du besorgst dir die beiden Lehrbücher Kowalsky und Greub ( jeweils zwei Bände ) In denen steht genau das gleiche drin. Wenn dann noch Unklarheiten sein sollten, benachrichtige speziell mich durch Kommentar.

   AGULA ist für dich bestimmt deshalb besonders wichtig, weil du lernen sollst, die wichtigsten Algoritmen auf dem Gebiet zu programmieren; beispielsweise Lösungsalgoritmen für LGS wie das Gaußsche Dreiecksverfahren.

In der Schule ist lineare Algebra meiner Meinung nach weniger
rechenlastig, aber wie verhält es sich im Studium? Ich kann mir
vorstellen, dass da ordentlich angezogen wird. Welche Inhalte werden
denn vertreten?

Joar na joar. Teilweise hat es sich bei mir gedoppelt. Aber man erfuhr auch mal was neues. Und die Rechenbeispiele waren schon härter. Was auf jedenfall anders war, war die Machart. In der Schule ham die die Formeln einfach nur so hingeklatscht. Beim Studium wurde das sogar alles mit "Sätzen" verewigt :-)