Mit neuer Batterie meine Ameise T16 lädt nicht warum?

1 Antwort

Dann ist Deine Batterie tiefentladen. Damit springt das Ladegerät nicht an. Das braucht eine gewisse Schwellenspannung um überhaupt aktiv zu werden.

Du kannst die Batterie ggf mit einem normalen Auto-Ladegerät laden. Kein elektronisches! Dazu mußt allerdings eine Brücke entfernen und nur 6 Zellen mit 12 Volt laden. Nach ein paar Stunden kannst dann die anderen 6 Zellen laden. Dann die Brücke wieder einsetzen und mit dem vorgesehenen Ladegerät fertig laden.

Das setzt natürlich ein klein wenig technisches Verständnis voraus.

Bild zum Beitrag

Bei dieser Batterie müßte man die markierte Brücke entfernen. Das teilt die 24 Volt in 2 x 12 Volt auf. + und - steht auf jeder Zelle...

Also ein mal + an den roten Pol und - an den rechten Anschluss der Brücke bzw der Zelle und dann + an dem linken Anschluss und - an den blauen Pol.

Wenn Du Dich mit Elektrik etwas auskennst, kannst auch beide Teile mit einem Überbrückungskabel verbinden. Dann mußt nur 1 mal laden.

 - (Ameisen, Linde, Hubwagen)

Abo93 
Fragesteller
 22.05.2023, 20:43

hi danke für deine Hilfe.

ich hab einen Booster , Akku starter 12 Volt kann ich die an Plus und Minus einsetzen und starten ?

0
EddiR  23.05.2023, 07:46
@Abo93

Nein, die Startfunktion eines Boosters bringt da nichts! In der Batterie ist im Normalfall eine Schwefelsäure mit 36%. Bei einer tiefentladenen Batterie ist fast nur noch Wasser drin, und der Schwefel ist an den Bleiplatten gebunden (Bleisulfat). Es dauert eine ganze Weile, bis die letzten Tropfen Schwefelsäure (Elektrolyt) das Bleisulfat wieder zu Blei und das Wasser zu Schwefelsäure werden lassen. So wie der Elektrolytgehalt wieder ansteigt, steigt auch der Ladestrom mit an. Wenn der Ladestrom mal an ca 10A geht, dürfte auch das normale Ladegerät wieder anspringen.

0
Abo93 
Fragesteller
 02.06.2023, 00:51
@EddiR

Also wie gehe ich jetzt vor ?

0
EddiR  02.06.2023, 07:47
@Abo93

Wie gesagt... entweder mit einem konventionellen Trafo-Ladegerät mit 12 Volt laden oder auch 2 12 Volt Batterien in Reihe und diese wiederum parallel zu der Ameise anschließen. Konventionelle Batterieladegeräte benötigen keine Mindest-Schwellenspannung um zu arbeiten. Wie Du das mit einem 12 Volt Ladegerät machen kannst, habe ich ja oben beschrieben.

0
Abo93 
Fragesteller
 03.06.2023, 07:34
@EddiR

Ich habs geschafft mit einem ladegerät 24V zu laden und die E-Ameise springt an. Die Batterie lädt sich schon seit 7h. Zwar geht er an hebt sich auch hoch doch rollt nicht vorne und nicht nach hinten , warum was kann da sein ?

0
EddiR  05.06.2023, 07:21
@Abo93

Wenn die Batterie dem Ende zu geht, wird im Regelfall die Hubfunktion deaktiviert. Kommt aber auf das Alter an. Das ist so, damit man noch an eine Ladestation kommt. In vielen Betrieben gibt es auch Stationen zum Batterien wechseln. Dqa müssen die noch hin kommen....

In Deinem Fall solltest die Batterie wirklich laden bis das Ladegerät abschaltet. Wenn sie noch immer nicht funktionieren will, mal den Stecker von der Batterie ziehen, ca 5 sec warten und dann wieder anstecken. Wenn sie dann noch immer nicht will, mußt mal nach den Sicherungen schauen.

Je nach Alter kann aber auch ein Kabelbruch am Lenkholm vorhanden sein. Oder aber der Fahrschalter ist defekt. Aber nur in seltenen Fällen ist der für beide Richtungen hinüber. Dann eher eine defekte Sicherung.

Hast die erst angeschafft? Ging die überhaupt schon mal?

0
ralf68104  11.05.2024, 02:05
@Abo93

JA BER NICHT PLUS UN DMINUS VBERWECHSELN SONNST HASTE SILVERSTER BLITZEN UD ECHT SCHLIMM JA ALLES TROT

0
ralf68104  11.05.2024, 02:09

STIMMT GEHT ABER AUCH EINFACHER UD AM BESTEB DU IE LEIHEN SOLLTEN ES NICHT AUSPROBOIEREN DENNEHER NEUES KAUFEN

0