Mit Leistungssport aufhören?

6 Antworten

Also meiner Meinung nach solltest du es davon abhängig machen ob dir der Sport Spass macht oder nicht. Selbst wenn du nicht die/der beste bist ist das ja nichts schlimmes. Du bist noch Jung und hast noch genug Zeit zum trainieren und dich zu verbessern. Für mich hört es so an als hätten dir die Personen bzw. deine Mitspieler lediglich den Spass daran genommen. Vielleicht reicht aber dann ja ein Wechsel in einen Verein aus? ;) Ich finds immer Schade einfach mit Sport aufzuhören nach dem man so viel Energie und Mühe da rein gesteckt hat.

Und Zweitens: Einfach irgendetwas schriftliches wo halt drin steht dass du "austrittst". Du bist niemandem dafür eine Erklärung schuldig.

guten Morgen,

um ehrlich zu sein, kann ich deine Gedanken nur bedingt nachvollziehen. Oftmals ist es so, dass Teenies, wenn Probleme auftreten den Trainer wechseln wollen, oder auch das Team, aber der Sport, dem Ssie sich verschrieben haben, wird nicht so einfach hingeschmissen.

Deshalb würde ich gern von dir wissen, ob du wirklich mit dem Sport aufhören möchtest. Wenn dem so ist, ist die Lösung ja recht einfach. 

Gehe nicht mehr hin und gut ist. Wenn du etwas Abstand gewonnen hast schreibe deinem Trainer und erkläre die Situation. (Wichtig ist aber, dass du dann abtrainierst, da berate ich dich gerne, wenn es so sein sollte).

Sollte dein Entschluß noch nicht feststehen, so kannst du:

- mit dem Trainer reden, darüber wie du dich fühlst, und dass deine Leistungen auch darunter ledien.

- wenn dies nichts bringt: schauen, dass du "woanders" dienem Sport nachgehen kannst.

LG


Such dir etwas anderes, einen anderen Sport oder einfach eine andere Mannschaft. Man hat auch seine Höhen und Tiefen im Sport, das ist ganz normal.

Wenn der Trainer eh so ein Pfosten ist der Kritik nicht privat sondern vor der Gruppe verteilt, dann sag dem gar nichts. Ich würde im Zweifelsfall nicht mehr hingehen.

Nachwuchs Leistungssport macht eh nur Sinn, wen die Motivation zu 100% da ist und auch das Umfeld stimmt (mit dem Trainer hast Du ja schon mal kein Glück). Zudem gibt man da seine ganze Freizeit auf. 

Wenn DU also nicht 100% dahinter stehst, dann lass es. Mach den Sport doch normal im Verein (bei einem anderen Trainer) weiter ohne diesen Leistungsgedanken.

Wenn Du Sport wirklich auf Leistungsebene betreibst, musst du auch mentale Stärke trainieren. Das gehört halt dazu.

einfach mal eben aufhören geht dann auch nicht, weil man sich von einer Leistungsebene wieder runtertrainieren muss, weil der Körper das einem sonst übel nehmen kann.