Mit Kopftuch Medizin studieren, was wenn man das Studium verhaut?

9 Antworten

Wenn du das wirklich willst und wirklich Interesse an z.B. jetzt in der Schule Biologie hast (solltest Bio dann auch als Leistungskurs wählen), brauchst du doch nicht ans scheitern denken.


was du bedenken musst Thema Frau mit Kopftuch. 

Wenn du selbst eine Praxis eröffnest,  dann ist es so oder so kein Problem.

Kenn auch eine Ärztin mit Kopftuch. 


Jedoch solltest du wissen, dass wenn du wo anders arbeitest das Kopftuch generell nicht das Problem sein wird, sondern eher dass du Männer sowie Frauen behandeln musst und somit denke ich mal auch mit einem anderen Mann alleine bist in einem Raum.


Wenn dir das nichts ausmacht steht dir alles frei.

solltest aber schon früh wissen ob du die kraft hast fleißig zu sein um das Medizinstudium zu meistern, musst da soweit ich mir denke so oder so auch Praxiserfahrung sammeln.



Alles gute :-)

Am Ende ist es Schicksal was passiert und manchmal ist was scheinbar schlechtes doch gut!

Das kann dir mit jedem Studium passieren. Solange du am Anfang merkst, dass es zu schwer ist oder die gar nicht gefällt ist das eigentlich nicht schlimm. Damit bist du nicht allein.

Und mit Kopftuch studieren, gar kein Problem. Danach könnte es auf die Spezialisierung ankommen, wie schwer oder leicht du es hast. Ich kann mir zB vorstellen, dass man im Bereich Gynäkologie als Frau mit Kopftuch doch ganz gute Chancen haben dürfte. Es gibt so viele Muslime und ich glaube, dass es vielen leichter fallen würde. Ist zwar nur mein Gedankengang dazu, kann also weit ab der Realität sein.

Also ich kenne leute, die mit 1,3 es sehr schwer hatten und weggziehen mussten um Medizin studieren zu können. Wenn du da erst mal es schaffst einen platz zu ergattern und dann auch noch die Prüfungen der ersten paar Semester überstehst, wirst du auch die restlichen schaffen. Falls nicht, kannst du deinen studiengang wechseln und bereits absolvierte Module die es auch in anderen Studiengängen gibt, dort als Leistung anerkennen lassen. Dann würdest du nicht wieder bei null anfangen. Das mit dem kopftuch finde ich ist auch nicht ein so großes Problem. Ärzte werden immer gebraucht, ob die da so pingelig sind? Und schlimmstenfalls arbeitest du dann nicht in einem Krankenhaus sondern in einer Praxis. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Kann sein dass du es mit kopftuch schwieriger hast aber du wirst schon was finden. Das kann man auch nicht mit dem lehrerberuf vergleichen wo es kopftuchverbote gab. Zieh dein Vorhaben durch und viel Erfolg!

Das Kopftuch ist das kleinste Problem.

Ich kenne keine Vorschrift, die das Vorhandensein oder das Fehlen einer Kopfbedfeckung bei bestimmten Berufen vorschreibt.

Bevor du dir Gedanken über dein Studium machst, solltest du erst mal so gute Noten schreiben, dass du den Numerus Clausus schaffst. Der ist in Medizin ganz schön knackig!

Frage 1:

Ja, dann wäre die Zeit für die Katz.

Frage 2:

Ja kannst du .. Hier im Krankenhaus hab ich schon eine Ärztin mit Kopftuch gesehen .. Warum auch nicht? Die Nonnen die im Krankenhaus helfen haben ja auch ne Haube auf.

Hier und da wirst du auf Ablehnung stoßen aber es gibt auch tolerante Arbeitgeber.