Mit fachabi Lehramt studieren + dauer?

5 Antworten

Kommt jetzt drauf an, nur in Ausnahmefällen schliesst die Prüfung zum Erzieher auch die Fachhochschulreife (FHR) mit ein:

https://www.hbbk.net/de/phzb/bildungsgaenge.des.fachbereichs/erzieherin.erzieher.und.fachhochschulreife.3.jahre.vorherige.mind.2.jaehrige.ausbildung.notwendig/

Lehrämter sind derzeit nur in Niedersachsen und Brandenburg überhaupt mit FHR möglich.

Allerdings gilt allein der Erzieher als Aufstiegsweitersweiterbildung, soweit dort eine Ausbildung z.B. als Kinderpfleger, Sozialassistent etc. vorausgesetzt wurde. Dann hätte man damit eine Uni-Zugangsmöglichkeit als sogenannter "Beruflich Qualifizierter" und zwar bundesweit.

Leute aus dieser Bewerbergruppe können bei N.C. Fächern nur im Rahmen einer sehr kleinen Sonderquote zugelassen werden. Gibt es innerhalb dieser Quote einen Bewerberüberhang, so entscheiden die Unis nach eigenem Ermessen. Da liegt man dann als Erzieher für ein Grundschullehramt zwar nicht schlecht. Es kommt aber immer drauf an, wieviele Leute sich für die kleine Sonderquote bewerben. Da können schon 10 zuviel sein, wenn sich das z.B. in einer Gruppe von Erziehern herumgesprochen hat und die sich dann alle bewerben. Also, Mund halten!

Tip: im nächsten Jahr gibt es in Niedersachen wegen der G9 Umstellung keine Abiturienten von Gymnasien!


mayamalibu883 
Fragesteller
 23.11.2019, 14:35

Das mit deinem Tipp habe ich nicht verstanden... wie meinst du das?

0
Joshua18  23.11.2019, 14:41
@mayamalibu883

Wieso nicht!

Entweder bewirbst Du Dich dann dort (z.B. an der Uni Oldenburg) mit Deiner Fachhochschulreife (falls vorhanden) oder aber mit dem Erzieher. Natürlich sind dann die Bewerbungschancen in NS wesentlich höher, da es in diesem Jahr kaum Abiturienten in NS gibt.

Sollte es z.B. dann für Grundschullehramt dort keinen N.C. geben, was ja sein könnte, wird auch keine Sonderquote gebildet und Du bekämest auf jeden Fall einen Studienplatz als "Beruflich Qualifizierter".

1
 ....nach der Ausbildung hätte ich wohl mein fachabi...

Wohl oder sicher?

Man hat nicht automatisch nach einer Ausbildung die Fachhochschulreife.

Und selbst wenn du sie dann hast sind die Möglichkeiten, in ein Lehramtsstudium zu kommen, auf wenige Bundesländer begrenzt.


mayamalibu883 
Fragesteller
 23.11.2019, 14:36

Doch habe ich, weil es eine schulische Ausbildung ist

0

a) Die Frage kam schon oft hier, daher auch mein Hinweis auf die Suchfunktion;-)

Das ist in jedem Bundesland etwas anders geregelt:

http://www.studieren-ohne-abitur.de/web/laender/

In Niedersachsen z.B.kannst du dich nach der Erziehrausbildung für das GS- Lehramt bewerben:

Zugang zum Studium mit beruflicher Quali, in deinem Fall:

"Fachschulabschluss entsprechend der „Rahmenvereinbarung über Fachschulen“ der Kultusministerkonferenz vom 07. November 2002 (z.B. Staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher, staatlich anerkannter Heilpädagogin / Heilpädagoge, z.B. Heilerziehungspfleger/in )"

Bei solchen Fragen kann ich dir grundsätzlich auch raten sich nicht direkt an die Studierendenberatung deiner Wunschuniversität- die können dich ganz gezielt beraten.

b) Ja, es gab ma irgendwo 6 Semester Regelstudienzeit, daher vermutlichdie widersprüchlichen Infos zum GS- Lehramt.

In der Regel sind dies aber für den Bachelor 6 Semester (3 Jahre) und im Master of Ed. 4 Semster (2 Jahre).

Ist doch aber auch nicht schlimm, wenn es länger dauert, du hast ja in der Zeit davor etwas sinvolles getan.

Alle Infos zum Studium findest du, wie gesagt auf den Seiten der Unis.