Mit exfreundin befreundet bleiben?

8 Antworten

Ich empfehle, mit der Exfreundin nicht mehr zusammenzukommen. Du würdest sie belohnen für die Art und Weise, die ja auch teilweise zur Trennung geführt hat. Mit der Ex platonisch befreundet zu sein, kann schön sein, weil man sich ja auch einiges zu verdanken hat oder sich auf dem Weg auseinander unterstützen und sich allgemein Lebenstipps geben kann, weil man sich schonmal gut kennt. Spätestens wenn sie oder Du dann den nächsten Partner habt, wird es schwierig. Neue Partner wollen es nicht so gerne, wenn man mit seiner Ex noch Kontakt hat. Interessant wäre, wenn jemand von den Lesern antworten kann: "Ja, ich war mit meiner Ex 1 oder 2 mal getrennt, danach haben wir geheiratet und sind jetzt schon 20 Jahre zusammen. Dann würde ich meine Meinung zu dem Thema überdenken.

Vielleicht kommt meine Antwort etwas spät zu diesem Thread aber da es nicht alt zu viele Threads gibt die in der Suche weit oben landen, meine Meinung dazu:

Es beschäftigt mich, da ich gerade eine ganz tolle Frau kennen lerne, welche aber wohl nicht ganz so damit klar kommt, dass eine meiner Ex-Freundin gleichzeitig heutzutage meine beste Freundin ist. Das klingt für viele Makaber aber dazu jetzt mehr...

Es handelt sich dabei und meine damalige "Jugendliebe" (ca. mit 16 Jahren 3. Jahre Beiziehung) In der Jugend ist so eine Beziehung oft nicht einfach und man übt noch viel. Wenn man dann mit einer Person zusammen ist aber nicht nur dann, sondern generell, wenn man mit einer Person lange zusammen ist, ist man dies aus einem bestimmten Grund, weil man diese Person aus bestimmten Gründen schätzt und folglich auch immer besser kennen lernt. Besser und Intimer als jeden Freund.

Dieser Ansatz folgt dazu, dass auch beste Freundschaften meiner Meinung nach aus guten Beziehungen entstehen können. Es geht danach nicht mehr um Sex oder "wieder was haben wollen", denn aus bestimmten Gründen trennte man sich schließlich wieder und wenn zwei rational denkende Menschen, die mit offenen Augen durchs Leben gehen, wissen was sie wollen und nicht wollen, dann ist eine Freundschaft auf Basis der engen , ehemaligen Vertrautheit, meiner Meinung nach, legitim. Es ist dann die Frage ob die Streitigkeiten überhand hatten oder nicht, oder ob man sich getrennt hatte, weil beide einsehen, dass es keinen Sinn mehr macht und egal wie sehr man es versucht, die Beziehungsprobleme nicht zu lösen sind.

Aber Beziehungsprobleme, heißen dann für mich folglich nicht Probleme in einem normalen freundschaftlichen, menschlichen Kontakt.

Zurück zur Jugendliebe: In der Jugend war das dann auch schwierig sich zu trennen, viel "on-off" hin und her, Eifersucht, wieder treffen etc. aber letztendlich hat man sich ganz voneinander getrennt. Was auch die beste Entscheidung überhaupt war. Da wir uns wirklich sehr dafür geschätzt hatten, was für Menschen wir sind und nicht unsere Beziehungsprobleme in den Vordergrund gestellt hatten oder den Fakt, dass wir mal zusammen waren ist daraus bis heute eine jahrelange und sehr gute Freundschaft entstanden.

Für neue Partner ist das nur schwer nachvollziehbar, besonders dann, wenn diese Erfahrung selbst nicht gemacht wurde, weil Beziehungsende meist überspitzt ausgedrückt "Krieg" bedeutet hatte.

Nun bin ich Mitte 20 und es ist fast 10 Jahre her. Es ist schwer Jemandem neuen und gerade meiner Neuen, das Bewusstsein dafür zu geben, dass es auch so geht und dass keine Hintergedanken vorhanden sind. Es heißt dann nach "Stammtischparole" immer nur: "Ja es ist aber deine Ex und ihr habt auch miteinander geschlafen." Ja das haben wir wohl, wie es sich in einer Beziehung gehört aber nach so langer Zeit und neuen Partnern und dem älter werden sind diese Dinge genau so Vergangenheit wie die damalige Beziehung.

Man kann es immer probieren. Um ehrlich zu sein es hat über ein Jahr gebraucht, bis das dann auch konsequent von mir und meiner Jugendliebe so auch gehandhabt wurde aber bis heute hatten wir nichts miteinander aber verstehen uns zwischenmenschlich unglaublich gut, wie es nur wenige andere tun und ich habe nur wenige Menschen um mich rum die mich so gut kennen und auch blind verstehen. Eine alte Beziehung schweißt zusammen, du kannst dein Gegenüber fast blind einschätzen und ich kann ihr vertrauen. Das ist wichtig. Gegenseitiger Respekt während einer Beziehung kann meiner Meinung nachdem man die Probleme der Beziehung hinter sich gelassen hat, nur noch größer werden, wenn dein Gegenüber nicht auf den Kopf gefallen ist oder von nach hängender Liebe oder Hass erfüllt ist. Es kommt einfach darauf an unter welchen Umständen man Schluss gemacht hat

Pardon schon mal für die lange Ausführung.

Ich habe nun das Problem, dass dieser ganz unglaublich tollen Frau näher zu bringen. Sie hat leider andere und besonders schlechte Erfahrung gemacht. Ihr zu erklären, dass ich auch nicht einfach einen meiner Freunde für Sie "absäge".

Die Freunde bleiben und deine - wenn - gescheiterte Beziehung oder neue Bekanntschaft tröstet dich dann auch nicht.

Mir stellt sich nicht die Frage, ob ich für Sie meine "lange her Ex" als gute Freundin nicht mehr kontaktiere, mir stellt sich die Frage, wie ich ihr glaubhaft machen kann, dass Sie mir da voll und ganz vertrauen kann und so ein Freundschaft akzeptiert. Ich denke einfach es braucht Zeit.

Meistens funktioniert das mit dem Freunde bleiben nicht gut. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber naja es wird trotzdem immer schwierig sein .... Überleg dir gut, ob du dir das antun willst, denn das ist oft schwieriger als sich gar nicht mehr zu sehen und einfach damit abzuschließen.

Mhm.. Also ich persönlich denke auch, das sowas nicht wirklich immer klappt, mit dem Freunde bleiben.. Gibt nur seltene Ausnahmen, wo sowas möglich ist. Aber wenn du schon sagst du würdest sie insgeheim weiterlieben, dann ist es ja auch keine normale Freundschaft mehr und du würdest damit diese "freundschaft" auf einer Lüge aufbauen... Du kannst es natürlich so handhaben, wenn du denkst das du damit zurecht kommen wirst.. Aber spiel mit offenen Karten und sage ihr, das du noch in sie verliebt bist.. Und nicht weißt, wie lange das so anhalten wird.. Du musst auch bedenken, jetzt möchtest du diese Freundschaft noch und dann iwann lernt sie jemanden anderen kennen und du bist sauer.. Spätestens da, würdest du die Freundschaft, womöglicherweise wieder abbrechen und dann wäre die Frage, ob all die Mühe es wert war?! Ich hoffe du findest für dich die richtige Entscheidung!

Viel Erfolg!(:

Wenn du mit der Hoffnung an die Sache rangehst, wird´s vmtl. schiefgehen. Dazu blockierst du dich, wenn du weiter jemandem hinterherdackelst, der keine Beziehung mehr zu dir haben will. Ich würde erstmal einen klaren Schnitt machen.


EDX616 
Fragesteller
 04.11.2012, 22:23

sie hat schluss gemacht weil ich fehler gemacht habe... ich meine halt, dass sei dann vllt sieht "okey... der ist anderst wie damals"

0
Jerne79  04.11.2012, 22:25
@EDX616

Dann frag sie lieber direkt, ob du noch eine Chance bekommst.

0
EDX616 
Fragesteller
 04.11.2012, 22:31

direkt fragen ist schlecht... ihre mutter hat mir gesagt, dass meine ex gesagt hat sie ist glücklicher alleine und fühlt sich so wohler... also keine chance dass es weiter geht...

0