Mit dem E-Bike 30 km zur Arbeit?

6 Antworten

Ich hab 20km, einfach (wenn ich nen Teil bis zur Radweg mit dem Auto fahre). Bin das früher mit dem Ebike gefahren. Knapp ne Stunde. Deshalb hab ich jetzt wieder ein normales Rad und spar mir etwa 10 Minuten bei gleicher Anstrengung.

Die Strecke ist brett-eben(Main Donau Kanal) und die Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich höher. Das normale Rad wiegt die Hälfte, und man fährt bei 25km/h nicht gegen ne Wand.

Bei hügeligem Gelände wäre ein ebike DEUTLICH im Vorteil.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ein Kollege fährt regelmäßig 2x > 60 km zur Arbeit und wieder nach Hause mit dem Rad. Ohne E.

Persönlich habe ich nur knapp 7 km und 100 Höhenmeter. Da bin ich mit dem Pedelec (mit Unterstützung bis 25 km/h) gut dabei und oft schneller als mit dem Auto bei annähernd selber Entfernung, weil ich mir Staus und Ampelstopps spare. Zudem habe ich ein wenig Bewegung, die trotz der Unerstützung gut tut.

Es gibt das Pedelec - Unterstützung bis 25 km/h, das rechtlich dem Fahrrad gleichgestellt ist. Es gibt aber auch S-Pedelecs. Die unterstützen bis 45 km/h. D brauchst aber einen passenden Führerschein, musst auf der Straße fahren, keine Radwege / Waldwege etc., es herrscht Helm- und Versicherungspflicht. Aber Du bist schneller und der Motor darf auch deutlich kräftiger dimensioniert sein als der eines "kleinen" Pedelecs.

Du musst Dir überlegen, wie lang Du mit anderen Verkehrsmitteln brauchst, wie stark Dich das womöglich stresst, was das kostet etc...

Probefahren wäre wichtig. Und wenn Du alle Faktoren betrachtet hast, dann entscheiden.


Lollipop4845 
Fragesteller
 07.03.2022, 10:47

Welchen Führerschein braucht man denn für die 45 km/h? Einen normalen Autoführerschein o. einen Motorradführerschein?

0
Mediachaos  07.03.2022, 11:04
@Lollipop4845

Hier steht jede Menge darüber.
https://www.e-bikeinfo.de/recht/gesetzliche-vorschriften-e-bikes-pedelecs

"Mindestens Berechtigung zum Fahren eines Kleinkraftrads nötig (Führerscheinklasse AM, bzw. enthalten bei PKW-Führerschein Klasse B)."

Ein Freund hat so ein Bike. Er fährt um die 6.000 km pro Jahr damit. Nachteil ist nur, dass manche Autofahrer nicht wissen, dass er nur auf der Straßen fahren darf und ihn deshalb gelegentlich dumm anmachen. In der Stadt ist er jedem Pkw und dem ÖPNV überlegen.

Man braucht die richtige Klamotten und die passende Einstellung.

1

Als ich mein ATB Fahrrad noch hatte, bin ich damit zur Arbeit, 17,50km gefahren. Je nach dem, ob ich rücken oder Gegenwind hatte, bin ich zwischen 40 und 60 Minuten unterwegs gewesen, in der Regel aber 45 Minuten mit einer Geschwindigkeit von 27km/h. Man muss aber genug Zeit einplanen für die Fahrt. Wenn man nicht Grade handwerkliche geschickt ist und man nach 30 km ein Platten hat, oder die Kette gerissen ist wegen Verschleiß, dann hat man schon ein Problem.

Zurück zum Thema: bin auch zur Beufsschule mit dem Fahrrad gefahr, war aber dermaßen anstrengender als normalerweise, da ich Schulsachen und Kleidung mitnehmen muss, damit ich dort wirklich mithalten kann. EINE Strecke war 44 km langen und habe 2 Stunden und 20 Minuten dafür gebraucht mit eine Geschwindigkeit von 20km/h.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das E-Bike unterstützt mit Motorkraft nur bis 25 km/h. Schneller fahren geht natürlich, aber nicht auf Dauer.

Bei einer gut durchzufahrenden Strecke könnte man knapp über eine Stunde brauchen. Aber wenn Verkehr und Ampeln dazu kommen, wird der Schnitt wohl eher bei 15 km/h liegen, was dann schon 2 Stunden Fahrzeit ergibt.

Wirst halt knapp ne Stunde brauchen, wenn du selbst noch gut mit tretest.