Mit 33 ohne Abitur Biotechnologie studieren?

Das Ergebnis basiert auf 3 Abstimmungen

Mit 33 Jahre Biotechnologie Bachelor Studieren 67%
Ohne Abitur 33%

1 Antwort

Ja nu, du hast dir ein eher schwieriges Studium ausgesucht. Dass der Stoff im Studium auf dem Abiturstoff aufbaut und dass dir nicht nur der Abiturstoff als Vorwissen fehlt, sondern du auch schon längere Zeit aus dem Schulalltag und der Lernroutine heraus bist, wusstest du auch schon vorher.

Es war also zu erwarten, dass du dich schwer tust.

Und weiter? Dann ists halt schwer. Dann brauchst du halt länger, weil du am Anfang einiges nacharbeiten musst und die ersten beiden Fachsemester lieber auf vier Studiensemester aufteilst. Aber du kommst ans Ziel.

Wäre dir dieses Ziel nicht wichtig, hättest du das Studium wohl kaum begonnen. Also wird es dir auch den einen oder anderen Klimmzug über Stolpersteine wert sein, oder?

Das Abitur nachzuholen, bringt dir nicht viel. Klar, du würdest damit das lernen, was dir an Grundlagen fürs Studium fehlt. Aber zusätzlich würdest du auch noch sehr viel lernen, das du für das Studium nicht brauchst. Und dafür ginge sehr viel Zeit drauf. Ich sehe also keinen Mehrwert im Vergleich dazu, jetzt im Studium zu schauen, welche Wissenslücken du hast und diese eigenständig aufzuarbeiten.


Bmoalemi 
Fragesteller
 30.10.2023, 15:03

Kann es sein dass, ich ein Jahr länger brauche? Ich mag dies Studiengang… aber nur am Anfang wird es für mich schwierig sein. Wegen der Grundlagen.

0
RedPanther  30.10.2023, 15:20
@Bmoalemi

Es dauert so lange, wie es dauert. Hänge dich nicht zu sehr daran auf, zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig sein zu wollen.

Aber ja, ich würds als sinnvoll ansehen, die ersten Semester jeweils nur die Hälfte der Module zu machen und damit zwei Semester auf vier aufzuteilen. Damit sollten dann ausreichend große Kapazitäten vorhanden sein, um Stoff nachzuarbeiten wie du ihn brauchst.

0