Mit 18 bei meiner lesbischen Freundin übernachten gegen Willen der Eltern?

18 Antworten

Juristisch haben sie kein Recht mehr, dir eine Beziehung, gleich welcher Art, zu verbieten. Sie haben zwar Hausrecht und können dir verbieten, Besuche zu empfangen. Was DU außer Haus machst ist alleine deine Entscheidung.

KlLar, Eltern machen sich Sorgen. Das ist normal. Die werden sich auch noch sorgen, wenn sie uralt sind. Auch kein Fehler.

Natürlich, gleichgeschlechtliche Beziehungen haben immer noch ein "Geschmäckle" und auch das Bild in der Nachbarschaft sollte man nicht unterschätzen. Der Tratsch kann sehr unangenehm sein.

Man muss also irgendwie mit den Eltern auf eine Linie kommen -- und die mit Dir. Mache ihnen klar, dass du Mo-Fr die brave, fleißige Tochter bist und am Wochenede erwachsen. Wenn du dann mit der Freundin nicht breit in der Nachbarschaft herumläufst, sondern es diskret arrangierst, sollten sie -- auch wenn sie kein Verständnis haben -- darüber hinwegsehen, also einfach ignorieren.

Sobald du selbständig im Beruf stehst nicht mehr daheim wohnst, kannst du immer noch auf die Pauke hauen.

Auch wenn man das ja heute eher lockerer sieht, kann ich schon verstehen, daß Eltern (die sich ja im Allgemeinen nur das beste für ihr Kind wünschen) ihre Kinder gerne auf dem "üblichen" Weg sehen möchten.

Andererseits finde ich aber auch, daß man zu seiner Überzeugung stehen sollte. Wenn Du also lesbisch bist, dann solltest Du das auch ausleben. Ich würde es vermeiden, das deine Partnerin bei dir zuhaus aufschlägt, aber wenn Du zu ihr hin fährst ist da ok, und deine Eltern müssen das akzeptieren.

Ich kann mir nicht vorstellen, das deine Eltern dich deshalb wirklich rausschmeissen, aber Diskussionen wird es natürlich geben. Und wenn sie dich wirklich rausschmeissen sollten, hast Du ja Anspruch auf Unterhalt usw.


loema  03.02.2017, 13:17

Den üblichen Weg...
Sind 10% Homosexuelle Kinder denn unüblich?
Diese 10% sind m.E. nach üblich.

Und die 40% Menschen, die nix gegen Homosexuelle Menschen haben aber selbst kein homosexuelles Kind haben wollen, sind uns ja nun auch in Prozenten bekannt.
Also auch üblich.

Also ist alles üblich.

0
Schoenfelder  03.02.2017, 13:22
@loema

Dein Kommentar geht doch nun völlig an der ursprünglichen Fragestellung vorbei. Ich halte kein Seminar, sondern gebe einen Rat, und jeder weiss was ich meine.

0

Es ist völlig egal, was Deine Eltern in diesem Fall erlauben oder nicht.

Sie sind gesetzlich verpflichtet, dich altersgemäß zu erziehen und da gehört eine Teenagerliebesbeziehung mit dazu. Selbstverständlich ist es gegen das Grundgesetz, wenn sie Dich und Deine Freundin wegen ihrer sexuellen Ausrichtung diskriminieren.

Und mit 18 haben sie dir nichts mehr zu sagen, da können sie nur Regeln für ihr Haus aufstellen, d.h. Du mußt Dich an einen Putzplan halten o.ä..

Sie können dich hinauswerfen, müssen dann aber Deinen Unterhalt zahlen.

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/urteil-zum-kindeswohl-15-jaehrige-darf-liebesbeziehung-mit-30-jahre-aelterem-mann-fuehren-a-1119197.html

Du kennst Deine Eltern besser, Du mußt wissen, wie sie reagieren.

Aber ganz ehrlich - von solchen Eltern sollte man sich besser distanzieren.

Die lieben Dich definitiv nicht.

Hallo, es ist wirklich schwer für dich, denn du stehst zwischen verschiedenen Menschen, die dir viel bedeuten. Warum akzeptieren deine Eltern die Beziehung nicht? Haben sie Schwierigkeiten weil du mit einer Frau zusammen bist? Kennst du den Grund, denn mit 18 eine Beziehung zu haben ist ja nicht ungewöhnlich. Rein rechtlich bist du ja volljährig, jedoch auf die Unterstützung deiner Eltern angewiesen, wie ich lese. Du kannst natürlich einen harten Weg gehen, dich lossagen und ggf. Bafög beantragen und selbst verdienen. Aber!!! ich bin fest davon überzeugt, dass ihr reden solltet und einen Konsens finden könnt. Wie lange wissen sie davon, dass du dich zu Frauen hingezogen fühlst? Vielleicht ist es für sie zur Zeit "ein Schock". Manche Eltern reagieren erst sehr ablehnend, können sich aber mit der Zeit mit dem Gedanken anfreunden, dass ihr Kind nicht heterosexuell ist. Vielleicht suchst du dir auch mal Rat bei Gruppen, in denen sich andere homosexuelle Menschen über ihre Erfahrungen austauschen. 

Ich würde an deiner Stelle zwar zu deiner Partnerschaft stehen, du hast ein Recht darauf diese zu leben. Du musst dies nicht lassen, weil deine Eltern dies nicht tolerieren. Es ist dein Leben, aber ich würde versuchen im Guten zu handeln und Ihnen vielleicht einen Brief schreiben? Aber Aktionen, die möglicherweise zu gravierenden Folgen führen unterlassen. Vielleicht brauchen sie einfach Zeit? Das heißt nicht, dass du dich deshalb verbiegen sollst. Du bist ihr Kind und Eltern möchten im Grunde genommen im Normalfall, dass ihr Kind glücklich ist. Sag ihnen doch, dass du glücklich bist in deiner Partnerschaft und es dir gut geht. 

Alles Gute!

Du bist 18.
Verbieten kann dir niemand was.
Dich rausschmeißen geht.
Aber sie müssen dir Unterhalt zahlen, während du im Studium bist oder deine Schule beendest.
Also da tun sie sich keinen Gefallen finanziell.

Ich würde dir raten nach der Schule auszuziehen.
Ein kleines WG Zimmer und vielleicht Bafög oder eben Unterhalt und Studentenjobs. Das geht.
Und da wäre mir meine Selbstverwirklichung wichtiger als die Moralvorstellung meiner Eltern.