Milben oder Ähnliches auf Büchern - was tun?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schimmel ist der entscheidende Hinweis auf Staubläuse

http://www.dsvonline.de/fuer-verbraucher/schaedlingsverzeichnis/schaedlinge-o-z/staublaeuse.html

Die Feuchtigkeit muß raus, der Schimmel, von dem sich diese Staubläuse ernähren, muß weg.


Meepi31 
Fragesteller
 09.09.2016, 11:04

Der Schimmel ist schon weg und in dem Wohnwagen war ja auch kein Schimmel. Also wie bekomme ich die Viecher von meinen Büchern runter?

1
Meepi31 
Fragesteller
 09.09.2016, 11:37
@antnschnobe, UserMod Light

Daran dachte ich auch schon, aber wenn ich die Bücher in ne Tüte und dann ins Eisfach packe werden dann die Seiten nicht feucht? Oder bei Ordnern die Blätter?

1
antnschnobe, UserMod Light  09.09.2016, 11:39
@Meepi31

Feucht werden sie kaum mehr, das scheinen sie bereits zu sein. Deshalb würde ich erst versuchen, sie irgendwie zu trocknen, zumindest einigermaßen.

Dann in Tüten verpackt (richtig!) einfrieren.

4
Bitterkraut  09.09.2016, 11:44

Staubläuse sind aber größer,nicht wirklich weiß und mit bloßem Auge sehr gut zu sehen. Das sind keine winzigen weißen Punkte, die sich bewegen. Das klingt schon mehr nach Milben.

0
antnschnobe, UserMod Light  09.09.2016, 11:48
@Bitterkraut

Auch dann würde ich zuerst zu Trocknen der Bücher mit anschließendem Einfrosten raten.

Wenn das nichts hilft - bliebe nur noch Chemie. Aber eben nur dann.

Ob Milbe oder Staublaus.

Andere Idee?

3

Papierläuse - auch Staubläuse genannt. Sie saugen aber nicht, keine Angst ;-) Sie ernähren sich von den Schimmel auf den Büchern (nein, man muss ihn nicht sehen). Hast du viele Bücher?  Man kann mit Wärme behandeln oder auch Kälte. Richtig raus in die Sonne am Tag, ganz trocknen lassen oder im Winter in Plastiktüten rauslegen, wenn es richtig kalt ist. Das war jetzt die Variante ohne Chemie, weil Du möchtest Deine Bücher ja später auch noch guten Gewissens lesen und umblättern können. Alles Gute! 

Hallo Meepi31,

die Beschreibung ist ein bisschen dürftig.

Es könnten aber Larven der Lebensmittelmotte sein.

Ich würde erstmal alles absaugen und den Staubsaugerbeutel danach entsorgen. Da es Bücher sind kannst du nicht viel dagegen machen ohne die Bücher zu beschädigen.

Die Schränke würde ich aber mit einer Essig-Lösung gründlich abwaschen.

Nathan


Bitterkraut  09.09.2016, 11:43

und was soll eine Lebensmittelmotte in einem Schimmelregal?

Motten und auch ihre Larven sind größer und sie fressen keinen Schimmel.

1
NathanDerWeisEs  09.09.2016, 12:15
@Bitterkraut

Lebensmittelmotten legen ihre Eier gern hinter Schränken ab.

Ich bin auch kein Entomologe, der bei dieser dürftigen Beschreibung (kleine weiße Tierchen) sofort weiß was es sein könnte.

Außerdem dachte ich, dass es hier mehr um das "wegbekommen" geht!?

0

Ergebnis:

Habe den Rat von antnschnobe befolgt und die Bücher ins Eisfach gestopft. 

Habe immer 2 Bücher in ne Tüte gepackt, nen Knoten gemacht und das ganze dann nochmal in ne andere Tüte mit Knoten gepackt. Da ich ein bisschen übervorsichtig bin habe ich sie nicht 3 Stunden (wie in dem Link über Staubläuse empfohlen) sondern fast 2 Tage im Eisfach gelassen. Danach alle inspiziert, Fazit: alle tot. Habe etliche tote gefunden aber kein einziges dass gekrabbelt ist. Die Umschläge der Bücher sind nach dem rausholen etwas feucht gewesen, aber die Seiten haben nix abbekommen und die Umschläge waren auch schnell wieder trocken. 

Insofern: Danke für die Hilfe! 


antnschnobe, UserMod Light  15.09.2016, 19:41

Vielen Dank für diese Rückmeldung!

Freut mich, wenn es soweit geklappt hat.  ; )

1

Es könnten sich um Staubläuse handeln .?

Staubläuse sind weltweit verbreitet und kommen vor allem in feuchten Kellerräumen, Neubauwohnungen oder Bibliotheken vor. 

Mehr dazu findest du unter diesem Link

http://www.ratex.ch/index.cfm/de/schaedlingslexikon/laestlinge/staublaus/  

http://www.der-puschmann.de/schaedlinge/laestlinge/224-staublaeuse

Die Bekämpfung gilt erst einmal der Ursachenbeseitigung, d.h. Austrocknen
der Wände, Kontrolle und Beseitigung von Schimmelbelägen usw.

Staubläuse bekämpfen - http://www.aries-online.de/aktuelles/schaedling/00_12_staublaeuse.html