Mikrolabels: Was ist der Unterschied zwischen Chorissexualität und Autochorissexualität?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Autochorissexualität oder auch Aegosexualität bedeutet, jemand hat sexuelle Phantasien mit anderen Personen und befriedigt sich - u. U. mittels Pornographie - auch selber, ohne jedoch sexuelle Anziehung gegenüber anderen Personen zu empfinden. Diese sexuellen Phantasien und das Onanieren werden als fern der eigenen Persönlichkeit wahrgenommen. Daher auch die Vorsilbe autochoris- bzw. aego-.

Chorissexualität kenne ich wörtlich und sinngemäß als ohne Sexualität. Das heißt, jemand empfindet nicht nur keine sexuelle Anziehung gegenüber anderen Menschen, sondern generell kein Bedürfnis nach Sexualität in jeglicher Form und Konstellation. Schon Selbstbefriedigung fühlt sich für sie einfach nur egal bis abstoßend an. Das würde auch auf mich persönlich zutreffen. Trotz vorhandenem körperlichen Sexualtrieb kann ich bereits mit Masturbation nichts anfangen; mir gibt das einfach rein gar nix. Sex mit anderen Personen ist für mich ohnehin ein No-Go; den hatte ich noch nie und ich hoffe, das bleibt auch so. Chorissexualität ist also das, was viele Außenstehende fälschlicherweise unter der allgemeinen Asexualität verstehen.

Beide Begriffe sind Mikrolabels der Asexualität, da in beiden Fällen keine sexuelle Anziehung gegenüber anderen Personen empfunden wird. Sowohl Autochoris-/Aegosexuelle als auch Chorissexuelle sind also Asexuelle.

Allerdings gibt es noch eine englischsprachige Definition, nach der sich Chorissexuelle von agender und/oder asexuellen Personen sexuell angezogen fühlten.

Chorisexual is a sexual orientation towards people that are in the aspectrum. This person can be attracted also to people with no gender.
https://sexuality.fandom.com/wiki/Chorisexual

Diese Definition ergibt für mich aber nicht wirklich Sinn. Zum Einen fühlen sich Menschen, die sich sexuell von Agendern angezogen fühlen, in der Regel auch zu anderen Nichtbinären hingezogen, weshalb sie dann sowieso eher unter Polysexualität o. Ä. fallen. Zum Anderen dürfte die Zahl derer, die sich sexuell ausgerechnet und explizit zu sich als asexuell identifizierenden Menschen hingezogen fühlen, so ziemlich gegen null gehen. Persönlich bevorzuge ich daher oben genannte Definition.


verreisterNutzer  23.06.2023, 20:42

Wie schaffst du es, trotz körperlichem Trieb, keine Selbstbefriedigung auszuüben? Ich muss mich befrieden, obwohl ich das nicht will.

0
Von Experte HXRKRYS bestätigt
Aegosexuality / Aochorissexual / Autochorissexuality

Bei aegosexuell will man keine sexuellen Handlungen mit anderen Menschen. Stellt sich das aber gerne in Fantasien vor oder konsumiert Porn (und kann dabei auch masturbieren):

may involve sexual fantasies or arousal in response to erotica or pornography, but lacking any desire to be a participant in the sexual activities therein.

https://asexuals.fandom.com/wiki/Aegosexual

Aegosexuality ist die Zusammensetzung von den griechischen Wörtern auto ("selbst") und choris ("getrennt von").

Man trennt sich selbst vom Objekt der sexuellen Begierde:

 a disconnect between themselves and a sexual target/object of arousal.

https://sexuality.fandom.com/wiki/Aegosexuality

Zu chorissexuell finde ich keine Quelle. Könnte vom Wortstamm bedeuten "ohne sexuelle Handlung" oder "ohne sexuelles Interesse".

Von Experte tippsforqueers bestätigt

Da wohl keiner Antwortet hier mal ein paar Infos darüber ;-)

Chorissexualität ist eine Form der sexuellen Orientierung, bei der eine Person sexuelles Verlangen nach Menschen empfindet, ohne dabei eine enge emotionale Verbindung zu ihnen aufbauen zu wollen. Die Person fühlt sich also von anderen Menschen angezogen, ohne dabei eine tiefere Beziehung mit ihnen eingehen zu wollen.

Autochorissexualität ist eine Form der sexuellen Orientierung, bei der eine Person sexuelles Verlangen nach sich selbst empfindet, ohne dabei jedoch die Absicht zu haben, dieses Verlangen auch tatsächlich auszuleben. Die Person fühlt sich also selbst sexuell anziehend, ohne dabei jedoch die Absicht zu haben, sexuelle Handlungen mit sich selbst durchzuführen.

Der Unterschied zwischen Chorissexualität und Autochorissexualität liegt also darin, dass Chorissexualität das Verlangen nach anderen Menschen betrifft, während Autochorissexualität das Verlangen nach sich selbst betrifft.


tippsforqueers  08.01.2023, 08:04

Davon habe ich auch Mal gehört/gelesen und das was du schreibst, ergibt Sinn. Allerdings konnte ich bei eigener Recherche weder im deutschsprachigen noch im englischsprachigen Bereich informationen zu diesen Labeln finden. Hast du vielleicht eine Quelle oder kannst mir sagen, wo du diese Infos her hast?

0
tippsforqueers  08.01.2023, 09:34
@Mayahuel

Ah okay, Aegosexualität kenne ich auf jeden Fall. Ich wusste nicht, dass es exakt dasselbe ist, danke.

0
Mayahuel  08.01.2023, 10:32
@tippsforqueers

Zu chorissexuell finde ich keine Quelle. Könnte vom Wortstamm bedeuten "ohne sexuelle Handlung" oder "ohne sexuelles Interesse".

3
HXRKRYS  08.01.2023, 12:26
Die Person fühlt sich also von anderen Menschen angezogen, ohne dabei eine tiefere Beziehung mit ihnen eingehen zu wollen.

Das entspricht eher der Definition von Ignota- bzw. Fraysexualität.

2
HXRKRYS  08.01.2023, 12:33
[...] bei der eine Person sexuelles Verlangen nach sich selbst empfindet, ohne dabei jedoch die Absicht zu haben, dieses Verlangen auch tatsächlich auszuleben. Die Person fühlt sich also selbst sexuell anziehend, ohne dabei jedoch die Absicht zu haben, sexuelle Handlungen mit sich selbst durchzuführen.

Das hingegen fällt unter Autosexualität. Mit Autochoris- bzw. Aegosexualität hat das nichts zu tun.

1