Mietwohnung Oben oder unten?

3 Antworten

Laut Musik hören stört sowohl oben als auch unten. Rücksicht nehmen müssen wirst du so oder so.

Darüber hinaus haben beide Wohnungen so ihre Vor-- und Nachteile. Unten musst du nicht so viele Treppen steigen, dafür wird da eher eingebrochen. Unterm Dach wirds zudem im Sommer gerne mal recht heiß, wenn das für dich oben bedeutet. Unten ist es hingegen im Winter oft kälter, weil der Keller unter einem liegt - um nur mal ein paar Pros und Cons zu nennen.

Weder in den oberen, noch in den unteren Etagen kannst du deine Musik mit Bass nach Belieben aufdrehen, zu keiner Tageszeit. Ich prophezeie dir, dass du deine Wohnung mit dieser unbedachten, rücksichtslosen Haltung nicht lange halten wirst.

Jeder soll sich entfalten, aber immer mit Blick auf die anderen, die auch noch da leben. Man hat kein Recht auf Lärm. Ich höre auch gerne basslastige handgemachte Musik, aber dann hauptsächlich über Kopfhörer. Wenn du das auch machst, dann ist die Etage ganz egal.


The9Reaper 
Fragesteller
 21.02.2024, 02:11

Danke für die Antwort aber was wäre wenn ich die Decke mit den Akustikplatten vollständig abdecke und die seiten auch etwas dann sollte man doch fast nichts mehr hören könn draussen oder?

0
isilang  21.02.2024, 02:15
@The9Reaper

Das hörst du trotzdem. Schall überträgt sich auf seltsamste Wege.

Du müsstest den kompletten Raum mit Eierkartons zutackern und selbst dann bliebe es nicht im Raum.

Du solltest wirklich erkennen und dir eintrichtern, dass du in einer Mietwohnung mit anderen Mietparteien Rücksicht nehmen musst und die Musik nur auf Zimmerlautstärke laufen darf. So ist das.nunmal. Andere Menschen haben das Recht auf Ruhe, man selbst genießt kein Recht auf Lärm.

Kaufe dir gute Kopfhörer. Ich habe es so gelöst.

1
viel laut musik mit viel bass [...] ohne die Nachbarn richtig zunerven.

Das wird so höchstwahrscheinlich gar nicht funktionieren. So gut schallgedämmte Wohnungen sind sehr selten. Egal, ob oben oder unten.