Metrum bestimmen?

2 Antworten

Ein Metrum wird durch die Betonung der einzelnen Silben eines Wortes bestimmt und die Reihenfolge dieser Betonungen. Es gibt einen Jambus, Trochäus, Daktylus und Anapest, wobei du vorerst nur die ersten beiden brauchst. Die Betonung hört man bei der Aussprache. Beispiel: VOgel und nicht voGEL. Vogel hat in diesem Fall dann zuerst eine betonte Silbe, dann eine unbetonte. Dies lässt sich auch auf Sätze anwenden. ich GEhe SPazieREN. Unbetont, Betont, Unbetont usw.. Das ist der Jambus, er startet mit einer unbetonten Silbe und schreitet dann abwechselnd voran. Ein Trochäus ist dann das genau Gegenteil und startet betont und geht dann abwechselnd weiter. Beispiel: ISS jetzt! Bei der Bestimmung der Betonung hilft es mitzusprechen oder zu flüstern und mitzuklatschen oder auf den Tisch zu donnern, je nach dem, ob du in der Arbeit die anderen stören willst oder nicht. Ich bin kein Deutschlehrer oä, hoffe aber ich konnte dir trz helfen

Mfg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du sollst es so lesen, dass es einen Sinn ergibt, dann sollte ein Metrum stimmen