Menschen die keine Freunde haben?

33 Antworten

Ich denke die Antwort wurde nun schon mehrmals gesagt und ich bin auch einer von denen die noch nie eine wirkliche Freundschaft hatten. Jemanden der mich wirklich. Versteht und der die gleichen Hobbys und Ziele verfolgt wie ich.

Gemobbt wurde ich, wie ich herausgefunden habe, hinter meinem Rücken und das tut weh aber hätte mich mal jmd geschubst hätt ich zurückgeschlagen.

Jedenfalls DIE LÖSUNG FÜR MEIN ALLEINSEIN IST MEINE HÜNDIN gerade mal 2 Jahre alt, total süß und ein riesen Energiebündel. Sie liebt mich trotz Ecken und Kanten und verbringt immer gerne Zeit mitmir. Ein Hund oder ein anderes Tier ist etwas wunderbares. Es braucht vielleicht viel Pflege aber man bekommt es ums 10fache zurück. Außerdem gibts immerwas zu tun und das Alleinsein verfliegt im Nu :D

Mehr als Du denkst. Sei sind einsam, wissen mit sich nichst anzufangen. Sind zu stolz um es anmerken zu lassen. Sei leiden allein und sterben einsam. Und keiner kriegt es mit. Wenn es die anderen mitbekommen ist es zu spät. Da lagen sie schon längere Zeit tod in ihren Häusern.

Sie sind wie die Bäume im Wald, die still und leise sterben. (hier gab es mal dazu eine sehr schöne Frage)

Menschen sind sehr unterschiedlich, es gibt leute die haben soviele leute um sich, sie wissen nicht wie es ist, einsam zu sein. Du hast auch anscheinend viele Leute/Freunde.Wenn ich mal zu manchen Menschen gehen muss, reden die ununterbrochen über Dinge die mich gar nichst angehen, eigendlich. Aber sie haben es nötig, zum Schluss kenne ich die ganze Lebensgeschichte und Familiengeschichte.


varsinbirsin  20.06.2011, 13:02

Einsamkeit und Alleinsein

  • Wer keine Menschen um sich hat, ist allein.
  • Doch auch in großen Menschenmengen,
  • unter Freunden und Bekannten
  • und selbst in der Familie
  • kann man sich einsam fühlen.
  • Einsamkeit ist nicht, wenn gerade niemand anwesend ist.
  • Einsamkeit ist, wenn man niemanden hat, an den man sich wenden kann.
  • Wenn niemand da ist, von dem man verstanden wird.

http://www.sinnvollerweise.de/sprueche/einsamkeit-sprueche.htm

5

Oh ja, das gibt es wirklich, ich denke aber, dass sie selber Schuld daran sind.DieseMenschen, sind oft sehr schüchtern,leben oft eigenbrötlerisch oder sind sehrintrovertiert. Auch Menschen die sehr zurückgezogen leben, oft in ihrer eigenen,undkleinen Welt.Diese hätten gerne Freunde, haben aber oft Angst auf andere ihnensymphatische Menschen zu zu gehen. Und gerade das, finde ich, ist ein grosserFehler.

Es gibt auf der Welt nichts schöneres, als wahre Freunde zu haben.Mein Mann und ich habe zwar viele gute Bekannte aber wir haben ausgesuchte und ganz liebeFreunde. Für diese echten Freunde sind wir immer das, egal zu welcher Zeit, oderfür eine Arbeit die sie haben, sind wir auch immer hilfsbereit.

Wir laden diese Freunde mehrmals im Jahr zu Essen ein.Dabei wird sehr vielerzählt und gelacht.Ein befreundetes Ehepaar von uns haben einen super schönenCampingplatz auf den sie uns oft einladen, als ich mal so richtig krank wurdehaben sie uns zu Hause abgeholt, mir eine Liege dort so hingestellt, dass ich michsuper darauf legen konnte mich zudeckten und so richtig verwöhnten, mir jedenWunsch von den Augen ablasen und alles machten was in ihrer Macht stand.

Bei deiner Frage fällt mir ein Sprichwort ein, das gerade hier sehr passend ist."Menschen können nicht Mensch werden, ohne die Wärme der Freundschaft."


garteln  20.06.2011, 12:39

Erlaube mir zu deinem Beitrag ein kurzes Statement.Ein introvertierter Mensch ist dem extrovertierten gegenüber sein Leben lang im Nachteil und es ist vielen,obwohl es Einiges vereinfachen würde,nicht möglich aus ihrem Naturellauszubrechen.Ich würde den Betroffenen deshalb kein selber Schuld zuweisen.****Es gibt Starke und Schwache.Ich zähle mich eher zu zweiteren

3
Christa251248  20.06.2011, 13:15
@garteln

@Liebe garteln, jeder Mensch ist seines Glückes Schmied, und jeder solltebei sich anfangen zu arbeiten um mehr Selbstbewusstsein zu bekommen.Deinen guten Beiträgen nach,habe ich überhaupt nicht den Eindruck, dassdu zu den Schwachen zählt. Denke mal in meine Richtung.LG Christa

0
veritas55  20.06.2011, 17:09
@garteln

Das selber Schuld finde ich auch nicht so angebracht, denn niemand kann was dafür wenn er/sie schüchtern ist.

Introvertiert zu sein ist noch mal was ganz Anderes - ich würde mich selber als eher intro.-als extrovertiert bezeichnen, ziehe mich auch gern mal zurück und eigenbrötel vor mich hin, kann das Alleinsein und die Stille sehr genießen. Das heißt aber keinesfalls, dass ich keine sehr guten Freunde habe für die ich zur Stelle bin -und´sie für mich- falls nötig und mit denen ich auch gemeinsame Zeit sehr genießen kann.

Extrovertierte Menschen haben vielleicht mehr Bekannte als die Intros, aber das hat mit Freundschaft nichts zu tun.

2
Christa251248  20.06.2011, 18:17
@veritas55

@veritas55 Danke für deinen Kommentar. Du hast deine Meinung, und ichdie Meinige.

0
elenore  20.06.2011, 20:25

Ja Christa, du hast RECHT, denn Introvertiert bedeutet "in sich gekehrt". Das sind Menschen, die eher im Hintergrund bleiben und Hemmungen (oder einfach keine Lust) haben, auf andere zuzugehen. Sie geben auch recht wenig von sich Preis und bringen sich selten aktiv in Gespräche ein, wie soll es da möglich sein Freundschaften zu schliessen, wenn sie sich nicht ändern, um Freunde finden zu können!!!!

1
keksprinzessin  20.12.2013, 11:04

Das mit dem "selber schuld" klingt sehr böse finde ich. Ich bin keineswegs introvertiert oder zurückgezogen, im Gegenteil, ich bin sogar sehr aktiv und gehe gern auf neue leute zu. Leider bringen mir diese aber viel Abneigung entgegen, oft nur aufgrund von Kleinigkeiten in denen ich mit ihnen nicht einer Meinung bin. Mich selbst stört das nicht, denn es ist ja vollkommen okay, wenn jeder mensch ein bisschen unterschiedlich ist, aber offenbar haben manche Menschen damit ein problem.

1
feminam  05.11.2015, 09:35
@keksprinzessin

Hallo Christa, mich würde interessieren, was du unter Freunde, Freundschaft verstehst? Man kann mit vielen Menschen gemeinsam essen und lachen. Das kennzeichnet aber eigentlich keine Freundschaft.

0

Habe mal eine Aussage gelesen (weiß leider nicht mehr von wem), die ich sehr überzeugend fand:

Um Freunde zu finden muss man erstmal lernen, selber Freund zu sein.

Und noch ein Spruch gefällt mir:

Jeder Fremde könnte ein Freund sein, den man noch nicht kennt

Man bricht sich keinen Zacken aus der Krone, wenn man auf Jeden erstmal freund-lich zu.-und eingeht und riskiert dabei auch nicht enttäuscht zu werden solange man nichts erwartet. Dass dann die meisten Leute nicht in die engere Wahl einer echten Freundschaft kommen ist ja klar, dazu sind die Interessen einfach zu verschieden und mit manchen Charakterzügen kann ich mich beim besten Willen nicht anfreunden...:) -

Aber überall wo mich das Leben so hingeführt hat, bin ich immer auf Menschen getroffen, mit denen mich große Zuneigung und viel Gemeinsames verbunden hat, auch wenn die Wege sich dann durch die Umstände wieder getrennt haben - die Verbindung bleibt bestehen und das gemeinsam Erlebte ist ein großer Schatz.

Ich glaube, dass viele Leute nur deshalb so oft enttäuscht werden weil sie zu viel erwarten. Deshalb suche ich auch keine Freunde, die für mich sterben würden sondern habe lieber Freunde für´s Leben...;)


varsinbirsin  20.06.2011, 20:27

Ja auch hier ahst du welche die Dich ziemlich gern haben ;-)Sehr schön, hast Du es wiedermal geschrieben liebe Veritasss!

Ja das stimmt, mit der Erwartung. Wer mit hohe Erwartungen an eine Sache ran geht wird oft enttäuscht, wer die Erwartungen niedrig hält der hat auch weniger Enttäuschungen. Besser gar nichts erwarten, dann wird man überrascht.

0
Geographie91  05.08.2015, 23:34

Toller Spruch. Freund sein. Was ist denn das? Freund ist ein Substantiv, kein adjektiv oder Verb von daher hat der Satz für mich kein logische Folgerung. Was heißt denn Freund sein? Was ist das. Ich glaube das wissen nur Leute die Freunde haben, ich kann mir glaub ich denken was damit gemeint ist, kann echt sein das nicht eder diese Eigenschaften die nötig sind um Freund zu sein hat. Das darf man den Personen allerdings nicht übel nehmen, da keiner etwas dafür kann so geboren zu sein. Das wäre so als würde man jemand mit einer Behinderung meiden

1

Ja, ich zum Beispiel hatte ein paar Jahre keine Freunde und seit etwas mehr als einem Monat eine neue Freundin, die aber auch meine einzige ist. Von langjährig kann da keine Rede sein

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung