Meinung Bewerbung Minijob?

Das Ergebnis basiert auf 5 Abstimmungen

Für Minijob ist das in Ordnung 80%
Kann man lassen 20%
Langweilig 0%

6 Antworten

Für Minijob ist das in Ordnung

Der Betreff enthält bereits zwei Fehler: Man bewirbt sich nicht für etwas, sondern um oder auf etwas. Des Weiteren heißt es „einen Minijob“.

Gibt es keinen konkreten Ansprechpartner? Im Normalfall steht in der Stellenanzeige, an wen die Bewerbung gerichtet werden soll. Gibt es keinen, könnte man auch telefonisch nachfragen. Das kommt am Ende immer besser als „Sehr geehrte Damen und Herren“.

Du erwähnst am Anfang, dass die Stelle genau deinen Vorstellungen entspricht und eine Anstellung toll wäre. Die Frage ist, warum das so ist. Das solltest du genauer angeben. So ist die Einleitung nicht sonderlich aussagekräftig. Eine Einleitung sollte direkt das Interesse des Lesers wecken, weshalb man am besten auch bereits dort kurz darstellt, warum man für diese Stelle geeignet ist. Dass du deine Unterlagen einreichen willst, kannst du streichen. Das ist logisch und nichtssagend.

Bei der Aufzählung der Stärken würde ich den dritten Satz nicht so wie den ersten beginnen. Die weiteren Stärken lassen sich da sicher besser einbinden. Außerdem hast du einmal „zu meinem Stärken“ geschrieben anstatt „meinen“. Generell sind in der Bewerbung noch ein paar andere kleine Schreibfehler enthalten.

Im Schlusssatz sollte man den Konjunktiv vermeiden, das kann einen unsicher wirken lassen.

Für Minijob ist das in Ordnung

Es sind sehr viele Grammatikfehler drin. Und auch wenn der Stil anfänglich noch locker und sympathisch wirkte - angemessen informell, so kippt dieser Eindruck gegen Ende dann doch. Es war mir etwas zu viel "super" und "toll".

Deine Bewerbung ist insgesamt ganz in Ordnung, für einen Minijob auf jeden Fall ausreichend. Wie schon geschrieben worden, solltest du dir aber auf jeden Fall noch Jemanden ranholen, der dir bei einigen Rechtschreibfehlern unter die Arme greifen kann.

Wenn du niemanden zur Hand hast, gibt es dafür übrigens auch Angebot im Internet, wie dieses hier:

https://360-grad-bewerbung.de/bewerbung-korrigieren-lassen/

Es sind kleinere Fehler drin, die verbessert werden sollten, z.B. Rechtschreibfehler, mehrmals "ein" statt "eine/n", Leerzeichen vor dem Punkt/Komma wegmachen, usw.

Ich persönlich würde den Text insgesamt kürzen, auch die Einleitung ist zu lang und du kannst weglassen, dass du Unterlagen für die Anstellung einreichst, denn das hast du ja in dem Moment bereits gemacht.

Auch Formulierungen wie "ich hoffe" kann man weglassen. Schreib zum Schluss lieber etwas wie "Konnte ich Ihr Interesse wecken? Dann freue ich mich auf Ihre Einladung zum Vorstellungsgespräch."

Personaler haben in der Regel keine Zeit und Lust auf lange Texte, also alles kurz und informativ halten.

Bitte keinen Konjunktiv im Schlusstext.

Ansonsten - salopp gesagt, "das allgemeine überzogene Geschwurbele" (Teamfähigkeit/ Belastbarkeit/ Kreativität etc. ) was Bewerber regelmäßig von sich behaupten.