Meiner Meinung nach sind Zoos kein Ort um Tier artgerecht zu halten!?

9 Antworten

Meistens sind die Gehege möglichst "Artgerecht" gestaltet. Die Tiger und Elefanten im Zoo sind meistens 5. 6. Generationen und werden nicht mehr wild eingefangen oder sind Tiere, die sonst in freier Wildbahn gestorben wären. Meiner Meinung nach ist das Leben, das sie im Zoo haben besser als das in der freien Natur. Nur schon alleine aus dem Grund, dass viele der Tiere bedroht sind und ihren Lebensraum verlieren. Auch viele Wilderer haben es auf diese Tiere abgesehen. Es sieht vielleicht brutal aus aber solange die Gehege genug gross und die Tierpfleger lieb umgehen mit den Tieren ist es für mich okay, dass sie in einem Zoo untergebracht sind.

Es kommt darauf an, welche Tiere gehalten werden und wie viel Platz sie artgemäßt brauchten. Großtiere wie Löwen, Tiger und Elefanten benötigen viel Platz, Bewegung und müssen ihre Bedürfnisse ausleben können (z.B. Sand- und Wasserbaden, schnüffeln können und vieles mehr). Viele Zoos bemühen sich sehr, den Tieren etwas zu bieten. Aber es gibt auch kleine Zoos, die Tiere nicht artgerecht halten können, z.B. wegen Platzmangels. Diese sollten entweder weniger Tiere halten oder schließen.

Jein... Zoos beteiligen sich bei Auswilderungen von Tieren die schon gefährdet sind... bei uns in Tirol wurde zb der Bartgeier wieder angesiedelt dank dem Alpenzoo.

Mir tun die Tiere auch leid.. der Alpenzoo hält die Bären in einem viel zu kleinen Gehege... einer der Bären "dackelt" nur bei der Scheibe hin und her.. man sieht dass er geistig gestört ist...generell finde ich den Alpenzoo nicht sonderlich "artgerecht" und gehe dort nichtmehr hin.

Aber andersrum sammeln Zoos dann auch wieder spenden für in not geratene Tiere, hier auch wieder der Alpenzoo als beispiel, er hat eine Wildvogelauffangstation... da werden Adler, Falken, Geier.. aber auch kleine Vögel wieder aufgepäppelt versorgt, und wieder ausgesetzt.

Zoos sind nicht von Grund auf schlecht, sie haben ihre Macken, aber ich möchte nicht wissen, wieviele Tiere schon ausgestorben oder noch stärker gefährdet wären, gäbe es die Zoos nicht.

Was Du "findest" spielt erst einmal keine Rolle.

Es gibt ein Tierschutzgesetz. Danach hat sich auch ein Zoo zu richten. Und so lange er das macht ist es rein rechtlich keine Tierquälerei.

Wenn es immer nur nachdem gehen würde, was einzelne Menschen "finden" oder "meinen", dann gäbe es keine Regeln mehr, denn Jeder Mensch hat andere Ansichten.


Mightymoo 
Fragesteller
 15.11.2019, 17:53

den rechtlichen Standpunkt würde ich hier komplett außen vor lassen !!! Tiere die ein Einzugsgebiet von mehren Quadratkilometern haben sollten nicht in Käfigen oder Anlagen von Max. 10.000 Quadratmetern gehalten werden

2
Waldmensch70  15.11.2019, 18:01
@Mightymoo

Auch das ist wieder Deine Meinung.

Es geht ja nicht darum, dass ich Deinen Standpunkt nicht verstehen könnte oder dass ich ihn prinzipiell für falsch hielte. Aber faktisch gilt halt das Gesetz. Das kannst Du nicht aussen vorlassen, denn alles andere wäre "postfaktisch", da es nur auf persönlichen Ansichten und Gefühlen beruht. Danach kann nicht entschieden werden, egal wie verständlich die Sichtweise im Einzelnen sein mag.

2

Was soll ich denn erst sagen , bin mit 2 Brüdern auf 15 qm Zimmer aufgewachsen ! Jedem Knastbruder stehen gesetzlich mehr zu !