Meine Katze schlägt mich grundlos/Können Katzen Spass verstehen?

7 Antworten

Das, was Du da treibst, ist kein Spass und Deine Katze schlägt mit vollem Recht nach Dir.

Für Dich ist es Spass, aber für Deine Katze nicht, denn sie versteht wirklich nicht, wie Deine Schläge auf ihren Kopf gemeint sind, auch wenn Du sie nur mit dem Finger antippst, Du hast ne Katze vor Dir und nicht Deinen Bruder, mit dem Du solche Spasskämpfe eher veranstalten kannst, denn er kann mit gleicher Münze zurückzahlen.

Höre auf, mit Deiner Katze solche Spasskämpfe zu veranstalten, denn für sie ist das mit Sicherheit kein Spass und dass sie Dich angreift, wenn Du nur an ihr vorbeiläufst, ist die Folge davon.

Behandle also Deine Katze so, wie es sich gehört, nämlich mit Geduld und Liebe und ohne solche dummen Kämpfe, dann wird sie Dich auch nicht mehr angreifen, denn das tut sie wirklich nicht grundlos, sondern vorbeugend.

Du trainierst sie quasi auf Spiel-Kampf.

Es ist ein Spiel, aber so etwas endet oft im Kampf und dann gibt's Zoff. Das merkst Du oft erst, wenn es zu spät ist und aus Spaß ist dann Ernst geworden. An der Stelle musst Du dann auch mal was weg stecken können und Katzen können hier deutlich besser austeilen als Du. 😆😆😆

Das mit dem Kopf ist aber nicht nett und Stubser am Kopf finden alle Tiere gemein.

Solange Du die Ballance halten kannst zwischen Kampfspielen und Schmusen geht das OK. Aber ich rate Dir schneller zu sein. Und Du solltest lernen, wie Du Deine Katze von sauer auf verschmust runter bringen kannst. Das geht, aber dazu muss man Katzen kennen und sie genau einschätzen können und wissen, wie man sie ablenkt, um sie dann wieder runter zu holen.

So kannst Du damit spielen und rennst nicht Gefahr, dass sie irgendwann richtig sauer wird. Das ist dann kein Spaß mehr!

Aber es erfordert sehr viel Einfühlungsvermögen und das ist besonders bei Katzen sehr schwer!

Also im Zweifel, lieber ein bisschen leiser treten!

Ja - so erzieht man sich Katzen die angreifen sobald man nur in ihre Nähe kommt.

Für die Katze ist das kein lustiges Spiel. Für Menschen wäre es das auch nicht. Wenn Dir Deine Mutter oder Dein Partner jedesmal auf den Kopf haut wenn er an Dir vorbeigeht - wenn es auch nur Spaß ist - bist Du spätestens beim 3. Mal so genervt daß Du ihn schon vorher anschreist - "Jetz hör damit auf".


Pedo7 
Fragesteller
 27.06.2018, 02:02

Nackenschellen ✋😂

1

Man muss ein bisschen "Kätzisch" verstehen, um die Situation aufzulösen:

  1. der kleine Schlag deinerseits auf den Kopf der Katze heißt: "Komm, spiel mit mir Raufen!" -> und entsprechend reagiert dein Prinzesschen.
  2. Du bringst dich damit ganz klar in die Rolle eines Spielkameraden, nicht die einer Katzenmama / eines Katzenpapas -> das sieht man daran, dass die Katze von sich aus zu raufen anfängt.

Wichtig zu wissen: Das alles ist Spiel, kein Ernst (von wegen Kampfkatze ...)

Abhilfe: ein klares und hoch ausgesprochenes, langgezogenes "NEI IIII N!" beim Katzenangriff. Macht sie es doch: Laut "Au!" sagen, wirkt Wunder. Gibt sie immer noch nicht nach, nochmal "NEIN!" und mit dem Arm einen Scheinschlag (bitte kein echter!) auf die Katze starten. Dann sich ganz ruhig von der Katze abwenden, irgendwas anderes angucken, sich mit was anderem beschäftigen, ohne die Katze noch eines Blickes zu würdigen. Heißt auf Kätzisch: "Ich habe keine Zeit/Lust auf deine Kampfspielchen und anderes zu tun."

Ansonsten Katze immer mal wieder zum Schmusen auffordern, beißt sie aber, dann das Vorgehen von oben.

Übrigens: So ein Verhalten kenne ich von einzeln gehaltenen Katzen. Hat man sie zu zweit, ziehen sie den Artgenossen als Sparringspartner klar vor. Wir Menschen sind ja auch (aus Katzensicht) so was von langsam und tolpatschig ...

Viel Erfolg mit Prinzesschens Erziehung :) Kann schon ein paar Monate dauern.

Viel Erfolg.

Die Katze erkennt Spiel, kämpft sie auch nut halbherzig, dann blutest di nschher, aber richtig.

Du hast die Katze auf Spielkampf getrimmt. Das will sie nun auch. Bedenke, das die Zierchen auch im Spiel nicht immer allzu rücksichtsvoll sind, und überleg die mal was du da so treibst.