Meine Hinterachse ist verzogen. ist mein Auto damit nicht mehr verkehrssicher?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine verzogene Hinterachse beeinträchtigt das Fahrverhalten des Fahrzeuges.

Je nachdem wie stark sie verzogen ist, wird eine Führung des Fahrzeuges über die Hinterachse nicht mehr gewährt. 

Es kann unter Umständen dazu führen das das Heck beim Fahren mit höherer Geschwindigkeit zu Pendeln anfängt und das Fahrzeug durch das dauernd erforderliche Gegenlenken aufschaukelt. 

Auch kann beim einfahren in eine Kurve das Heck leichter ausbrechen. Somit ist eine eindeutige Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben.

Dies aber nur bei starkem Verzug.

Du schreibst, in einem Kommentar, das Fahrzeug hatte einen Unfall und wurde in einer Werkstatt schlecht repariert. Die Sache liegt beim Anwalt.

Jetzt warte erstmal ab ob die Hinterachse wirklich verzogen ist, oder ob es nur einer Spureinstellung der Hinterachse bedarf.

Falls sich doch herausstellt dass die Achse verzogen ist, wird dein Anwalt die entsprechenden Maßnahmen einleiten. Gutachten über die Qualität der Reparatur usw. 

Die Werkstatt steht dann auf jeden Fall in der Haftung.




Das kann dir nur ein Experte sagen- doch da ja die Bremsen eines Fahrzeuges an den Rädern und somit auch an den Achsen liegen, liegt die Vermutung nahe das es der Fall sein könnte.

Hol dir einen Termin in einer Werkstatt und lass es klären, Du gefährdest nicht nur dich sondern auch andere mit einem unsicheren Fahrzeug.

Wenn dein Auto tatsächlich noch eine Hinterachse besitzt und diese verzogen ist, muss sich auch die Achsaufnahme verschoben haben. Dann ist das Auto krumm. Verkehrssicher ist das nicht.

Im Übrigen stimmen damit auch Spur und je nachdem, was da verzogen ist, auch der Sturz nicht mehr, wodurch sich das Fahrverhalten ändert. Abgesehen vom erhöhten Reifenverschleiss würde ich mit so einem Auto nicht mehr fahren.

Es kommt auf der gösse des Schadens an, wenn es nur wenige Millimeter sind dann geht das schon. Was nur passiert ist das du dir die Reifen kaputt fährst weil die sich ungleichmässig abfahren.

An deiner Stelle würde ich mal eine Werkstatt darüber schauen lassen, vielleicht ist es ja nicht soviel und man kann es schnell ausgleichen und kostet nicht viel. Sicherer als wenn du einen Unfall mit den Wagen hast weil was größeres ist.

Das Fahrzeug ist u. U. nicht mehr verkehrssicher. 

Lass das Fahrzeug vermessen. Wenn die Messergebnisse in der Toleranz liegen und eingestellt werden können, sollte es keine Probleme geben. Man merkt es eigentlich am Fahrverhalten, bei einem größeren Schaden würde das Fahrzeug instabil reagieren und keine Genaue Spurtreue mehr besitzen. Auch würden sich die Reifen ungleichmäßig abfahren.