Meine Haare sind dünner als vorher und an den Seiten vorne ist es am meisten dünn und lichtig

1 Antwort

Hallo Scann0r,

ich hoffe, dass dir die folgenden Tipps helfen können und, dass du demnächst wieder sorgenfreier sein kannst. Zunächst einmal solltest du versuchen, den Juckreiz in den Griff zu bekommen. Der Juckreiz wird durch die Reaktion deiner Kopfhaut auf den natürlich vorkommenden Pilz Malassezia globosa ausgelöst. Manche reagieren auf diesen natürlichen Pilz, der sich von Talg auf der Kopfhaut ernährt, mit einer gereizten Kopfhaut. Dies kann zu einer trockenen und juckenden Kopfhaut führen. Da du auch speziell von dünnem, lichten Haar zum einen, und zum anderen von einem Schuppenproblem berichtest, könnte es sein, dass diese beiden Probleme in Zusammenhang stehen. Was viele Leute nämlich nicht wissen: Eine gereizte Kopfhaut kann zum Abbrechen der Haare und folglich auch zu dünner werdendem Haar führen. In diesem Fall möchte ich dir die „anti-haarverlust Kollektion“ von head&shoulders empfehlen. Das „anti-haarverlust Tonic“ wurde speziell für die Bedürfnisse von männlichem Haar entwickelt. Es stärkt die Feuchtigkeitsbarriere der Kopfhaut, kräftigt dein Haar und macht es widerstandsfähiger gegen Haarverlust durch Haarbruch im Zusammenhang mit einer gereizten Kopfhaut. Mit dem dazugehörigen Shampoo bekämpfst du zudem effektiv das Schuppenproblem, da es den bewährten Anti-Schuppen-Schutz von head&shoulders enthält. Zudem beruhigt das Shampoo dank Menthol deine Kopfhaut und lindert den Juckreiz, von dem du berichtest.

Wenn du das Schuppenproblem bekämpfst, tust du automatisch etwas für gesundes, kräftiges Haar. Unsere Studien bestätigen, dass eine gesunde und schuppenfreie Kopfhaut die Grundlage für schönes, kräftiges Haar ist. Das Tonic und das Shampoo lassen dein Haar, in Kombination benutzt, zudem kräftiger und voller aussehen.

Dünnes Haar kann aber auch andere Ursachen haben. Entscheidend ist, wie viele Haare Prinzipiell sind viele Männer noch vor ihrem 50. Lebensjahr von dünnem Haar betroffen. Emotionaler Stress, unter dem du bedauerlicherweise zu leiden scheinst, und zu intensives Styling können ebenfalls Gründe dafür sein. Es ist toll, dass dir das bewusst ist und du versuchst, etwas dagegen zu unternehmen, indem du auf deine Stylinggewohnheiten und deine Stimmung achtest. Gönne dir auch immer wieder Entspannungsphasen und versuche ausreichend zu schlafen. Auch mit einer ausgewogenen Ernährung kannst du etwas für die Kräftigung dünner Haare tun. Zink, Eisen und Proteine sind wichtige Bestandteile für eine gesunde Kopfhaut und gepflegte Haare. Du findest sie z.B. in Austern, Hartkäse, Leber, Fisch, Vollkornprodukten, Eiern, Geflügel, Biofleisch und Nüssen.

Letztendlich kann dünnes Haar auch genetisch vererbt werden. In diesem Fall solltest du mit einem Arzt deines Vertrauens über deine Möglichkeiten sprechen. Auch kann dir ein Dermatologe helfen, die Ursachen deines dünner werdenden Haares herauszufinden, da einen Ferndiagnose für uns natürlich immer schwierig ist. Ich möchte dich ermutigen, deine Sorgen und Ängste bei einem persönlichen Gespräch ehrlich und ausführlich zu beschreiben. Der Arzt wird dich ernst nehmen und mit dir gemeinsam zukünftige Schritte festlegen, damit du wieder so glücklich wie möglich bist.

Was das tägliche Haarewaschen betrifft, möchte ich dich beruhigen: Es strapaziert nicht deine Kopfhaut und sorgt auch nicht für ein schnelles Nachfetten der Haare, wie viele Menschen fälschlicherweise vermuten. Bei manchen Menschen produziert die Kopfhaut so schnell so viel Talg, dass sie sich sogar täglich die Haare waschen müssen, um sich wohl zu fühlen. Das macht aber nichts, denn wie schnell die Haare nachfetten, hängt unter anderem von unseren Genen und Hormonen ab und nicht von der Häufigkeit des Haarewaschens.

Außerdem habe ich noch ein paar Tipps für dich, wie du mit schnell nachfettendem Haar umgehen kannst. Nimm nur einen kleinen Klecks Shampoo in der Größe einer Euromünze und wasche es immer gründlich aus. Denn im Haar verbleibende Shampoo- und Stylingreste lassen dein Haar schneller nachfetten. Und auch, wenn wir alle gerne mit unseren Haaren spielen: Streiche dir nicht zu oft durch die Haare, das verteilt den Talg nur noch mehr und lässt dein Haar fettig aussehen.

Ich hoffe, dass dir die Tipps ein wenig helfen.

Viele Grüße Dr. Siân Morris