Meine Funkuhr spielt gerade verrückt.

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Damit die Uhr weiß wo die Zeiger stehen muss die sich drehen bis ein Kontakt sagt "12:00 Uhr". Dann weiß die Uhr erst wo die Zeiger sind.

Legt man also eine Batterie ein, drehen sich die Zeiger auf 12:00, es geht nicht anders.

Hat sich die Uhr "genullt", dann fängt die an das Zeitzeichensignal zu empfangen und auszuwerten.

Das Zeitzeichensignal des DCF-77 Senders in Braunschweig wird auf Langwelle übertragen und ist immer ein Impuls pro Sekunde. Je nachdem ob der Impuls lang oder kurz ist entscheidet ob das eine "1" oder eine "0" ist. Nach erst 59 Impulsen ist das komplette Zeittelegram übertragen und die 60, Sekunde wird ausgelassen.

Um das auszuwerten muß die Uhr erst mal warten bis der fehlende Impuls ein neues Telegramm ankündigt. Das kann je nachdem wann die Uhr anfängt auszuwerten bis zu einer Minute dauern.

Dann braucht die Uhr eine volle Minute um ein komplettes Zeittelegramm zu empfangen.

Um zu wissen ob das Zeittelegramm fehlerfrei erkannt wurde wird es ein zweites mal empfangen. Das dauert eine weitere Minute.

Das bedeutet, dass das synchronisieren allermindestens 2 Minuten dauert, eher bis 3 Minuten.

Wurde das Zeittelegramm nicht richtig empfangen, muss die Uhr von vorne anfangen, braucht also 2 Minuten länger.

Das bedeutet, dass es normalerweise 3 oder 5 Minuten dauert bis sich die Uhr auf die Zeit einstellt.

Hat die das nach 10 Minuten immer noch nicht gemacht, dann ist der EMpfang blockiert. Alte Fernseher (Bildröhre) und Computermonitore stören DCF77 ziemlich stark.

Es empfielt sich die Uhr dann in einen Raum zu bringen in dem kein Computer oder Fernseher läuft (auch nicht eine Etage drüber oder drunter), also am besten Küche oder Balkon ausprobieren.

Erst wenn die niergendwo was bekommt, oder die Zeiger ständig rund laufen (12:00 mehrmaps passiert haben), dann kann man davon ausgehen, dass die Uhr kaputt ist.

Steht sie nah an Elektrogeräten, einem Fernseher zum Beispiel?
Das kann das Signal stören.


Tragosso 
Fragesteller
 22.12.2013, 18:28

Sie hängt über dem Computer und dem Router. Aber ich hab sie schon seit Monaten da hängen und da war nie was.

0
Rechercheur  22.12.2013, 19:01
@Tragosso

Häng sie mal da weg, nimm die Batterien raus und tu sie wieder rein und schau, ob sie dann wieder korrekt synchronisiert, während sie nicht in der Nähe dieser Geräte ist.

Ich hatte das mal bei einem Funkwecker, der zu nah am Fernseher stand. Es ging lange gut, und plötzlich gab es beim Synchronisieren Störungen. Das hörte schlagartig auf, als ich ihn etwas weiter vom Fernseher wegstellte.

1
Tragosso 
Fragesteller
 22.12.2013, 20:43
@Rechercheur

Okay :3 Danke. Nun ist sie auch wieder richtig eingestellt.

0

Batterie meine ich natürlich.