Meine Eltern verbieten es mir.

15 Antworten

Wie alt bist du? Deine Eltern haben sicher Angst um dich, oder? Soll dir ein Familienbetrieb aufgedrängt werden? Wir kennen den Grund nicht. Kennst du ihn? Hast du schon versucht, vernünftig mit ihnen darüber zu reden?

Aber wenn das wirklich dein Wunsch ist, solltest du auch dran bleiben. Je nachdem wie alt du bist, solltest du jetzt Praktikas oder vielleicht auch eine andere Ausbildung machen. Wenn du dann alt genug bist, können sie dir nichts mehr vorschreiben und du kannst dein Ding durch ziehen.

Viel Glück!


EliRuf 
Fragesteller
 10.05.2014, 18:54

Ich bin 16 und mache in Oktober mein Praktikum bei der Polizei !

0

Darf man fragen wie alt du bist? Ab einem bestimmten Alter sollten Eltern ihren Kindern nicht mehr vorschreiben was sie zu tun oder zu lassen haben. Und gerade bei deiner Berufswahl, einer Entscheidung fürs leben, haben deine Eltern sehr wenig zu melden.

Wie Begründen sie denn das "Verbot"?


EliRuf 
Fragesteller
 10.05.2014, 08:44

Ich bin 16 und meine Eltern sagen es so ,, wir ( Eltern ) möchten es nicht das du Polizisten wirst - was ist wenn ein Vollidiot kommt und dich (ich) von hinten erschißt und du nichts mit bekommst - ich dachte so es kann auch passieren wenn ich sich kein Polizistin bin ??

0
Saturnknight  10.05.2014, 08:51
@EliRuf

wie oft kommt es schon vor, daß ein Polizist einfach so erschoßen wird.

In nem sozialen Brennpunkt, da kann es manchmal vielleicht heftig abgehen, aber es gibt auch genug Gegenden in denen es recht ruhig zugeht.

Deine Eltern sollten weniger schlechte Krimiserien angucken.

3
mutzen0209  10.05.2014, 08:51
@EliRuf

Also, sprich noch einmal mit ihnen und sag ihnen das es wirklich dein wunsch / traum ist Polizistin zu werden. Ich wär da auch noch ein wenig härter und würde ihnen sagen das sie nicht das recht haben dir deinen Traum kaputt zu machen. Aber was du genau sagst liegt am ende bei dir!

Überzeugen kannst nur du sie. Wir können die hier nur alle das gleiche sagen :)

1
Saturnknight  10.05.2014, 08:54
@Saturnknight

Hab gerade gesehen: du kommst aus Pf. Dann bist du bei der Ausbildung bestimmt in Bruchsal, also alles eher ländlich.

Man hört immer wieder von Krawallen am 1. Mai in Hamburg oder Berlin. Von Pforzheim hab ich so was noch nie gehört. Selbst wenn man mal nach Stuttgart zu S21 müßte würde ich mir da keine großen Sorgen machen.

0
Sunmary  10.05.2014, 09:07
@Saturnknight

Nicht nur die Eltern. Ich denke, die ganze Familie ist diesen Krimiserien verfallen, den es ist bei uns in Deutschland zum Glück ja schon noch um einiges wahrschenlicher, als Polizist erschoßen zu werden, als als Propagant.

0
Sirius66  10.05.2014, 20:32
@EliRuf

Die meisten Polizisten, die an einer tötlichen Schußverletzung sterben, haben sie sich selbst zugefügt.

Ganz ehrlich. Es gibt mehr Suizide mit der Dienstwaffe als im Dienst durch Dritte erschossene Polizisten.

Man lernt viel zur Eigensicherung, hat dementsprechende Schutzkleidung. Geh noch 2 Jahre zur Schule und bewirb sich mit 18 für den gehobenen Dienst. Dann haben deine Eltern nichts mehr zu sagen.

Oder schlepp sie zu einem Einstellungsberater.

Gruß S.

0

Es gibt bei der Polizei mehr als nur, dass man als Streifenpolizist durch die Gegend rennt.

Was in den Polizeiserien gezeigt wird ist total überzogen. Außerdem leben wir nicht in Amerika wo jeder Hans und Franz sich eine scharfe Waffe zulegen darf.

Wenn es wirklich zu gefährlichen Einsätzen kommt, dann werden dafür längst nicht alle herangezogen, ausserdem erhält man entsprechende Schutzkleidung.

Die Wahrscheinlichkeit in Deutschland von einem Gestörten hinterrücks erschossen zu werden, bzw. überhaupt erschossen zu werden ist in einer Schule ungleich höher, als auf offener Strasse! (Amokläufer) Wollen sie dir jetzt vielleicht verbieten in die Schule zu gehen? Und am höchsten ist diese Gefahr sogar im persönlichen Umfeld, wenn man die "richtigen" (besser gesagt die falschen) Leute kennt.

Bei der Polizei wird viel wichtige Arbeit geleistet, man denke nur an Einsätze bei häuslicher Gewalt. Da gilt es auch Kinder zu beruhigen, Ehefrauen in Sicherheit zu bringen vor prügelnden Ehemännern. Oder im Amt selber, wenn präventiv mal eingegriffen werden muss um Kinder aus gewalttätigen Elternhäusern zu holen, oder Schulrowdys zu beruhigen, bevor sie sich und Anderen das Leben kaputt machen.

Und du wirst ausserdem auch in Selbstverteidigung geschult, was dir nicht nur beruflich zu Gute kommt.

So, mehr Argumente fallen mir nicht mehr ein, ausser einem:

Ein Beruf der einen erfüllt und glücklich macht, ist genauso wichtig wie ein Lebenspartner der einen glücklich macht! Es gibt wenig Schlimmeres, als den Rest seines Lebens in einem Beruf arbeiten zu müssen, den man hasst!

Wenn deine Eltern den Ausbildungsvertrag nicht unterschreiben wollen - das kann auch das Jugendamt bzw Vormundschaftsgericht machen - und die würden das auch garantiert tun....

Vielleicht sollten deine Eltern diese Tatsache einfach mal kapieren.....

Die Berufswahl ist DEINE Entscheidung!!!

Hey EliRuf,

ich kann deine Notlage wirklich gut verstehen. Du hast (vermutlich) deinen Traumberuf gefunden, aber deine Eltern wollen es dir nicht gestatten.

Jetzt mal schöne Neuigkeiten: Letzten Endes können dir deine Eltern nicht vorschreiben, welchen Beruf du erlernen musst.

Bist du noch minderjährig, dann müssen deine Eltern deinen Ausbildungsvertrag zusätzlich unterschreiben, aber dies passiert immer in deiner Gegenwart, da es um dich geht. Hier ist der einzige Punkt, an dem dir deine Eltern Steine in den Weg legen könnten.

Ich hege den Verdacht, dass deine dir Eltern aber nicht aus Böswilligkeit deinen Traumberuf verwehren wollen, sondern weil sie sich Sorgen um dich machen. Es ist schwer für Eltern, ihre Schützlinge loszulassen. Es wäre daher sinnvoll ihnen zu erklären, was dir der Beruf bedeutet, warum du ihn ausüben willst, welche Ziele du verfolgst und wieso sie sich keine Sorgen machen sollten. Ein Gespräch kann da durchaus Missverständnisse beseitigen und ihnen zeigen, dass es dir wirklich ernst ist.

Die Polizei ist längst nicht so gefährlich, wie deine Eltern vermutlich denken mögen.
Die Ausbildung (mittlerer Dienst) oder das Studium (gehobener Dienst) dauern jeweils drei Jahre. In diesen drei Jahren, wird dir aber nicht bloß Rechtswissen in den Kopf getrichtert. Der Dienstherr (also das Bundesland oder der Bund) sorgen natürlich dafür, dass der Beamte nicht im Regen gestehen lassen wird.
Du wirst in Rechtsfächern wie Strafrecht, Grund- und Eingriffsrecht und Verkehrsrecht unterrichtet. Dazu kommen dann aber auch praktische Trainings, wie Schießtrainings, Situationstrainings (häusliche Gewalt, Verkehrskontrollen, Amoklauf, Fesntahmen, u.v.m.), dazu kommt dann auch noch die Ausbildung in Selbstverteidigung (Griffe, Hebel, Techniken) und auch Praktika, in denen du mit einem erfahrenen Kollegen Dienst versiehst. Du siehst, man ist gut vorbereitet.

Es ist auch nicht so, dass die Polizei von einer Schießerei in die nächste gerät. Wir sind hier in Deutschland und da ist es vergleichsweise sehr sicher und das verdanken wir der doch recht gut ausgebildeten Polizei.

Nach deiner Ausbildung/dem Studium gibt es dann die unterschiedlichsten Möglichkeiten, in denen du Verwendung finden kannst.

  • Einsatz- und Streifendienst (Streifenpolizisten)
  • Verkehrs- und Unfalldienst (Unfallaufnahme, -sachbearbeitung)
  • Bereitschaftspolizei
  • Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten
  • Beweissicherungs- und Dokumentationstrupps
  • Hundertschaften
  • Einsatzhundertschaften (Mischung aus Einzeldienst und Hunderschaftsdienst)
  • Wasserwerfereinheiten
  • Polizeitaucher
  • Hubschrauberstaffel
  • Hundestaffel
  • Reiterstaffel
  • Autobahnpolizei (keinesfalls vergleichbar mit Alarm für Cobra 11!)
  • Fachkommissariate (Ermittlungsarbeit)

  • I. FK = Kapitaldelikte, Brandermittlungen, Sexualdelikte

  • II. FK = Eigentumskriminalität, Rauschgiftkriminalität

  • III. FK = Wirtschaftskriminalität, Internetkriminalität

  • IV. FK = Staatsschutz

  • V. FK = Spurensicherung, Kriminaltechnik

  • VI. FK = Jugendsachen

  • VII. FK = Verkehrs- und Unfalldienst

  • SEK
  • MEK
  • Dozenten (also Lehrtätigkeit in der Ausbildung/Studium für Nachwuchs)
  • Pressesprecher / Öffentlichkeitsarbeit
  • Nachwuchsgewinnung
  • Verhandlungsgruppen
  • Verwaltung
  • und, und, und.......

Es gibt bei der Polizei so ziemlich alles, was das Herz begehrt und in man ist niemals alleine, wenn man Hilfe braucht. Du wirst vernünftig ausgebildet und wenn du mal nicht weiter weißt, dann hast du immer jemanden, an den du dich wenden kannst. Die Polizei nennt sich häufig "eine große Familie" und meistens stimmt das auch. Nimm deinen Eltern ihre Angst, dann sind sie sicher einverstanden, dass du zur Polizei möchtest. Letzten Endes können sie es dir nicht verbieten, da es dein Leben ist und auch dein Recht dir auszusuchen, was du mal werden willst. Wenn sie aber nach all den Ausführungen immer noch nicht einsehen wollen, dass dein Glück wichtiger ist, als ihre Angst/Kontrolle, dann bliebe dir nur noch der Weg über das Jugendamt/Familiengericht um diesbezüglich eigene Entscheidungen treffen zu können. Weigern sie sich weiterhin, dann solltest du dich ans Jugendamt wenden, denn die können dich dann weiter beraten, was du machen könntest (und die sind diesbezüglich auch besser geschult).

Versuche es mit vernünftigen Argumenten und erkläre ihnen deine Situation, dann sollten sie den Fehler im System erkennen, immerhin sind es deine Eltern, die dich lieben (sollten).

Alles Gute und viel Glück