Mein samsung fernsehen unterstützt nur die alte Version von Netflix. Wenn ich mir einen amazon Firetv Stick oder ähnliches hole, bekomme ich dann die neuere?

3 Antworten

Durch einen Fire Stick bekommt man alle Smart Funktionen, die einem älteren Fernseher fehlen. Man bekommt dadrch Zugriff auf alle aktuellen Versionen von Netflix und Co sowie Joyn oder TVNOW oder aller Mediatheken der TV Sender. Man hat dazu aber auch de Möglichkeit Programme wie z.B. Kodi und Vavoo zu installieren und zu nutzen. Da durch hat man Zugriff auf "alle" TV Sender im In und Ausland und unzählige Blockbuster, sehr alte oder top aktuelle Spielfilme und Musik Bibliothéken. Und das ganze für recht kleines Geld. Obwohl ich einen aktuellen Smart TV habe nutze ich täglich meinen Fire Stick. Wenn mehr wissen wollt, fragt einfach. Bis dann, frohes Weihnachtsfest 2020 und bleibt bitte gesund.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja definitiv.

Oder du kaufst einen aktuellen TV von Samsung (auf das Label 2020 Model achten). Hab ich auch gemacht, 4k natürlich.

Hatte vorher sogar nur einen TV ohne Inet und hab Chromecast für alles genutzt. Kann man machen aber irgendwann fehlt was. Chromecast hab ich trotzdem noch da es vereinzelte Apps (noch) nicht im Samsung Store gibt: z.B. Twitch und TVNow. Das ist aber eine Seltenheit. Ausserdem funktioniert Screensharing mit Chromecast besser als mit dem Samsung eigenen. Finds echt schade dass Samsung-TVs kein Chromecast intern haben wie z.B. Panasonic glaub ich. So muss man wenn man es braucht nochmal 30-80€ für einen Chromecast Ultra ausgeben. Ich hab meinen zum Glück für 35 auf Kleinanzeigen gefunden was ein super Preis ist, abee trotzdem. Wenn Chromecast im TV direkt wäre würde man auch einen HDMI-Steckplatz mehr frei haben. Aber das ist finde ich eine der wichtigsten Dinge die mir bei Samsung-TVs nicht gefallen. Naja gut und die fehlenden Kopfhörer-Anschlüsse. Aber das ist eigentlich leicht behebbar wenn der TV auch Bluetooth hat. Einfach Bluetooth reciver Transmitter auf Amazon holen und den mit dem TV verbinden, Kabel vom Kopfhörer rein und Zack man kann auch wieder Kabelkopfhörer verwenden 😁 Man muss nur ein bisschen kreativ sein.

FireTV hatte ich mal um 2014 rum, es war damals die erste Generation vom Stick, ohne Alexafernbedienung. Damals fand ich die Steuerung in den Menüs viel zu hakelig, und bei Youtube gabs auch heftig nervige Probleme. Da hab ich ihn zurückgeschickt und dann nurnoch Chromecast benutzt. Aber ich geh mal davon aus, dass diese Fehler mittlerweile gefixt wurden in neueren Generationen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ein Fire Tv stick is ein eigenes gerät also sollte er die neueste version haben. Hab selbst einen Fire Tv stick bloß weiß ich net ob das Netflix Problem gelöst ist


Alienconn  21.09.2020, 17:59

Du kannst es aber auch auf deinem Handy installieren

0